Laden

Lottogewinn versteuern: Kann Glücksspiel steuerfrei sein?

Lotto, Poker, Gewinnspiele oder TV-Shows ködern mit hohen Gewinnen. Manche davon sind steuerfrei, bei anderen hält der Fiskus direkt die Hand auf. Womit du im Glücksfall rechnen musst, erfährst du hier.
Mach jetzt den kostenlosen Steuer-Check

Was ist Glücksspiel?

Für das Finanzamt ist wichtig, wie dein Gewinn einzuordnen ist, denn davon hängt ab, ob du ihn versteuern musst. Hast du beim Glücksspiel abgeräumt, bleiben dir die Steuern in der Regel erspart. Unter Glücksspiel versteht die Finanzbehörde Spiele, bei denen es ausschließlich um Glück bzw. Zufall geht, also bei denen keine Geschicklichkeit oder strategische Fähigkeiten zum entscheidenden Ausgang beigetragen haben.
Wenn sich ein Zusammenhang zu deiner beruflichen Tätigkeit herstellen lässt, z. B. wenn du für deine Arbeit mit einem Preisgeld in einem künstlerischen oder wissenschaftlichen Wettbewerb bedacht wurdest, kann der Preis dieser Einkunftsart zugeordnet werden.

EU-Lizenzen

In Deutschland liegt, wie in den meisten anderen Ländern, nach dem Glücksspielstaatsvertrag das Monopol für die Vergabe von Genehmigungen beim Staat. Da dieser aber kaum Lizenzen vergibt, erwerben die Anbieter sie in einem anderen Land, vor allem in Malta, wo hinsichtlich der Branche eine offenere Politik herrscht. Nach den Regelungen der EU-Wettbewerbsfreiheit ist das akzeptabel. Vorsicht aber, wenn es keine EU-Lizenz gibt!

Steuererklärung selbst machen

ab 39,99 €

Erledige deine Steuer selbst per App oder im Browser – mit dem einfachen Frage-Antwort-Verfahren brauchst du keine Vorkenntnisse. Über unsere offizielle ELSTER-Schnittstelle übermittelst du deine Steuererklärung sicher direkt an das Finanzamt.
Verständliche Fragen
Automatische Plausibilitätsprüfung
Berechnung der voraussichtlichen Erstattung

Mit Experten-Service machen lassen

20 % der Erstattung, mind. 59,99 Euro

Keine Lust auf die Steuer? Dann lass deine Steuererklärung ganz entspannt von staatlich geprüften Steuerberater*innen erledigen. Lade einfach einige Dokumente hoch und erhalte deine Steuererklärung in wenigen Tagen. Du musst sie nur noch prüfen und freigeben – fertig!
Persönliche*r Ansprechpartner*in
Zertifizierte, unabhängige Steuerberater*innen

Berechnung der voraussichtlichen Erstattung

Lotto

Das Lottospiel zählt zu den Klassikern des Glücksspiels, da hier wirklich nur der Zufall entscheidet. Das Finanzamt kann somit die Einnahmen keiner steuerbaren Einkommensart zuweisen. Gewinnst du also in der Lotterie oder bei Renn- und Sportwetten, darfst du alles behalten.

Poker

Beim Poker ist die Sachlage nicht ganz eindeutig, denn Poker wird nicht als reines Glücksspiel angesehen. Vielmehr handelt sich dabei um eine Mischung aus Glücks- und Geschicklichkeitsspiel. Auch der Bundesfinanzhof war sich lange uneinig und teilte 2015 sein Urteil mit: „Gewinne aus der Teilnahme an Pokerturnieren können der Einkommensteuer unterliegen.“

Ähnlich entschied bereits das Finanzgericht in Köln im Jahr 2012. Die Begründung ist simpel: Poker ist mehr ein Geschicklichkeits- als Glücksspiel. Der*die Spieler*in mit den besten analytischen und psychologischen Fähigkeiten gewinnt. Profispielende haben somit schlechte Karten und müssen ihre Gewinne als sonstige Einnahmen versteuern.

