Allgemein
Rentenerhöhung 2022: Das bleibt von der hohen Anpassung übrig
Rentner*innen können sich ab Juli 2022 über ein sattes Plus auf dem Konto freuen: Mit der stattlichen Rentenerhöhung 2022 steigen ihre Einnahmen im Westen um 5,35 Prozent und im Osten um 6,12 Prozent. Wann sie kommt, ob sie dich steuerlich belastet und wie stark die Inflation die Anpassung auffrisst – Taxfix sagt es dir.
Ratgeber Grundsteuer: Tipps und Fakten für Eigenheimbesitzer*innen
Eigentum verpflichtet – auch zur Zahlung der Grundsteuer. Sie fällt auf Grundstücke inklusive der darauf stehenden Gebäude an und ist von allen Eigentümer*innen zu zahlen. Zum 31. Dezember 2019 und mit Wirkung zum 1. Januar 2025 wurde die Grundsteuer umfassend reformiert. Hast du Eigentum, musst du deshalb 2022 eine Grundsteuererklärung abgeben. In unserem Ratgeber erfährst du die neuen Regelungen für Eigenheimbesitzende und weitere Daten und Fakten zum Thema Grundsteuer.
Steueränderungen 2022: Das ist neu bei der Steuer
Neues Jahr, neue Steuer-Regelungen. Damit du den Überblick im Dickicht der Fiskus-Vorgaben behältst, findest du hier die Steuer-Neuerungen 2022. Womöglich sind sie für dich relevant und du kannst Geld sparen!
Brutto-Netto-Rechner – Lohn und Gehalt berechnen
Wenn von ganz schön viel Lohn nur ein Bruchteil bleibt … hast du einen Blick auf deine Gehaltsabrechnung oder den Kontoauszug geworfen. Wir zeigen dir mit dem Gehaltsrechner, welche Abgaben auf dich zukommen und wie viel vom Brutto übrig bleibt.
Kann ich Atemschutzmasken steuerlich absetzen?
Die Atemschutzmasken oder auch Mund-Nasen-Bedeckungen begleiten uns nun schon seit Langem durch den Alltag. Abgesehen von zahlreichen öffentlichen Räumen sind viele Menschen auch bspw. durch ihren Arbeitsplatz auf die Atemschutzmasken angewiesen. Vor allem bei der Verordnung der Maskenpflicht von FFP2- bzw. medizinischen Masken ist noch zusätzlich ein hoher Kostenfaktor hinzugekommen. Finde in diesem Artikel heraus, ob sich daher Masken steuerlich absetzen lassen.
Werbungskosten = Erstattung? So errechnet sich die Steuerrückzahlung
Eine weitverbreitete Annahme lautet: Wer mehr Werbungskosten hat, bekommt nach der Steuererklärung mehr Geld vom Finanzamt erstattet. Doch sind Werbungskosten gleich Erstattung und bekommt man die Pauschale einfach ausbezahlt? Wir erklären dir, wie und durch welche Aufwendungen du weniger Steuern zahlst.
Corona, Kurzarbeit & Steuer 2020 – Diese 5 Tricks müssen du, deine Freunde und Familie jetzt kennen.
„Sag mal, kann ich Homeoffice jetzt eigentlich absetzen? Und muss ich wirklich eine Steuererklärung machen, wenn ich in Kurzarbeit war? Zahle ich dem Finanzamt dann eher etwas zurück oder kriege ich was wieder?”
Steueränderungen 2021: Das musst du wissen
Die Corona-Pandemie wird uns auch das Jahr 2021 noch weiter begleiten. Daher gibt es mehr Steueränderungen, als es normalerweise der Fall wäre. Wir verschaffen dir einen Überblick über das, was sich für dich ändern wird. Und wir sagen dir, was du beachten musst und in welchen Fällen du sparen kannst.
Corona & Steuern: Die wichtigsten Tipps im Überblick
Die Folgen des Lockdowns und die andauernde Corona-Pandemie betreffen uns alle – egal ob beruflich oder privat. In unserem Blogbeitrag stellen wir dir einige Möglichkeiten vor, mit denen du den Schaden in Grenzen halten kannst und von besonderen steuerlichen Vorteilen sowie von staatlichen Sonderleistungen profitieren kannst.
Was sind haushaltsnahe Dienstleistungen?
Kann man selbst machen, muss man aber nicht: Über die haushaltsnahen Dienstleistungen, von Gartenarbeiten bis zum Babysitten, kannst du deine Steuerlast direkt um deine Aufwendungen reduzieren.
Berliner Testament:
Das gegenseitige Erbe und die Steuer
Das sogenannte Berliner Testament gibt Eheleuten oder Paaren, die in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft leben, die Möglichkeit, sich gegenseitig zu beerben. Verstirbt eine*r von beiden, so wird der*die andere zunächst Alleinerbe. Welche Vor- und Nachteile in diesem Modell liegen, erfährst du hier.
Spitzensteuersatz in Deutschland
Mehr als vier Millionen Bürger*innen in Deutschland zahlen aktuell den Spitzensteuersatz. Doch was versteht man darunter und wie viel musst du als Topverdiener*in am Ende tatsächlich an den Fiskus zahlen?