Steuertipps für Andere
Verlängere die Frist mit dem Experten-Service
Steuerfrist verpasst? Lass deine Steuer von einem unserer unabhängigen Steuerprofis erledigen und verschaff dir mehr Zeit.
Jetzt startenFiltere die Artikel nach Themen
Grundstück verkaufen: So gelingt der Verkauf reibungslos
Der Verkauf eines Grundstücks kann lukrativ sein – er erfordert aber auch eine gute Vorbereitung. Wer Eigentum veräußern möchte, muss rechtliche, steuerliche und organisatorische Aspekte im Blick behalten. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie der Ablauf eines Grundstücksverkaufs aussieht, welche Unterlagen du brauchst, wie du den Preis bestimmst, welche Steuern anfallen können und welche Kosten entstehen. Außerdem beantworten wir häufige Fragen zum Thema.
Nov 3, 2025 - von Erika Küspert
Umsatzsteuer für Kleinunternehmer: Regelung, Grenzen und Pflichten einfach erklärt
Die Kleinunternehmerregelung ist eine steuerliche Vereinfachung für Selbstständige und kleine Unternehmen. Sie befreit dich von der Pflicht, Umsatzsteuer zu erheben und abzuführen – dafür darfst du aber auch keine Vorsteuer abziehen. In diesem Artikel erfährst du, wann du als Kleinunternehmer giltst, welche Umsatzgrenzen gelten und welche Vor- und Nachteile die Regelung hat.
Okt 29, 2025 - von Erika Küspert
Einzelunternehmen gründen: Voraussetzungen, Anmeldung und steuerliche Pflichten
Das Einzelunternehmen ist die einfachste und beliebteste Rechtsform für Gründer*innen in Deutschland. Du kannst es schnell, günstig und ohne Startkapital gründen – perfekt für den Einstieg in die Selbstständigkeit. Hier erfährst du, wie du dein Einzelunternehmen anmeldest, welche Kosten entstehen und welche steuerlichen Pflichten du beachten musst.
Okt 22, 2025 - von Erika Küspert
Betriebsnummer: Bedeutung, Beantragung und Pflichten für Arbeitgeber*innen
Wenn du Mitarbeiter*innen beschäftigst, brauchst du eine Betriebsnummer. Sie ist notwendig, damit du dein Unternehmen bei den Sozialversicherungsträgern melden kannst. Hier erfährst du, was eine Betriebsnummer ist, wer sie beantragen muss und wie die Online-Beantragung funktioniert.
Okt 22, 2025 - von Erika Küspert
Kleinunternehmergrenze: Aktuelle Umsatzgrenzen, Änderungen ab 2025 und was sie für dich bedeuten
Die Kleinunternehmergrenze legt fest, bis zu welchem Jahresumsatz du die Kleinunternehmerregelung nach § 19 UStG nutzen darfst. Wenn du darunter bleibst, musst du keine Umsatzsteuer auf Rechnungen ausweisen und keine Umsatzsteuer ans Finanzamt abführen. In diesem Artikel erfährst du, welche Grenzen aktuell gelten, was sich ab 2025 ändert und was passiert, wenn du sie überschreitest.
Okt 22, 2025 - von Erika Küspert
Kleingewerbe abmelden: Ablauf, Fristen und Pflichten einfach erklärt
Wenn du dein Kleingewerbe nicht mehr weiterführen möchtest – etwa wegen Aufgabe oder Umzug, musst du es offiziell abmelden. Hier erfährst du, wann und wo du dein Gewerbe abmelden musst, welche Unterlagen nötig sind und welche Pflichten nach der Abmeldung bleiben.
Okt 22, 2025 - von Erika Küspert