Zum Hauptinhalt springen

Abgabefrist für die Steuererklärung 2024 ist der 31. Juli 2025

Stell sicher, dass deine Steuererklärung 2024 bis zum 31. Juli 2025 fertig ist – mit Taxfix geht das ganz einfach in unter einer halben Stunde

01.

Steuererklärung-Frist 2024: 31. Juli 2025 für Abgabepflichtige

Bis wann muss deine Steuererklärung beim Finanzamt sein? Das hängt davon ab, ob du zur Abgabe verpflichtet bist, freiwillig einreichst oder mit einer Steuerberatung arbeitest. Hier findest du die wichtigsten Fristen für 2024:

Abgabepflichtige Einkommensteuererklärung

Wenn du zur Abgabe verpflichtet bist, gilt die Steuer-Deadline des Folgejahres.

Für das Steuerjahr 2024 ist die Frist der 31. Juli 2025.


Einkommensteuererklärung mit Steuerberatung

Falls du eine Steuerberatung oder einen Lohnsteuerhilfeverein beauftragst, profitierst du von einer verlängerten Frist, diese ist für 2024 der 30. April 2026.



02.

Längere Abgabefrist mit Steuerberatung

Wer seine Steuererklärung von/mit einer Steuerberatung oder dem Lohnsteuerhilfeverein anfertigen lässt, bekommt mehr Zeit.

Hier alle Steuerberatung-Abgabetermine im Überblick:

  • Steuererklärung für 2023: Abgabefrist mit Steuerberatung ist der 02. Juni 2025
  • Steuererklärung für 2024: Abgabefrist mit Steuerberatung ist der 30. April 2026
  • Steuererklärung für 2025: Abgabefrist mit Steuerberatung ist der 01. März 2027


Tipp

Auch mit dem Taxfix Experten-Service kannst du von der verlängerten Steuerfrist profitieren.

Lasse hier deine Steuererklärung für dich machen!

Strafe oder Rückzahlung? Du entscheidest!

Reiche jetzt schnell und pünktlich deine Steuererklärung mit Taxfix ein.

Jetzt kostenlos starten

03.

Freiwillige Steuererklärung: Fristen von bis zu 4 Jahren

Die oben genannten Fristen gelten nur für Personen, die dazu verpflichtet sind, eine Steuererklärung abzugeben. Alle anderen Arbeitnehmer*innen bzw. Privatpersonen können sie freiwillig einreichen . Für die freiwillige, rückwirkende Abgabe  hast du bis zu vier Jahre Zeit.


Achtung, Mythos! Die Abgabe wird nicht zur Pflicht, wenn man seine Steuererklärung einmal freiwillig eingereicht hat.


Freiwillige Steuererklärung: Abgabefristen für 2021 bis 2025

  • Steuererklärung 2021: Frist 31. Dezember 2025
  • Steuererklärung 2022: Frist 31. Dezember2026
  • Steuererklärung 2023: Frist 31. Dezember2027
  • Steuererklärung 2024: Frist 31. Dezember 2028
  • Steuererklärung 2025: Frist 31. Dezember2029

Mit der Taxfix-App herausfinden, wie viel du zurückbekommst!

Taxfix-Tipp

Häufig lohnt sich die freiwillige Abgabe. Das trifft zum Beispiel dann zu, wenn deine Werbungskosten  den Betrag von 1.230 Euro übersteigen. Diese 1.230-Euro-Marke sprengst du bereits bei einem täglichen Arbeitsweg  von 18 km – einfache Strecke. Dabei sind weitere Werbungskosten noch gar nicht eingerechnet.

Finde heraus, ob sich eine Steuererklärung für dich lohnt

Beantworte ein paar Fragen und unser Steuerrechner sagt dir, ob sich die Steuererklärung 2022 oder eine andere rückwirkende für dich lohnt. Finde heraus, wie hoch deine Steuererstattung voraussichtlich ausfallen wird:

04.

Tabelle der Steuerfristen der Jahre 2023 bis 2026

Hier nochmal alle wichtigen Steuerfristen zusammengefasst:


2023

2024

2025

2026

Steuerfrist freiwillige Steuererklärung

31.12.2027

31.12.2028

31.12.2029

31.12.2030

Steuerfrist ohne Berater*in

02.09.2024

31.07.2025

31.07.2026

31.07.2027

Steuerfrist mit Berater*in

02.06.2025

20.04.2026

01.03.2027

Bestätigung steht aus

Mit Experten-Service machen lassen

Ab 99,99 € *

Unabhängige und zertifizierte Steuerberater*innen übernehmen deine Steuererklärung.

