Sparen - Seite 2
Muss ich Krankengeld in der Steuererklärung angeben?
Die gute Nachricht zuerst: Krankengeld musst du nicht versteuern. Trotzdem bist du verpflichtet, die Lohnersatzleistungen deiner gesetzlichen Krankenkasse in deiner Steuererklärung anzugeben. Warum und wie das geht, erklären wir dir in diesem Artikel.
Internet- & Telefonkosten:
Was kann ich von der Steuer absetzen?
Du arbeitest häufig im Homeoffice oder nutzt dein privates Smartphone auch für geschäftliche Telefonate? Dann kannst du einen Teil deiner Internet- und Telefonkosten von der Steuer absetzen. Hier erfährst du, wie das geht.
Ferienwohnung und Ferienhaus:
Was kannst du von der Steuer absetzen?
Das Haus am Meer oder die Hütte in den Bergen: Du hast ein Feriendomizil und vermietest es – was musst du steuerlich beachten?
So sparst du am Jahresende Steuern
Das Jahresende ist für viele Steuerzahlende eine heiße Phase. Denn: Wer hier schlau plant, kann seine Jahreseinnahmen erheblich beeinflussen – und so den zu zahlenden Steuerbetrag senken. Wir erklären dir, mit welchen geschickten Entscheidungen du deine Ausgaben managen kannst, um in den letzten Monaten kräftig Steuern zu sparen.
5 Tipps für die größtmögliche Steuererstattung
Die Steuererklärung bedeutet in der Regel ein gutes Stück Arbeit, das Arbeitnehmer*innen in vielen Fällen freiwillig leisten. Egal, ob man sich alleine durchschlägt oder helfen lässt, als Neuling oder erfahrener Fuchs, gelohnt hat sich die Sache nur, wenn sie erfolgreich war und ein paar Groschen zurück in die Kasse spült.
Verspätungszuschlag Steuererklärung: Vermeide Strafen ans Finanzamt
Wer zu spät seine Steuererklärung einreicht, den bestraft das … Finanzamt! Du hast vergessen, deine Steuererklärung vor Ablauf der Abgabefrist beim Finanzamt einzureichen? Seit 2019 fallen die Strafen aufgrund des Steuermodernisierungsgesetzes drastischer aus. Erfahre alles über Mahnungen sowie Strafzahlungen und wie du sie vermeiden kannst.
Vermögenswirksame Leistungen und die Steuererklärung
Mit der Vermögenswirksamen Leistung unterstützt dich dein Arbeitgeber beim Sparen und zahlt monatlich auf deinen Sparplan ein. Du kannst so unter bestimmten Voraussetzungen sogar staatliche Zuschüsse erhalten, die steuerfrei sind.
Schummeln in der Steuererklärung:
Tricks und Risiken
Schummeln in der Steuererklärung ist verlockend, allerdings auch strafbar. Das Risiko ist hoch, denn die Finanzbeamten kennen die Tricks, mit denen Steuerzahler versuchen, mehr Geld vom Fiskus zurückzubekommen.
Mit Spenden Steuern sparen
Du kannst deine Spende in Deutschland steuerlich geltend machen, wenn das Finanzamt die Gemeinnützigkeit des Spendenempfängers anerkennt.
Bewirtungskosten: Das Finanzamt schaut genau hin
Im Gegensatz zu Selbstständigen haben es Arbeitnehmer*innen deutlich schwerer, Geschäftsessen oder Geschenke von der Steuer abzusetzen. Wie das trotzdem geht und was du absetzen darfst, erfährst du hier.
Steuerbescheinigung und Anlage KAP
Erträge, die du mit deinem Ersparten erwirtschaftest, musst du versteuern. Damit du nicht zu viel zahlst, erläutern wir dir in diesem Beitrag, was es mit der Jahressteuerbescheinigung auf sich hat.
Was musst du beim Absetzen der Kfz-Versicherung beachten?
Mit einem Auto lassen sich auch Steuern sparen. Welche Kfz-Versicherung du absetzen kannst, hängt aber von der Berufsgruppe und der Nutzung des Autos ab. Wir erklären dir, welche Optionen Angestellte und Selbstständige haben.