iPhone-Nutzer können die App bereits seit einigen Monaten nutzen und sich so ihre Steuern schnell und einfach zurückholen. Das Feedback der Taxfix-Nutzer zeigt, dass der Bedarf nach einer praktischen Steuerlösung groß ist.
So funktioniert Taxfix
Mit Taxfix kann die Steuererklärung bequem per Smartphone erledigt werden. Viele Daten werden komfortabel per Foto übertragen. Die App erkennt automatisch die Werte und trägt sie in die richtigen Felder der Steuerunterlagen ein. Dies ist nicht nur bequem. Zusätzlich wird dadurch die Gefahr von Eingabefehlern minimiert.
Auch die weitere Erstellung der Steuererklärung mit Taxfix bleibt so unkompliziert. Im Interview-Modus werden mit einfachen Fragen alle relevanten Informationen gesammelt. Steuerliches Vorwissen wird bei Taxfix nicht gebraucht.
Am Ende des Interviews erfährt der Nutzer sofort, wie hoch die Steuererstattung ausfallen wird. Im Durchschnitt sichert man sich eine Steuererstattung in Höhe von 1.095 Euro. Abschließend erstellt Taxfix die Steuerunterlagen und überträgt sie papierlos über die offizielle ELSTER-Schnittstelle elektronisch an das zuständige Finanzamt. Für diese Übermittlung ruft die App eine Gebühr auf.
Über Taxfix
Das Berliner Technologie-Unternehmen Taxfix wurde von Mathis Büchi und Lino Teuteberg gegründet und startete im Jahr 2017 seinen Service in Deutschland. Gemeinsam haben die beiden bereits Smallpdf gegründet, das mit über 14 Millionen Nutzern erfolgreich am Markt besteht. Das Taxfix-Team besteht aus mehr als 170 Mitarbeitern und setzt sich unter anderem aus Steuerberatern, Juristen und Steuerexperten zusammen. So ist sichergestellt, dass alle Inhalte der App wie auch der Website immer aktuell und steuerrechtlich korrekt sind. Das Unternehmen wird von den Investoren Creandum und Redalpine unterstützt.
PR Managerin:
Dana Arp [email protected]