Steuererklärung: von Taxfix revolutioniert
Keine Angst vor der Steuererklärung! Mit diesem kompletten Guide zeigen wir, wie du mit Taxfix die Steuer auf völlig neue Art und Weise machst.

Inhaltsverzeichnis - Steuererklärung: von Taxfix revolutioniert
01
Was ist eine Steuererklärung – und warum ist sie so kompliziert?
Definition, Hintergründe und was das Finanzamt mit den Informationen macht.
Eine Steuererklärung ist eine Meldung, die steuerpflichtige Personen, aber auch Unternehmen abgeben müssen oder können. Sie erklärt im Fall von Privatpersonen (Einkommensteuererklärung) Einkünfte, Ausgaben und andere steuerrelevante Aspekte gegenüber dem Finanzamt.
Auf der Grundlage der Steuererklärung berechnet das Finanzamt die Steuer. So wird festgestellt, ob Personen mit einer Steuererstattung oder einer Nachzahlung rechnen können. Häufige Fragen, die bei der Steuererklärung schnell aufkommen:
- Muss ich eine Steuererklärung abgeben?
- Lohnt sich eine freiwillige Abgabe?
- Wie viel Zeit habe ich, die Steuererklärung abzugeben?
- Wie viel Steuererstattung kann ich bekommen?
- Wie und welche Steuererklärung gebe ich in Steuererklärung 2022 ab?
02
Steuerprogramm ELSTER: offiziell, aber komplex
Typische Herausforderungen in der Nutzung von ELSTER.
ELSTER ist das Online-Portal vom Finanzamt für Einkommensteuererklärungen. Es wurde von der deutschen Steuerverwaltung im Jahr 2005 eingerichtet, damit wir unsere Steuererklärung über das Internet verschicken können.
ELSTER basiert auf Formularen. Heute füllen die meisten derer, die sich für keine leichtere Variante als ELSTER entscheiden, die Formulare digital im Browser aus, ursprünglich hat man mit diesen die Steuererklärung aber in Papierform beim Finanzamt abgegeben.
Auf dem Online-Portal Mein ELSTER findest du alle Steuerformulare in digitaler Form, kannst diese digital ausfüllen und an dein zuständiges Finanzamt übermitteln.
Zwar ist ELSTER kostenlos, jedoch nimmt der gesamte Prozess meistens sehr viel Zeit in Anspruch, denn gerade für Laien sind die vielen Formulare unübersichtlich und nicht immer leicht verständlich.
Weitere Probleme, die typisch sind:
- Steuer-Fachbegriffe sind nicht bekannt und nur schwer nachzuvollziehen oder zu recherchieren
- die Auswahl der richtigen Formulare
- gesetzliche Vorgaben zu Pauschbeträge und Freigrenzen werden übersehen
- Abgebenden ist nicht bekannt, wie sie noch mehr Steuern sparen können
- die Steuererklärung dauert viele Stunden oder sogar Tage
- auf den Steuerbescheid und die Erstattung zu warten, kann einen finanziellen Engpass bedeuten
Jetzt verfügbar: 50 % Sofort-Auszahlung
03
Alternativen zu ELSTER: Von Steuerberatung zu App
Gängige Alternativen zu ELSTER im Vergleich.
Die ultimative Hilfe in Steuerfragen ist eine Steuerberatung. Ihr steht der Lohnsteuerhilfeverein in wenig nach. Beide Varianten sind jedoch eher etwas für komplexe Steuerfälle und größere Geldbeutel.
Software unterstützt bei der Abgabe der Steuererklärung sowie dem Beachten der vielen Freibeträge und steuerrechtlichen Vorgaben. Für PC, Mac oder per App erleichtern verschiedene Tools das Einreichen.
Die unterschiedlichen angebotenen Programme und Services bieten jedoch mitunter deutlich voneinander abweichende Funktionen. In der Tabelle bekommst du einen schnellen Überblick.
Funktion | Taxfix-App | ELSTER | Steuersoftware | Steuerberatung / Lohnsteuerhilfe |
---|---|---|---|---|
Offizielle ELSTER-Schnittstelle | ||||
Ohne aufwendige Registrierung | ||||
Einfach bedienbar durch verständliche Fragen | ||||
Weiterführende Tipps und Anleitungen | ||||
Einfache Nutzung ohne Steuer-Vorwissen | ||||
Automatische Plausibilitätsprüfung | ||||
Berechnung deiner voraussichtlichen Rückerstattung | ||||
Unterstützung aller Steuerfälle | Mehr Infos | |||
Datensynchronisierung zwischen App und Computer | ||||
Schnell, einfach, korrekt: Datenabruf beim Finanzamt | Mehr Infos |
So funktioniert Taxfix
Wie du mit Taxfix deine Steuer auf völlig neue Art und Weise erledigst.