20 % deiner Erstattung für Experten-Service

Minimaler Aufwand – einfach hochladen, was auf deiner persönlichen Checkliste steht.

Bei Fragen oder wenn du Hilfe brauchst: Schreib deinem Steuerprofi direkt.

Deine Erstattung, von Expert*innen optimiert und mit verständlicher Übersicht.

Kein Hochladen nötig – wir holen deine Lohnsteuerbescheinigung direkt vom Finanzamt.

*Unsere Gebühr beträgt 20 % deiner Erstattung, mindestens aber 99,99 €.

Übergeben, zahlen, zurücklehnen.

Steuererklärung selbst erstellen

Ab 39,99 €

Für alle, die ihre Steuererklärung einfach und sicher selbst machen möchten.

Kostenlos testen Button mit Häkchen

Automatische Übernahme deiner Lohnsteuerdaten vom Finanzamt.

Alle wichtigen Dokumente einfach speichern und organisieren – im Dokumentenmanager.

Spare Geld und sichere dir exklusive Vorteile mit Taxfix +.

Du zahlst nur, wenn du deine Steuererklärung mit uns einreichst.

05.

Abgabetermin verpasst? Keine Panik!

Wenn du die Abgabe-Deadline verpasst hast, solltest du zuerst einmal Ruhe bewahren. In der Regel drückt das Finanzamt ein Auge zu, wenn beispielsweise die Steuererklärung 2024 Frist ein paar Tage überschritten wurde. Allzu viel Zeit solltest du dir jedoch nicht lassen, denn sonst können Verspätungszuschläge auf dich zukommen.

Wenn du im Vorfeld schon weißt, dass du beispielsweise die Steuererklärung 2024-Frist nicht einhalten kannst, solltest du eine Fristverlängerung beim Finanzamt beantragen. Auch wenn der letztmögliche Abgabetermin schon verstrichen ist, kann diese dich vor Gebühren bewahren.

Oder du nutzt einfach den Taxfix Experten-Service und kannst dich über eine verlängerte Abgabefrist freuen.

So beantragst du eine Fristverlängerung

Ein formloses Schreiben genügt: Nenne die Gründe für die Verzögerung (z. B. fehlende Unterlagen, Krankheit) und einen neuen Abgabetermin. Sende das Schreiben mit deiner Steuer-Identifikationsnummer per Post oder Fax an dein Finanzamt. Die Verlängerung gilt als akzeptiert, wenn du keine gegenteilige Rückmeldung erhältst.

06.

Was passiert, wenn ich keine Steuererklärung einreiche?

Wenn das Finanzamt nach der Frist weder die Einkommensteuererklärung noch einen Antrag auf Fristverlängerung vorliegen hat, fordert es Abgabepflichtige häufig zur Abgabe auf. Das in diesem Schreiben genannte Datum sollte man nicht verstreichen lassen, sonst wird ein Verspätungszuschlag festgesetzt.

Wenn die Frist der Einkommensteuererklärung 2024 (so heißt die Steuererklärung bei Privatpersonen) also verstrichen ist, solltest du möglichst schnell aktiv werden!

Wie hoch ist der Verspätungszuschlag?

Pro angefangenen Monat der Verspätung berechnet das Finanzamt 0,25 % deiner festgesetzten Steuer, jedoch mindestens 25 Euro.

Das Finanzamt die Steuererklärung auch Jahre später noch einfordern – bis zu sieben Jahre rückwirkend. Falls dir Belege fehlen, wird deine Steuer geschätzt, oft zu deinem Nachteil. Daher ist es ratsam, die Erklärung zeitnah einzureichen.


Achtung

Reichst du deine Unterlagen als Abgabepflichtige*r gar nicht ein, kann das Finanzamt innerhalb von sieben Jahren die Steuererklärung nachfordern. Wenn dir dann Belege fehlen, wird das Finanzamt deine Steuer schätzen – und das vielleicht zu deinen Ungunsten.

Mehr dazu findest du auch in unserem Beitrag zu Versäumniszuschlag und Co. 

So leicht ist Taxfix

Es ist egal ob du deine Steuer selbst machst oder sie lieber an Experten-Service abgibst. Mit Taxfix reichst du einfach und fristgerecht ein.

Jetzt kostenlos starten