Laden
DEDeutsch
Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache
English
Deutsch
Sichern
DEDeutsch
Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache
English
Deutsch
Sichern
 

Corona & Steuern: Die wichtigsten Tipps im Überblick

Die Folgen des Lockdowns und die andauernde Corona-Pandemie betreffen uns alle – egal ob beruflich oder privat. In unserem Blogbeitrag stellen wir dir einige Möglichkeiten vor, mit denen du den Schaden in Grenzen halten kannst und von besonderen steuerlichen Vorteilen sowie von staatlichen Sonderleistungen profitieren kannst.
Mach jetzt den kostenlosen Steuer-Check

Kinder und Familie

Kinderbetreuung

Kinderbetreuungskosten können pro Steuerjahr bis zu einer Höhe von 4.000 Euro abgesetzt werden. Sie fallen unter die Kategorie Sonderausgaben. Mehr zum Thema.

Kinderbonus

Der Kinderbonus ist eine staatliche Zahlung. Sie betrug im Jahr 2020 insgesamt 300 Euro pro Kind und wurde in zwei Raten ausgezahlt. Im Jahr 2021 wurde erneut eine Einmalzahlung gewährt, in Höhe von 150 Euro Mehr zum Thema.

Notfall-Kinderzuschlag

Anlässlich der Corona-Krise hat die Bundesregierung den Kinderzuschlag (KiZ) zu einem Notfall-Kinderzuschlag (Notfall-KiZ) erweitert. Dadurch sollen Familien, die Einkommenseinbußen haben, mit bis zu 209 Euro (ab 2022) pro Monat, abhängig von der jeweiligen Situation, unterstützt werden. Mehr erfahren.

Steuerklassenwechsel

Der Wechsel der Steuerklasse ist in vielen Lebenssituationen wie nach der Heirat, der Scheidung, der Verwitwung, nach der Geburt des Kindes oder bei einem Nebenjob eine Überlegung wert und zum Teil sogar verpflichtend. Mehr zum Thema.

Job, Ausbildung und Studium

Kurzarbeit

Grundsätzlich sind alle Formen von Kurzarbeitergeld steuerfrei, da sie durch die Beiträge zur Arbeitslosenversicherung getragen werden. Sie unterliegen jedoch dem Progressionsvorbehalt. Außerdem ist man durch den Erhalt des Kurzarbeitergeldes zum Einreichen einer Steuererklärung verpflichtet.

Homeoffice absetzen

Hast du ein Arbeitszimmer in den eigenen vier Wänden und nutzt es ausschließlich beruflich? Dann kannst du dein Homeoffice von der Steuer absetzen. Auch bei einer Arbeitsecke, also wenn kein eigenes Arbeitszimmer vorliegt, kannst du Kosten geltend machen. Mehr zum Thema.

Zusätzlich kannst du auch deine Arbeitsmittel von der Steuer absetzen. Dazu gehören z. B. deine Arbeitskleidung, Büromaterial, Fachliteratur und der Computer. Mehr zum Thema.

Pendlerpauschale

Bist du auch während der Pandemie zur Arbeit oder zur Uni gefahren? Dann kannst du die Fahrtkosten über die Pendlerpauschale absetzen. Egal ob du die Strecke mit dem Auto, dem Fahrrad oder mit dem ÖPNV zurückgelegt hast. (Übrigens kannst du die Monatskarte auch absetzen, wenn du nicht gefahren bist.) Mehr zum Thema.

Arbeitgeber-Bonuszahlung

Viele Unternehmen haben ihre Mitarbeiter*innen während der Krise mit eigenen Mitteln finanziell unterstützt. Diese Sonderzahlungen sind bis zu einem Betrag von 1.500 Euro steuer- und sozialversicherungsfrei, wenn sie vor dem 31.03.2022 getätigt werden/wurden.

Steuerberatung von der Steuer absetzen

Kosten, die dir durch eine Steuerberatung entstanden sind, können grundsätzlich von der Steuer abgesetzt werden. Bis zu einem Betrag von 100 Euro pro Jahr können die Ausgaben für den Lohnsteuerhilfeverein, den Steuerberater und auch die Taxfix Steuer-App als Werbungskosten steuerlich geltend gemacht werden. Liegen sie über 100 Euro, musst du nachweisen, welcher Anteil auf welche Einkünfte entfällt. Mehr zum Thema.