04
Wie Taxfix die Steuererklärung vereinfacht
Taxfix macht das Steuer-Leben leichter. Wie du profitierst, erklären wir dir im Detail.
Steuererklärung schnell mit Taxfix
In Zeiten von nutzungsfreundlichen Services und personalisierten Apps, muss auch die Steuererklärung keine Angst mehr hervorrufen oder gar lange dauern. Im Durchschnitt dauert es mit der Taxfix-App nur unter einer halben Stunde, um die Steuererklärung einzureichen.
Steuererklärung ganz ohne Formulare
Taxfix ermöglicht es, die Steuererklärung ganz ohne Formulare abzugeben. Das Tool nutzt leicht verständliche Fragen statt Formulare – so geht es fast spielerisch per App oder im Webbrowser zur Erklärung an das Finanzamt – ohne Angst, etwas falsch auszufüllen!
Digital und einfach – dank Technologie
Taxfix macht die Steuererklärung digital. Fotografiere deine Unterlagen direkt mit der Smartphone-App oder lade Dokumente von deinem Computer hoch. Taxfix überträgt automatisch alle wichtigen Informationen – stressfrei und fehlerfrei.Taxfix macht die Steuererklärung digital.
Steuererstattung: 50 % sofort erhalten
Sichere dir eine Sofort-Auszahlung ohne zusätzliche Gebühren. 50 % deiner berechneten Rückerstattung bekommst du innerhalb eines Arbeitstages, der Rest kommt automatisch in wenigen Wochen. So erhältst du gleich das Geld, das dir zustehst, und kannst die Finanzen aufbessern.
Noch bequemeres Einreichen
Finanzamt-Daten nutzen und Zeit bei der Steuer sparen: Mit dem Datenabruf werden viele deiner Steuerdaten direkt vom Finanzamt abgerufen und automatisch in deine Steuererklärung eingetragen. Weniger Papierkram für dich und die Steuererklärung wird noch schneller fertig sein als bisher!
Erstmal ausprobieren? Der Steuerrechner
Mit dem Steuerrechner von Taxfix überprüfst du, ob sich eine Steuererklärung lohnt. Lass unkompliziert deine mögliche Erstattung schätzen. Dies passiert anhand weniger Fragen, die du schnell beantwortet hast. Willst du eine genauere Schätzung, benutze gerne die Taxfix-App.
05
Du gibst mit Taxfix ab: Mehr als diese Punkte musst du nicht wissen
Abgabefrist für die Steuererklärung
Bis wann habe ich Zeit, die Steuererklärung abzugeben?
Das beantworten wir dir ausführlich im Beitrag zu den Abgabefristen. Hier so viel dazu:
- Bist du zur Abgabe verpflichtet, hast du bis Ende Juli des Folgejahres Zeit, für das Steuerjahr 2021 ist es das Datum 31. Oktober 2022.
- Die freiwillige Abgabe ist bis zu vier Jahre nach Ablauf des betreffenden Steuerjahres möglich. Beispiel: 31. Dezember 2022 für das Steuerjahr 2018
Mehrere Steuererklärungen abgeben heißt mehr Rückerstattung – meistens
Du hast noch keine Steuererklärung für die letzten Jahre gemacht? Womöglich bedeutet die Abgabe von freiwilligen Steuererklärungen für die vergangenen Jahre einen echten Geldsegen für dich!
Mit der Taxfix-App kannst du für die letzten 4 Jahre die Steuererklärungen nachholen. Starte also gleich in der App oder erhalte mehr Informationen zu den Steuerjahren:
- Steuererklärung 2018
- Steuererklärung 2019
- Steuererklärung 2020
- Steuererklärung 2021
- Die freiwillige Abgabe der Steuererklärung für das Jahr 2017 ist leider nicht mehr möglich.
Muss ich eine Steuererklärung abgeben?
Eine grundlegende Frage bei der Erklärung ans Finanzamt: Besteht für mich Abgabepflicht, muss ich also übermitteln oder ist mein Einreichen freiwillig?
Vielleicht kennst du deine Antwort auf diese Frage schon, dann hast du schon einen wichtigen Schritt gemacht! Für alle anderen bietet unser Guide zu Abgabepflicht die Antwort.
Außerdem haben wir Informationen für bestimmte Gruppen an Steuerzahlenden aufbereitet:
Auch, wenn keine Abgabepflicht besteht – die freiwillige Steuererklärung lohnt sich häufig. Folge also den nächsten Schritten und gelange zu deiner möglichen Rückerstattung!
