Jedes Jahr verschickt die Deutsche Rentenversicherung die Rentenbezugsmitteilung. Damit bescheinigt sie Rentner*innen sämtliche für die Steuererklärung wichtigen Daten. Das Finanzamt erhält die Aufstellung ebenfalls. Bei vielen Personen, die erstmals rentenberechtigt sind, wirft das Dokument Fragen auf – hier findest du die Antworten.
Um die Steuererklärung elektronisch zu übermitteln, brauchst du ein Zertifikat bei ELSTER-Online. Wir erklären dir, wie du es beantragst – in 6 einfachen Schritten.
Du hast deinen Steuerbescheid vom Finanzamt erhalten, aber dieser ist mit einem Vorläufigkeitsvermerk gekennzeichnet? Welche Gründe verbergen sich dahinter und mit welchen Konsequenzen solltest du rechnen?
Die deutschen Finanzämter haben im Oktober vermehrt Briefe versandt, um Steuerzahlende an die Abgabe ihrer Steuererklärung zu erinnern. Hast du einen dieser Briefe erhalten? Dann informiere dich in diesem Beitrag darüber, was du jetzt unbedingt machen und beachten solltest.
Die Lohnsteuerbescheinigung ist mehr als nur eine einfache Jahresabrechnung. Sie hilft dir bei deiner Steuererklärung und zeigt, was im Vorjahr von deinem Bruttogehalt abgezogen wurde.
Die vereinfachte Steuererklärung ist für Arbeitnehmer*innen ohne besondere Ausgaben und Einnahmen und vereinfacht die Abgabe der Steuererklärung stark. Für wen das 2-seitige Formular geeignet ist, für welche Steuererklärungen die Vereinfachung möglich ist und wie sie funktioniert, erfahrt ihr hier.
Eine Gehaltserhöhung kann große Freude mit sich bringen, denn harte und gewissenhafte Arbeit sollte auch die dementsprechende Anerkennung verdienen. Gibt es jedoch Situationen, in denen sich eine Gehaltserhöhung vielleicht doch nachteilig auswirken könnte? Erfahre hier, woran das liegen könnte.
Erträge, die du mit deinem Ersparten erwirtschaftest, musst du versteuern. Damit du nicht zu viel zahlst, erläutern wir dir in diesem Beitrag, was es mit der Jahressteuerbescheinigung auf sich hat.