Spielst du nur als Hobby und hattest einfach nur einmal Glück, wird der Gewinn mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht als Einkommen gewertet. Du solltest jedoch nicht seit längerer Zeit pokern, einen Blog darüber schreiben oder gar öffentlich Poker-Events moderieren, denn dann zählst du schnell als Profi.

Casino und Online-Casino

Für Gewinne aus dem Casino, egal ob online oder offline, gilt dasselbe: Zunächst sind die Gewinne steuerfrei, weil es sich um Zufall und reines Glück handelt. Gewinnst du aber häufiger, sodass deine Einnahmen als eine Art regelmäßiges Einkommen interpretiert werden können, kann das Finanzamt Einkommensteuer darauf erheben.

Aber Achtung!

… bei Online-Glücksspielen: Du solltest darauf achten, ob eine EU-Lizenz vorhanden ist (s. o.), denn sonst kann dein Gewinn beschlagnahmt werden. Gibt es keine behördliche Erlaubnis, kann sogar zusätzlich ein Bußgeld verhängt werden.

… Glücksspiele außerhalb der EU: Fährst du im Ausland einen Gewinn ein, musst du ihn ab einer Höhe von 10.000 Euro dem Zoll melden. Steuern zahlst du zwar trotzdem keine, dein Gewinn darf aber beschlagnahmt werden, da Deutsche nur bei Anbietern mit einer EU-Lizenz zocken dürfen. Außerdem kann es sein, dass das Land, aus dem der Gewinn stammt, eine Steuer darauf erhebt.

Gewinne aus Fernsehsendungen

Eindeutiger ist die Sache bei Gewinnen aus einer Fernsehshow. Die müssen nämlich oftmals als „sonstige Einkünfte“ versteuert werden. Die Begründung liefert der Bundesfinanzhof: Die Teilnahme an einer TV-Show ist eine vertraglich vereinbarte Leistung und der gewonnene Preis zählt als Entgelt für die erbrachte Leistung. Folgende Punkte sprechen laut der Finanzverwaltung für ein Leistungsverhältnis und damit für steuerpflichtige Einnahmen:

  • Es wird ein Verhaltensmuster vorgegeben.
  • Neben der Gewinnchance werden erfolgsunabhängige Zahlungen, bspw. Tagegeld, gezahlt.
  • Der Auftritt ist nicht nur einmalig, bspw. indem er sich über mehrere Folgen erstreckt.
  • Das Preisgeld dient als Entlohnung für eine Leistung.

 

Gewinne aus dem Gewinn müssen immer versteuert werden

Auch, wenn dein Gewinn zunächst steuerfrei ist, fallen in der Regel Steuern an, sobald du dein Geld investierst oder anlegst und damit weitere Gewinne erwirtschaftest. Beispiele dafür sind:

  • Zinsen durch die Anlage auf einem Konto. Diese sind als Kapitalerträge steuerpflichtig.
  • Vermietungseinkünfte, wenn der Gewinn in eine Immobilie investiert und Mieteinnahmen erzielt werden.
  • Veräußerungsgewinne durch den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen.

 

DISCLAIMER
Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine*n zertifizierte*n Steuerberater*in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Torsten Elsner
von Torsten Elsner
veröffentlicht am: 08.02.2017
aktualisiert am: 19.08.2022

Unterm Strich: für dich

Weil kein Mensch so redet, haben unsere Profis die Steuerklärung übersetzt. So gibt es bei Taxfix statt komplizierter Steuerbegriffe leicht verständliche Fragen. Damit Du alles verstehst und mehr für dich drin ist.
Das könnte dich auch interessieren
Über Taxfix
Mit Taxfix machst du deine Steuererklärung schnell und papierlos von überall – sowohl über die App auf deinem Smartphone als auch online im Browser. Du machst nach dem Frage-Antwort-Prinzip Angaben zu deiner steuerlichen Situation und lässt deine mögliche Rückerstattung berechnen. Über die ELSTER-Schnittstelle werde deine Daten dann sicher übermittelt.

Steuer einfach machen!

So einfach machst du eine korrekte Steuererklärung: Lohnsteuerbescheinigung fotografieren, Fragen beantworten, fertig.