Freiwillig: Kann ich die Steuererklärung auch abgeben, wenn ich das nicht muss?
Ja! Und wir empfehlen dir das auch. Denn: eine freiwillige Steuererklärung führt in den allermeisten Fällen zu einer Rückerstattung vonseiten des Finanzamts. Diese durchschnittlichen 1.072 Euro solltest du dir nicht entgehen lassen.
In unserem Beitrag zur freiwilligen Abgabe klären wir die Frage nach dem Sinn der freiwilligen Abgabe und geben Tipps, wie du mehr von der Steuerverwaltung zurückbekommen kannst.
Welche Dokumente brauche ich, um die Steuererklärung mit Taxfix abzugeben?
Die Unterlagen für eine erfolgreiche Steuererklärung mit Taxfix sind schnell zusammengefasst.
Um direkt loszulegen und von Taxfix kostenlos die Steuerberechnung zu erhalten, brauchst du nur den intuitiven Frage-Antwort-Prozess und ein paar Belege und Daten:
-
Deine Steuer-Identifikationsnummer
-
Die Lohnsteuerbescheinigung(en) deines Arbeitgebers
-
Deine gültige Bankverbindung
-
Belege für Werbungskosten und Sonderausgaben

In besten Händen
Unser Team von Steuerexperten hat jahrelange Erfahrung darin, Menschen wie dir bei deinen Steuern zu helfen.
06
Funktioniert für Anfänger: Taxfix ideal für die erste Steuererklärung
ELSTER ist mit seiner Formularstruktur und Sprache wohl nicht das Geeignete für die erste Steuererklärung. Wieso wir das im Detail so sehen, haben wir im ELSTER-Abschnitt schon geschildert.
Taxfix hingegen ist genau für absolute Laien und Steuerneulinge, und damit die erste Steuererklärung ausgelegt und gebaut. Hier findest du eine Schritt-für-Schritt-Erklärung, die dir dabei hilft, dich zurechtzufinden, wenn du nicht direkt mit dem Frage-Antwort-Verfahren der App starten willst:
1. Vorbereitung: Diese Unterlagen brauchst du
Welche Dokumente du auf jeden Fall vorliegen haben solltest, haben wir etwas weiter oben schon geklärt. Daneben helfen dir auch Belege, wie z. B.:
Bewerbungskosten
Fahrtkosten
Weiterbildungskosten
Reisekosten für Dienstreisen
Umzugskosten
Arbeitsmittel
Kirchensteuer
Kinderbetreuungskosten
Spenden
Mitgliedsbeiträge
Riester-Rente uvm.
Welche Ausgaben das im Detail sind und was du davon wie absetzen kannst, erfährst du in unseren Artikeln zu den Themen Werbungskosten, Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen.
2. Korrektes Ausfüllen der ersten Steuererklärung: Gezielte Fragen statt endloser Formulare
Während ELSTER immer wieder für die fehlende Nutzungsfreundlichkeit kritisiert wird, liefert dir Taxfix einen intuitiven und zuverlässigen Prozess beim Ausfüllen deiner Jahresaufstellung.
3. Abgabe deiner ersten Steuererklärung
Ist Taxfix das Tool deiner Wahl, übermittelst du nach Eingabe deiner Daten mit wenigen Klicks an das Finanzamt. Nach kurzer Zeit erhältst du eine Bestätigung über die erfolgreiche Zustellung. Diese Übertragung geschieht gesichert über die offizielle Elster-Schnittstelle und mit einer Technologie, die auch Banken benutzen.
Damit hast du ein Thema erledigt, das du womöglich schon lange vor dir herschiebst.
4. Steuerbescheid prüfen als Anfänger*in
Einige Wochen nach der Abgabe deiner Steuererklärung wirst du deinen Steuerbescheid in den Händen halten und darauf das Ergebnis der Berechnung sehen können.
Der finale Steuerbescheid geht dir nach der Bearbeitungsfrist durch das Finanzamt zu. Diesen Bescheid solltest du genau prüfen, denn es kann sein, dass sich Fehler eingeschlichen haben oder bestimmte Posten aus deiner Steuererklärung gestrichen wurden. Unser Artikel Steuerbescheid prüfen in fünf Schritten hilft dir dabei.
Damit hast du ein Thema erledigt, das du womöglich schon lange vor dir herschiebst.
Du hast noch Fragen?
Im Taxfix-Ratgeber findest du alles, was du über die Steuererklärung wissen musst.
Ansonsten gilt: Ran an die Steuererklärung!