Taxfix Cookie-Richtlinie
Zuletzt aktualisiert: April 2021
Für uns bei Taxfix ist es sehr wichtig, klar und offen zu kommunizieren, wie wir die Daten unserer Nutzer erheben und verwenden. Wir setzen Cookies und ähnliche Tracking-Technologien (in dieser Richtlinie zusammen als „Cookies“ bezeichnet) auf unserer Website ein, um Daten zu erheben und zu verwenden. „Unsere Website“ bezieht sich auf unsere Websites, E-Mails, Apps und sonstigen Services (gemäß Definition in unserer Datenschutzrichtlinie), die mit dieser Richtlinie (der vorliegenden „Cookie-Richtlinie“) verbunden ist. Hier erklären wir, was Cookies sind, welche Arten von Cookies auf Ihrem Gerät installiert werden, wenn Sie die App nutzen (siehe unsere Datenschutzrichtlinie), wie wir sie einsetzen und welche Optionen Sie diesbezüglich haben.
A. Welche Technologien werden eingesetzt?
B. Wofür werden diese Technologien eingesetzt?
Wie die meisten Anbieter von Online-Services setzen wir Cookies aus verschiedenen Gründen ein. Wir möchten damit zum Beispiel unsere Services optimieren, unsere Website sicher halten, verstehen, welche Funktionen am beliebtesten sind, das Nutzererlebnis verbessern, geeignete Werbung zeigen und unseren Kunden ganz allgemein ein intuitiveres, maßgeschneidertes Erlebnis bieten. Wir teilen unsere Cookies in die folgenden Kategorien ein:
C. Welche Cookies setzt Taxfix ein?
In dieser Tabelle finden Sie eine detaillierte Liste der Cookies, die wir im Rahmen unserer Leistungen in unserer Anwendung einsetzen. Bitte beachten Sie, dass diese Tabelle gelegentlich aktualisiert werden kann, damit Sie jederzeit auf dem neuesten Stand sind.
D. Welche Optionen habe ich?
Sie können mitentscheiden, wie Taxfix bestimmte Cookies einsetzt und haben die Wahl zwischen verschiedenen Optionen für die Cookie-Verwaltung. In diesem Abschnitt geht es darum, welche Optionen das sind und wie Sie Ihre Wahl treffen können. Bitte beachten Sie, dass Veränderungen an Ihren Cookie-Einstellungen das Nutzererlebnis auf unserer Website einschränken können. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Sie unsere gesamte Website oder Teile davon nicht mehr nutzen können.
- Cookie Consent Management
Bei einem Besuch auf unserer Website werden Sie durch unser Cookie-Consent-Management-Tool aufgefordert, der Verwendung nicht unverzichtbarer Cookies (z. B. für Analysen und Marketing) auf Ihrem Endgerät aktiv zuzustimmen. Nachdem Sie erstmals eine Wahl getroffen haben, können Sie Ihre Einstellungen hier finden und überprüfen. Sie können Ihre Einstellungen dort jederzeit ändern. Bitte beachten Sie dabei Folgendes: Wenn Sie der Verwendung nicht unverzichtbarer Cookies zustimmen und diese Zustimmung später zurücknehmen, dürfen wir auf Grundlage der zuvor erteilten Zustimmung weiterhin Daten verarbeiten. - Browser-Einstellungen
Neben den bereits erläuterten Optionen können Sie durch die Einstellungen der meisten Webbrowser ebenfalls die Nutzung von Cookies kontrollieren, indem Sie (i) einige oder alle Browser-Cookies ablehnen und (ii) Cookies überprüfen und neu einstellen, die bereits auf Ihrem Gerät gespeichert sind. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch – das können Sie meist aber leicht ändern. Hier finden Sie Herstelleranleitungen zur Cookie-Kontrolle für die gängigsten Webbrowser:- Google Chrome
- Apple Safari für Mac
- Apple Safari für iOS
- Mozilla Firefox
- Android Browser
- Microsoft Internet Explorer
Weitere Informationen zu Browsern finden Sie in dieser Anleitung: All About Cookies.
- Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics und Google Tag Manager, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und Berichte über die Aktivitäten unserer Nutzer zu erstellen. Neben den oben angezeigten Optionen können Sie die Verwendung von Google Analytics ausschließen, indem Sie die hier erläuterten Schritte ausführen. - Internet-basierte Werbung
Externe Werbetreibende und Werbeagenturen, mit denen wir zusammenarbeiten, sind möglicherweise Mitglied der Digital Advertising Alliance und/oder der European Digital Advertising Alliance. Sie können über Digital Advertising Alliance und Interactive Digital Advertising Alliance den Empfang interessenbasierter gezielter Werbung der teilnehmenden Unternehmen einschränken oder sich ganz abmelden („Opt-out“). Wenn Sie sich auf diesen Websites für den Empfang der entsprechenden Werbung abmelden, wird Ihnen dennoch weiterhin Werbung angezeigt. Sie sehen jedoch keine Werbung der Unternehmen mehr, die an den Opt-out-Programmen teilnehmen, mit denen Sie sich vom Empfang der – auf Basis Ihrer Internetnutzung – ermittelten Präferenzen abmelden können. Bitte beachten Sie: Wenn Sie auf Ihrem Gerät Cookies löschen, nachdem Sie sich abgemeldet haben, werden Ihre Einstellungen für diese Websites entfernt und Sie müssen sich erneut abmelden.
E. Ergänzungen
Wir können diese Cookie-Richtlinie jederzeit ergänzen oder aktualisieren. Bitte prüfen Sie das Datum unter „Zuletzt aktualisiert“ oben und unten auf dieser Seite, um zu sehen, wann diese Cookie-Richtlinie letztmals aktualisiert wurde. Die Änderungen treten in Kraft, wenn wir die überarbeitete Cookie-Richtlinie auf unserer Website bzw. über unsere Website veröffentlichen.
Version: 1.0 / Zuletzt aktualisiert: [April] 2021