Laden
Steuer-Abgabefrist Steuerjahr 2020

Deine Abgabefrist für 2021

Die Abgabefrist für die Steuererklärung 2021 unterscheidet sich je nach Bundesland. Welche Steuer-Deadline 2021 für dich gilt und wie du jetzt noch schnell abgibst. 

Steuer-Abgabefrist Steuerjahr 2020

Abgabe-Deadline für die Steuer 2021

Das Steuergesetz hat seine Spezialfälle und Besonderheiten. Das ist bei der Abgabefrist nicht anders. 

 

Die Deadline für die verpflichtende Steuererklärung wurde für das Steuerjahr 2021 auf den 31. Oktober festgelegt. 

Doch: Liegt diese auf einem Samstag, Sonntag oder Feiertag, schiebt sie sich auf den nächsten Werktag. 

 

Der 31. Oktober ist in vielen Bundesländern der Feiertag Reformationstag – womöglich auch in deinem. Dann hast du bis zum 01. November Zeit, die Steuererklärung abzugeben. 

 

In der Tabelle siehst du, welche Frist letztendlich für dein Bundesland gilt.

Steuer-Abgabefrist 2021 nach Bundesland

Bundesland
Abgabefrist
Steuererklärung
Baden-
Württemberg
31. Oktober
Bayern
31. Oktober
Berlin
31. Oktober
Brandenburg
01. November
Bremen
01. November
Hamburg
01. November
Hessen
31. Oktober
Mecklenburg-
Vorpommern
01. November
Niedersachsen
01. November
Nordrhein-
Westfalen
31. Oktober
Rheinland-Pfalz
31. Oktober
Saarland
31. Oktober
Sachsen
01. November
Sachsen-Anhalt
01. November
Schleswig-
Holstein
01. November

Steuerpower für alle

0
Rückerstattungen
0
Steuerexpert*innen
+ 0
Mitarbeitende

So funktioniert Taxfix

Häufig gestellte Fragen zu Taxfix

Mit Taxfix kannst du deine Steuererklärung schnell und papierlos von überall machen – sowohl über die App auf deinem Smartphone als auch online im Browser. Dabei brauchst du keinerlei Steuer-Wissen. Du nutzt das Frage-Antwort-Verfahren, lässt deine mögliche Rückerstattung berechnen und wenn du sie einreichen möchtest, leiten wir deine Daten über die offizielle ELSTER-Schnittstelle an dein zuständiges Finanzamt weiter.

Nach deiner Registrierung in der Smartphone-App oder per Browser beantwortest du durchschnittlich 70 auf dich abgestimmte Fragen. Dabei werden dir nur Fragen gestellt, die auch tatsächlich für deine individuelle Steuererklärung relevant sind. Im Anschluss erfährst du sofort die geschätzte Höhe deiner Steuererstattung. Wenn du dich dafür entscheidest, übermitteln wir deine Steuererklärung papierlos an dein zuständiges Finanzamt. Deine mögliche Rückerstattung wird dir nach der Bearbeitung durch das Finanzamt auf dein Konto überwiesen und du erhältst den Steuerbescheid.

Du kannst dir die Taxfix-App kostenlos aus dem Apple App Store und dem Google Play Store herunterladen oder unsere Seite im Web-Browser aufrufen. Ohne weitere Kosten kannst du dir ausrechnen lassen, ob und in welcher Höhe du mit einer Steuererstattung rechnen kannst.

Reichst du deine Steuererklärung mit Taxfix ein, rufen wir für das Übermitteln über die sichere Elster-Schnittstelle eine Gebühr auf. Auf der Seite der Taxfix-Kosten findest du die aktuellen Preise.

Eine Steuererklärung an das Finanzamt zu senden, ist definitiv nichts, was man aus dem Ärmel schüttelt. Gerade wenn es um die eigenen Finanzen und Steuern geht oder viel Fachwissen gefordert wird, ist es absolut verständlich, dass man vorsichtig oder gar skeptisch ist. Bei erklärungsbedürftigen Fragen bietet Taxfix Infotexte oder entsprechende Ratgeberbeiträge in den Steuertipps an. Diese helfen bei allgemeinen Fragen zu diesem speziellen Punkt, aber nicht bei individuellen steuerlichen Fragestellungen.

Dein Anliegen war noch nicht dabei? In unseren FAQ haben wir die häufig gestellten Fragen und unsere Antworten gesammelt.

About Taxfix

Über Taxfix

Das Fintech Taxfix wurde 2016 von Lino Teuteberg und Mathis Büchi gegründet. Taxfix ist die einfache App, die jedes Jahr Hunderttausenden Menschen hilft, ihre Steuererklärung schnell, fehlerfrei und stressfrei einzureichen. Mit einem Team von SteuerexpertInnen, RechtsanwältInnen und EntwicklerInnen, vereinfacht die App das leidige Thema Steuern. Das Ziel: Steuererklärungen und die damit verbundenen Rückerstattungen für alle zugänglich zu machen.