Erika Küspert
Veröffentlicht am: 24.06.2025
Aktualisiert am: 09.07.2025
Lesezeit: 3 Minuten
Finanzbehörden: Wer ist in Deutschland für Steuern zuständig?
Ob Steuererklärung, Lohnsteuer oder Erbschaftsteuer – für all das sind Finanzbehörden zuständig. Doch was gehört eigentlich alles zu den Finanzbehörden? Wer ist dein Ansprechpartner? Und was passiert, wenn mehrere Finanzämter zuständig sein könnten? Wir geben dir den Überblick.
Erika Küspert
Veröffentlicht am: 24.06.2025
Aktualisiert am: 09.07.2025
Lesezeit: 3 Minuten
Was sind Finanzbehörden?
Finanzbehörden sind öffentliche Einrichtungen, die mit der Verwaltung von Steuern und Abgaben betraut sind. Dazu zählen:
- Finanzämter
- Oberfinanzdirektionen
- Landesfinanzministerien
- Bundeszentralamt für Steuern (BZSt)
Sie sind Teil der Finanzverwaltung und setzen das deutsche Steuerrecht um – also prüfen, berechnen und erheben Steuern.
Rundum Sorglos Paket
149,99
Sichere dir jederzeit Unterstützung deine*r Steuer-Expert*in.
1 Steuererklärung pro Jahr
Schnell und sicher zur richtigen Steuererklärung
Deine Dokumente unter Kontrolle mit dem Steuertresor
Unsere Expert*innen: Steuerrechtlich auf dem neuesten Stand
Ganzjährige rundum Betreuung ganz ohne Sorgen: Sprich bis zu 3 Mal im Jahr mit eine*r Steuerexpert*in
Keine zusätzlichen Kosten, alles ist in diesem Paket enthalten.
Maximierungspaket
Ab 99,99€
Hol dir ein bisschen Unterstützung von deine*r Steuer-Expert*in
1 Steuererklärung pro Jahr
Schnell und sicher zur richtigen Steuererklärung
Deine Dokumente unter Kontrolle mit dem Steuertresor
Unsere Expert*innen: Steuerrechtlich auf dem neuesten Stand
Nie wieder Steuerstress oder ungenutzte Abzüge: Sprich einmal im Jahr mit eine*r Steuerexpert*in
Spare jetzt 30€ und zahle nur 89,99€ statt 119,99€
Selbermachen-Paket
Ab 39,99 €
Beantworte einfache Fragen und lass dich durch die Steuererklärung führen
1 Steuererklärung pro Jahr
Schnell und sicher zur richtigen Steuererklärung
Deine Dokumente unter Kontrolle mit dem Steuertresor
Zahle erst bei Abgabe deiner Steuererklärung
Welche Finanzbehörden gibt es in Deutschland?
Die Finanzverwaltung in Deutschland ist zweistufig aufgebaut:
- Bundesfinanzbehörden
Dazu zählt insbesondere das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) mit Sitz in Bonn. Es ist zuständig für z. B.:- Vergabe der Steuer-ID
- Kapitalertragsteuer auf Auslandsvermögen
- internationale Auskunftsersuchen
- Vergabe der Steuer-ID
- Landesfinanzbehörden
Jedes Bundesland hat eigene Finanzbehörden mit:- Finanzämtern
- Oberfinanzdirektionen (in manchen Ländern durch Landesämter ersetzt)
- Finanzministerien der Länder
- Finanzämtern
Welche Aufgaben haben die Landesfinanzbehörden?
Die Landesfinanzbehörden sind verantwortlich für:
- Festsetzung und Erhebung der meisten Steuern, z. B. Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Erbschaftsteuer
- Betriebsprüfungen und Steuerfahndung
- Verwaltung der Finanzämter
- Ausbildung und Aufsicht über die Bediensteten der Finanzverwaltung
Kurz gesagt: Dein Steuerbescheid kommt immer von einer Landesfinanzbehörde – meist konkret vom zuständigen Finanzamt.
Deine Checkliste für die Steuererklärung-Unterlagen
Öffne die Unterlagen-Checkliste über den Button und speichere das Dokument einfach auf deinem Rechner. Hinweis: Es kann sein, dass sich die benötigten Unterlagen mit der Zeit ändern.
Checkliste downloadenWie ist die Landesfinanzverwaltung aufgebaut?
In der Regel sieht der Aufbau so aus:
- Finanzministerium des Landes
– Oberste Steuerbehörde eines Bundeslandes - Oberfinanzdirektion (OFD) oder Landesamt für Steuern
– Mittlere Verwaltungsebene mit Fachaufsicht
Finanzämter vor Ort
– Direkter Ansprechpartner für Bürger:innen und Unternehmen
Woher weißt du, welches Finanzamt für dich zuständig ist?
Du kannst das zuständige Finanzamt online herausfinden – zum Beispiel über das Finanzamt-Suchportal der BZSt . Einfach Postleitzahl oder Ort eingeben.
Oder du nutzt die Taxfix Steuer-App – wir übernehmen die Ermittlung deines zuständigen Finanzamts für dich.
Was ist, wenn mehrere Finanzämter zuständig sein könnten?
In bestimmten Fällen kann es zu Zuständigkeitsüberschneidungen kommen – etwa bei:
- mehreren Wohnsitzen
- betrieblichen Aktivitäten in verschiedenen Bundesländern
Hier legt die Finanzverwaltung ein sogenanntes “zuständiges Hauptfinanzamt” fest. Es ist dann für die Steuererklärung und Prüfung zuständig.
Kannst du dein Finanzamt wechseln?
Du selbst kannst dein Finanzamt nicht frei wählen. Ein Wechsel erfolgt automatisch, wenn du z. B.:
- deinen Hauptwohnsitz in ein anderes Bundesland verlegst
- deinen Betriebssitz änderst
Wichtig: Beim Umzug informiert das neue Finanzamt nicht automatisch das bisher zuständige Amt – Du solltest das Finanzamt informieren, sonst fällt es meist erst auf, wenn du eine Steuererklärung einreichst.
Wieso startest du nicht gleich kostenlos?
Steuererklärung starten – mit der Taxfix App ganz ohne komplizierte Formulare und Fachchinesisch.
Disclaimer
Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine*n zertifizierte*n Steuerberater*in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Ohne Belege einreichen: leicht & verständlich mit Taxfix
Ohne Belege ans Finanzamt mit Taxfix: Mit Taxfix erledigst du deine Steuererklärung vollkommen papierlos. Probiere es kostenlos aus! Ganz einfach mit dem Smartphone oder im Webbrowser.
Verlängere die Frist mit dem Experten-Service
Steuerfrist verpasst? Lass deine Steuer von einem unserer unabhängigen Steuerprofis erledigen und verschaff dir mehr Zeit.
Jetzt starten