FAQ: Häufige Fragen zu Steuern während Corona & Kurzarbeit

Muss ich eine Steuererklärung machen, wenn ich 2020 oder 2021 in Kurzarbeit war?

Ja, für das jeweilige Steuerjahr bist du zur Abgabe verpflichtet. Taxfix ist für diesen Fall aber optimiert und hilft dir, auch wenn du keine Steuerkenntnisse hast. Jetzt starten.

Muss ich eine Steuererklärung machen, wenn ich mich 2020 oder 2021 arbeitslos melden musste?

Ja, es sei denn du warst langzeitarbeitslos oder hast kein ALG 1 beantragt. Wenn du dich aber 2020 oder 2021 arbeitslos gemeldet und ALG 1 bezogen hast, kannst du Taxfix für deine Steuer 2020 bzw. 2021 nutzen. Die App ist für diesen Fall optimiert. Jetzt starten.

Muss ich ab jetzt immer eine Steuererklärung machen, wenn ich dieses Jahr zum ersten Mal eine mache?

Nein. Wirklich nicht, das ist ein Mythos.

Kann ich meine Home-Office-Tage irgendwie steuerlich geltend machen?

Ja! In unserem Beitrag zum Absetzen von Homeoffice erfährst du mehr dazu.

Kann ich trotzdem noch von meiner Pendlerpauschale Gebrauch machen, auch wenn ich überwiegend von Zuhause gearbeitet habe?

Ja! Wir haben im Ratgeberbeitrag zur Pendlerpauschale relevante Informationen gesammelt.

Gibt es wegen Corona Entlastungen für Familien?

Ja, erfahre mehr dazu im Beitrag zu den Steuertipps für Familien & Alleinerziehende.

Kann ich die Taxfix App nutzen, wenn ich wegen Kurzarbeit eine Steuererklärung abgeben muss?

Ja, Taxfix ist für diesen Fall optimiert und unterstützt dich auf dem Weg zur Steuererklärung!

Finde gerne gleich heraus, wie leicht die Steuererklärung sein kann!

DISCLAIMER
Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine*n zertifizierte*n Steuerberater*in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Julian Schwarzmann
von Julian Schwarzmann
veröffentlicht am: 18.08.2022
aktualisiert am: 12.12.2022

Steuererklärung selbst machen

ab 39,99 €

Erledige deine Steuer selbst per App oder im Browser – mit dem einfachen Frage-Antwort-Verfahren brauchst du keine Vorkenntnisse. Über unsere offizielle ELSTER-Schnittstelle übermittelst du deine Steuererklärung sicher direkt an das Finanzamt.
Verständliche Fragen
Automatische Plausibilitätsprüfung
Berechnung der voraussichtlichen Erstattung

Mit Experten-Service machen lassen

20 % deiner Steuererstattung

Keine Lust auf die Steuer? Dann lass deine Steuererklärung ganz entspannt von staatlich geprüften Steuerberater*innen erledigen. Lade einfach einige Dokumente hoch und erhalte deine Steuererklärung in wenigen Tagen. Du musst sie nur noch prüfen und freigeben – fertig!
Persönliche*r Ansprechpartner*in
Zertifizierte, unabhängige Steuerberater*innen

Berechnung der voraussichtlichen Erstattung

Das könnte dich auch interessieren
Über Taxfix
Mit Taxfix machst du deine Steuererklärung schnell und papierlos von überall – sowohl über die App auf deinem Smartphone als auch online im Browser. Du machst nach dem Frage-Antwort-Prinzip Angaben zu deiner steuerlichen Situation und lässt deine mögliche Rückerstattung berechnen. Über die ELSTER-Schnittstelle werde deine Daten dann sicher übermittelt.

Steuer einfach machen!

So einfach machst du eine korrekte Steuererklärung: Lohnsteuerbescheinigung fotografieren, Fragen beantworten, fertig.