Kindergeld im Ausland: Wer hat Anspruch?
Wer hat in Deutschland Anspruch auf Kindergeld?
Die Auszahlung und die Höhe des Kindergelds erfolgen unabhängig vom Gehalt der Eltern.
Das Kind muss jedoch eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- nicht älter als 18 Jahre
- arbeitslos und nicht älter als 21 Jahre
- studierend oder in Ausbildung und nicht älter als 25 Jahre
- behindert und nicht imstande, den Lebensbedarf durch eigene Mittel (Einkommen oder Vermögen) zu decken. (Weitere Infos findest du hier)
Habe ich einen Anspruch auf Kindergeld, wenn ich im Ausland lebe?
Ja, du musst nicht zwangsläufig in Deutschland leben, um Kindergeld zu bekommen.
Kindergeld kann auch grenzübergreifend gezahlt werden, zum Beispiel an Deutsche im Ausland oder ausländische Staatsangehörige, die in Deutschland leben oder arbeiten:
Kindergeld für Deutsche, die im Ausland leben
Prinzipiell hast du als deutsche*r Staatsangehörige*r mit Wohnsitz im Ausland einen Anspruch auf Kindergeld, wenn eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
- Du bist unbeschränkt steuerpflichtig – das bedeutet, dass du deine gesamten Einkünfte in Deutschland versteuern musst.
- Du bist nur beschränkt steuerpflichtig, aber sozialversicherungspflichtig in Deutschland beschäftigt.
Du kannst also auch Kindergeld bekommen, wenn du in Deutschland nur beschränkt steuerpflichtig bist. Dann wird das Kindergeld als Sozialleistung verstanden. Zusätzlich musst du dann aber eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Du bist pflichtversichert in der Bundesagentur für Arbeit und deine Kinder wohnen in Deutschland oder in einem anderen Land der Europäischen Union (EU), bzw. in Island, Norwegen oder Liechtenstein.
- Du bist Beamt*in und arbeitest in einer Einrichtung außerhalb Deutschlands. Dann kannst du auch Kindergeld bekommen, wenn deine Kinder außerhalb von Deutschland leben.
- Du bist mit einer Person verheiratet, dessen Heimatland NATO-Mitglied ist, du lebst in Deutschland und hast die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates (bzw. Islands, Norwegens, Liechtensteins, oder der Schweiz). Zusätzlich wohnen deine Kinder innerhalb der Europäischen Union (EU), Island, Norwegen, oder Liechtenstein.
- Du arbeitest in Deutschland, bist selbständig tätig oder bekommst eine deutsche Rente und lebst in einem EU-Mitgliedsstaat, in Island, Norwegen, Liechtenstein oder in der Schweiz. Zusätzlich wohnen deine Kinder innerhalb der Europäischen Union (EU), Island, Liechtenstein, oder Norwegen.
- Du bist Entwicklungshelfer*in oder Missionar*in: Dann kannst du auch Kindergeld bekommen, wenn deine Kinder außerhalb von Deutschland leben.
Gibt es Kindergeld für Ausländer*innen in Deutschland?
Auch wenn du eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzt, kannst du Anspruch auf deutsches Kindergeld haben. Du musst dazu eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Du bist Staatsbürger*in eines EU-Mitgliedsstaates, des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) oder der Schweiz.
- Du hast die Staatsangehörigkeit eines der folgenden Staaten: Algerien, Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Marokko, Montenegro, Serbien, Tunesien oder Türkei. Zusätzlich bist du in Deutschland sozialversicherungspflichtig beschäftigt oder beziehst Arbeitslosengeld von der Bundesagentur für Arbeit.
- Du besitzt eine gültige Niederlassungs- oder Aufenthaltserlaubnis, die es dir erlaubt, in Deutschland zu arbeiten.
- Du gehörst zu den unanfechtbar anerkannten Geflüchteten und Asylberechtigten.
Gibt es Kindergeld für im EU-Ausland lebende Kinder?
Ja, das EU-Recht (AZ C-322/17) besagt, dass Eltern auch für im EU-Ausland lebende Kinder Kindergeld bekommen können, wenn die Anspruchsvoraussetzungen erfüllt sind:
Kindergeld bei getrennt lebenden Familien
In unterschiedlichen EU-Mitgliedstaaten lebende Eltern werden bei einem Anspruch auf Kindergeld so betrachtet, als würden sie gemeinsam in dem für die Familienleistungen zuständigen EU-Mitgliedstaat leben.
Bei einer getrennt lebenden Familie, in der die Mutter oder der Vater in Deutschland lebt oder arbeitet, die Kinder aber in einem anderen EU-Land, wird die Gesamtlage so behandelt, als lebte die ganze Familie beim kindergeldberechtigten Elternteil in Deutschland.
Bestehen in zwei Staaten Kindergeldansprüche regelt die entsprechende Verordnung, welcher Anspruch vorrangig ist.
Kindergeld in grenzüberschreitenden Fällen
In grenzüberschreitenden Fällen musst du bestimmte Nachweise erbringen, um dir dein Anspruch auf Kindergeld zu sichern.
Wieviel Kindergeld bekomme ich?
Die Höhe des Kindergelds ist abhängig von der Anzahl der Kinder. Der Betrag wird nahezu jährlich angehoben.