Steuertipps für Anfänger*innen
Verlängere die Frist mit dem Experten-Service
Steuerfrist verpasst? Lass deine Steuer von einem unserer unabhängigen Steuerprofis erledigen und verschaff dir mehr Zeit.
Jetzt startenFiltere die Artikel nach Themen
Skonto: Bedeutung, Berechnung und Vorteile im Geschäftsverkehr
Das Skonto ist ein klassisches Mittel, um schnelle Zahlungen zu fördern und die Liquidität von Unternehmen zu verbessern.
Es bezeichnet einen prozentualen Preisnachlass, den Käufer*innen erhalten, wenn sie eine Rechnung innerhalb einer bestimmten Frist begleichen.
Hier erfährst du, was Skonto ist, wie es funktioniert und wie du es berechnest.
Nov 14, 2025 - von Erika Küspert
Rechnungsvorlage: So erstellst du eine rechtssichere und professionelle Rechnung
Eine Rechnungsvorlage hilft dir, schnell und rechtssicher Rechnungen zu erstellen – ohne jedes Mal bei Null zu beginnen.
Ob du Kleinunternehmer*in, Freelancer*in oder Unternehmer*in bist: Eine gute Vorlage spart Zeit, vermeidet Fehler und erfüllt alle Anforderungen des Finanzamts.
Hier erfährst du, welche Pflichtangaben dazugehören, welche Tools sich eignen und wie du deine eigene Vorlage erstellst.
Nov 14, 2025 - von Erika Küspert
Rechnungsadresse: Bedeutung, Pflichtangaben und häufige Fehler einfach erklärt
Die Rechnungsadresse ist ein zentraler Bestandteil jeder Rechnung – egal ob privat oder geschäftlich.
Sie stellt sicher, dass eine Rechnung rechtlich gültig, zustellbar und steuerlich anerkannt ist.
Hier erfährst du, was eine Rechnungsadresse ist, welche Angaben sie enthalten muss und wann du sie nachträglich ändern darfst.
Nov 14, 2025 - von Erika Küspert
Was ist ein Freelancer? Definition, rechtlicher Status und Pflichten in Deutschland
Der Begriff Freelancer ist in Deutschland weit verbreitet – besonders in der IT-, Kreativ- und Beratungsbranche.
Doch obwohl der Begriff aus dem Englischen stammt, ist „Freelancer“ kein offizieller Rechtsbegriff im deutschen Steuer- oder Handelsrecht.
Hier erfährst du, was ein Freelancer rechtlich bedeutet, wie er sich vom Freiberufler unterscheidet und welche Pflichten gelten.
Nov 14, 2025 - von Erika Küspert
Wann verjährt eine Rechnung? Fristen, Ausnahmen und rechtliche Folgen
Wenn eine Rechnung über längere Zeit unbezahlt bleibt, stellt sich irgendwann die Frage: Verjährt sie – und wenn ja, wann genau?
Die Verjährung bedeutet, dass der Gläubiger seine Forderung nicht mehr gerichtlich durchsetzen kann, auch wenn sie ursprünglich berechtigt war.
Hier erfährst du, wann eine Rechnung verjährt, welche Fristen gelten und wie du die Verjährung verhindern kannst.
Nov 14, 2025 - von Erika Küspert
Verbindlichkeiten: Definition, Arten und Bedeutung für Unternehmen
Verbindlichkeiten gehören zu den zentralen Bilanzpositionen eines Unternehmens.
Sie zeigen an, welche Zahlungsverpflichtungen gegenüber Dritten bestehen – etwa Lieferantenschulden, Kredite oder Steuerverbindlichkeiten.
Hier erfährst du, was Verbindlichkeiten sind, wie sie bilanziert werden und warum sie entscheidend für Liquidität und Bonität sind.
Nov 14, 2025 - von Erika Küspert