Gegen einen Steuerbescheid des Finanzamts kannst du Einspruch einlegen. Aber was tun, wenn das Finanzamt zu Unrecht dein Anliegen ablehnt oder nicht reagiert? Um die Streitfrage zu klären, kannst du beim zuständigen Finanzgericht eine Klage einreichen.
Einige Arbeitgeber unterstützen unentgeltlich oder zu einem niedrigeren Preis ihre Mitarbeitenden mit einer Monats- oder Jahresfahrkarte für die öffentlichen Verkehrsmittel. Der Arbeitgeber kann in der Regel die Tickets bei den Betreibern des ÖPNV vergünstigt erwerben. Doch wie verhält sich diese Arbeitgeberleistung steuerlich? Und inwieweit profitiert der Arbeitnehmer*in davon?
Kalte Progression – unzählige Male hat man diesen Ausdruck bereits gehört, aber nie wirklich verstanden. Sie bezeichnet – sehr verkürzt ausgedrückt – eine Gehaltserhöhung, die dir nichts bringt. Doch wie kann es dazukommen, dass dein Gehalt ansteigt und du trotzdem weniger Geld zur Verfügung hast?
Taxfix kann dich bei deiner Steuererklärung unterstützen und dir eine Menge Arbeit abnehmen, aber leider nicht alles: Um die Steuererklärung richtig zu erledigen und dem Finanzamt deine Aufwendungen glaubhaft zu machen, musst du nicht nur zahlreiche, komplizierte Formulare ausfüllen, sondern du benötigst auch Belege, Nachweise und Bescheinigungen. Welche das sind, erfährst du in diesem Artikel.
Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du deine Vorbereitung der Steuererklärung angehen solltest, um pünktlich zum deine Unterlagen beim Finanzamt einreichen zu können. Du brauchst dann keine Angst mehr vor Sanktionen, wie dem Verspätungszuschlag oder einem Zwangsgeld, zu haben.
Wer zu spät seine Steuererklärung einreicht, den bestraft das … Finanzamt! Du hast vergessen, deine Steuererklärung vor Ablauf der Abgabefrist beim Finanzamt einzureichen? Erfahre alles über Mahnungen sowie Strafzahlungen und wie du sie vermeiden kannst. Der Verspätungszuschlag hängt nicht mehr, wie bisher, ausschließlich vom Ermessen der Finanzbehörde ab. Er wird ab einem bestimmten Zeitpunkt automatisch […]
Du hast gerade deine Steuererklärung abgeschickt und bemerkst jetzt, dass du einen Fehler gemacht hast? Zum Beispiel hast du die Einnahmen des letzten Sommerjobs vergessen und nicht in deine Steuererklärung eingetragen. Was zu tun ist, erfährst du hier.
Schummeln in der Steuererklärung ist verlockend, allerdings auch strafbar. Das Risiko ist hoch, denn die Finanzbeamten kennen die Tricks, mit denen Steuerzahler versuchen, mehr Geld vom Fiskus zurückzubekommen.