Laden

Einkommensersatzleistungen: Was ist das?

Wer krank wird oder aus anderen Gründen nicht mehr seiner Arbeit nachgehen kann, ist sehr wahrscheinlich auf sie angewiesen: die Einkommensersatzleistung bzw. Lohnersatzleistung. Was sich dahinter verbirgt und wie du diese Leistungen in der Taxfix App angibst, erklären wir dir hier.

Mach jetzt den kostenlosen Steuer-Check

Was sind Einkommensersatzleistungen?

Wie der Name bereits verrät, sollen diese Leistungen das Einkommen ersetzen. Meist geschieht dies nicht in voller Höhe und muss vorher rechtzeitig beantragt werden.

Gängige Lohnersatzleistungen sind unter anderem:

  • Arbeitslosengeld I

  • Kurzarbeitergeld

  • Insolvenzgeld

  • Krankengeld

  • Elterngeld

  • Mutterschaftsgeld (inkl. Zuschuss)

  • Übergangsgeld

  • Unterhaltsgeld als Zuschuss

  • Zuschuss zum Arbeitsentgelt

  • Eingliederungshilfe

  • Verletztengeld

  • Verdienstausfallentschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz

  • Pflegeunterstützungsgeld ab 2015 (§ 44a Abs. 3 SGB XI).

Was gehört nicht dazu?

Folgende Leistungen gehören nicht zu den Lohnersatzleistungen und werden daher steuerlich anders behandelt:

  • Arbeitslosengeld II (Hartz IV)

  • Wohngeld

  • Kindergeld

  • Sozialhilfe

  • Streikgelder

  • Krankentagegelder einer privaten Versicherung

Wie wirken sich Lohnersatzleistungen auf die Steuer aus? Muss ich eine Steuererklärung einreichen?

Lohnersatzleistungen sind steuerfrei, das heißt, darauf entfällt keine Einkommensteuer. Sie unterliegen allerdings dem Progressionsvorbehalt. Dadurch erhöht sich der Steuersatz für dein zu versteuerndes Einkommen. Anders ausgedrückt: Das Finanzamt betrachtet Lohnersatzleistungen als Steigerung deiner finanziellen Kraft und setzt für dein restliches zu versteuerndes Einkommen einen höheren Steuersatz an.

Da Lohnersatzleistungen dem Progressionsvorbehalt unterliegen, besteht unter bestimmten Voraussetzungen eine Abgabepflicht für die Steuererklärung: Wenn deine jährlichen Einnahmen aus Lohnersatzleistungen insgesamt höher als 410 Euro sind, musst du eine Steuererklärung einreichen.

Wenn du zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet bist, gilt eine allgemeine Frist bis zum 31. Juli des Folgejahres.

 

Behalt dein Geld

Jetzt einreichen,
später bezahlen

Du entscheidest: Erledige jetzt deine Steuererklärung und bezahle sofort oder erst, wenn dein Steuerbescheid da ist – ohne Aufpreis.

Wie gebe ich Lohnersatzleistungen in der Taxfix App an?

Die meisten Einkommensersatzleistungen werden in der Kategorie “Einkommen” eingetragen. Wähle hier die entsprechende Leistung und gib die im Steuerjahr erhaltenen Beträge an.

Du erhältst vom auszahlenden Amt oder Träger eine Bescheinigung über die Höhe der bezogenen Leistungen. Hast du beispielsweise Krankengeld erhalten, stellt dir die Krankenkasse in der Regel unaufgefordert eine Bescheinigung aus, auf der der Gesamtbetrag des Krankengeldes steht. Wenn du die Bescheinigung nicht mehr finden kannst, kannst du dich direkt an die zuständige Stelle wenden.

Mitunter kann es vorkommen, dass Lohnersatzleistungen zurückgezahlt werden müssen. Die Rückzahlung kann ebenfalls in der Taxfix App in der Kategorie “Einkommen” angegeben werden.

Einige Lohnersatzleistungen wie etwa Kurzarbeitergeld werden direkt durch den Arbeitgeber ausgezahlt. In dem Fall steht die Höhe der bezogenen Leistung auf deiner Lohnsteuerbescheinigung in Zeile 15. In der Taxfix App erfasst du diese Beträge einfach über deine Lohnsteuerbescheinigung in der Kategorie “Einkommen”.

DISCLAIMER
Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine*n zertifizierte*n Steuerberater*in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Felix Hehl
von Felix Hehl
veröffentlicht am: 13.10.2022
aktualisiert am: 08.02.2023

Steuererklärung selbst machen

ab 39,99 €

Erledige deine Steuer selbst per App oder im Browser – mit dem einfachen Frage-Antwort-Verfahren brauchst du keine Vorkenntnisse. Über unsere offizielle ELSTER-Schnittstelle übermittelst du deine Steuererklärung sicher direkt an das Finanzamt.
Verständliche Fragen
Automatische Plausibilitätsprüfung
Berechnung der voraussichtlichen Erstattung

Mit Experten-Service machen lassen

20 % deiner Steuererstattung

Keine Lust auf die Steuer? Dann lass deine Steuererklärung ganz entspannt von staatlich geprüften Steuerberater*innen erledigen. Lade einfach einige Dokumente hoch und erhalte deine Steuererklärung in wenigen Tagen. Du musst sie nur noch prüfen und freigeben – fertig!
Persönliche*r Ansprechpartner*in
Zertifizierte, unabhängige Steuerberater*innen

Berechnung der voraussichtlichen Erstattung

Das könnte dich auch interessieren
Über Taxfix
Mit Taxfix machst du deine Steuererklärung schnell und papierlos von überall – sowohl über die App auf deinem Smartphone als auch online im Browser. Du machst nach dem Frage-Antwort-Prinzip Angaben zu deiner steuerlichen Situation und lässt deine mögliche Rückerstattung berechnen. Über die ELSTER-Schnittstelle werde deine Daten dann sicher übermittelt.

Steuer einfach machen!

So einfach machst du eine korrekte Steuererklärung: Lohnsteuerbescheinigung fotografieren, Fragen beantworten, fertig.