Bewerbungskosten von der Steuer absetzen

Bewerbungen schreiben kostet Geld. Doch diese Kosten kann man sich bei einer Steuererklärung zurückholen. Wir erklären, wie man Bewerbungskosten mit der Taxfix-App steuerlich absetzen kann – per Video-Anleitung oder schriftlich in 4 einfachen Schritten.
Wir zeigen dir in diesem Video, wie du die Kosten für Bewerbungen von der Steuer absetzen kannst. Ausgaben für Mappen, Reisekosten, Bewerbungsfotos und mehr erhöhen so deine mögliche Erstattung!

Erklärvideo: Bewerbungskosten absetzen mit Taxfix

1. Was gehört zu den Bewerbungskosten?

Um eine neue Arbeit zu bekommen, muss man sich natürlich zunächst bewerben. Dabei fallen (so) einige Kosten an, die man jedoch bei einer Steuererklärung als Werbungskosten absetzen geltend machen kann. Zu den absetzbaren Ausgaben zählen z. B.:

  • Bewerbungsmappen
  • Briefpapier
  • Briefumschläge
  • Briefmarken
  • Bewerbungsfotos
  • Bewerbungsratgeber
  • Bewerbungskurse
  • Zeugnis-Beglaubigungen
  • Reisekosten für ein Vorstellungsgespräch

Dabei ist es nicht von Belang, ob die Bewerbung auch erfolgreich war. Entscheidend ist, dass die entstandenen Ausgaben im Zusammenhang mit der Jobsuche stehen.

Aus Vereinfachungsgründen kann für jede Bewerbung, per E-Mail oder per Post, eine Pauschale geltend gemacht werden. Hierbei gilt:

Pro Bewerbung per E-Mail/ Online-Formular: 2,50 Euro
Pro Bewerbung per Post: 8,50 Euro

Auch Reisekosten für Vorstellungsgespräche können geltend gemacht werden, also Fahrtkosten in tatsächlicher Höhe, Verpflegungsmehraufwendungen, ggf. Übernachtungskosten und Reisenebenkosten.

Auf Grundlage der Verkehrsmittel und Strecke werden diese automatisch berechnet, man kann sie jedoch auch manuell eingeben. Jedoch müssen erhaltene Zuschüsse und Erstattungen ebenfalls in der App angegeben werden, damit diese verrechnet werden können.

Steuererklärung selbst erstellen

Ab 39,99 €

Kostenlos bis zur Berechnung der Erstattung, dann ab 39,99 € für die Übermittlung.

Kostenlos testen Button mit Häkchen

Verständliche Fragen

Plausibilitätsprüfung

Berechnung der voraussichtlichen Erstattung

Geld sparen und exklusive Vorteile sichern mit Taxfix+

Gemeinsam abgeben und 25% sparen (Paare zahlen zusammen ab nur 59,99€)

Mit Experten-Service machen lassen

Ab 99,99 €

Für 20% deiner Rückerstattung (Mindestgebühr 99,99 €, auch für Paare).

20 % deiner Erstattung für Experten-Service

Zertifizierte, erfahrene, unabhängige Steuerberater*innen

Detaillierte Vorbereitung der Steuererklärung

Sicherer Dokumenten-Upload

Abgeben, bezahlen, entspannen.

2. Werbungskosten in die Taxfix App eingeben

Deine Bewerbungskosten kannst du einfach in der Kategorie „Arbeit“ erfassen.

Schritt 1: Gib an, dass du einen „Job gesucht“ hast um deine Bewerbungskosten erfassen zu können

Schritt 2: Trage in der App ein, wie du dich beworben hast.

Schritt 3: Wähle die Art der Bewerbung aus und die Pauschalen werden automatisch von der App berücksichtigt.

Tipp:

Es gibt noch viele weitere Werbungskosten, die du absetzen kannst. Welche das sind und wie du noch mehr aus deiner Steuererklärungen herausholen kannst, erfährst du in diesem Artikel .

3. Belege aufheben und Bewerbungen nachweisen

Die Quittungen für die gekauften Bewerbungsunterlagen müssen nicht mit der Steuererklärung mitgeschickt werden. Nur bei Rückfragen des Finanzamts muss man die Belege nachreichen können.
Es heißt also: Quittungen aufheben!

Für Pauschalen kann natürlich keine Quittung vorgelegt werden, hier reicht – ebenso wie bei Fahrt-/Reisekosten – im Fall der Fälle ein Hinweis, wie die geltend gemachten Kosten ermittelt wurden.

4. Steuererklärung abgegeben und Steuern sparen

Geschafft! Bei Abgabe der Steuererklärung zieht das Finanzamt den Betrag der Bewerbungskosten als Werbungskosten von deinem zu versteuernden Einkommen ab und berechnet die Steuerlast. Je mehr Werbungskosten man geltend macht, desto geringer die zu zahlende Steuer. Dies gilt allerdings nur dann, wenn die Werbungskosten höher sind, als der gesetzliche Pauschbetrag von 1.230 Euro. Denn dieser ist bereits in die Lohnsteuertabelle einkalkuliert und wird damit quasi unbemerkt im Laufe eines Jahres in Anspruch genommen.

Mithilfe der oben genannten Tipps und der Taxfix-App kannst du deine Bewerbungskosten ganz unkompliziert absetzen. Probiere es mit deiner nächsten Steuererklärung aus. Jetzt kostenlos starten

DISCLAIMER

Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine*n zertifizierte*n Steuerberater*in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Verlängere die Frist mit dem Experten-Service

Steuerfrist verpasst? Lass deine Steuer von einem unserer unabhängigen Steuerprofis erledigen und verschaff dir mehr Zeit.

Jetzt starten
Frau am Strand mit Smartphone

Das könnte auch dich interessieren

Zinsen vom Finanzamt: Kosten & Gewinne durch die Steuererklärung

Eine Steuererklärung lohnt sich doppelt: Nicht nur winkt in vielen Fällen eine Rückerstattung – es können auch Zinsen ins Spiel kommen. Diese entstehen immer dann, wenn das Finanzamt sich mit dem Steuerbescheid Zeit lässt oder wenn ein Bescheid noch nicht bestandskräftig ist und sich später ändert. Was das genau bedeutet und wie du davon profitieren oder auch betroffen sein kannst, erklären wir dir hier.

Apr 11, 2025 - von Julian Schwarzmann

Werbungskostenpauschale ganz einfach überschreiten

Mit Werbungskosten kannst du viel Steuern sparen. Richtig interessant werden diese Ausgaben erst, wenn mehr als 1.230 Euro zusammenkommen. Denn nach oben sind keine Grenzen gesetzt.

Apr 11, 2025 - von Julian Schwarzmann

Finanzierungskosten: Was steckt dahinter und wann sind sie absetzbar?

Wer ein Darlehen aufnimmt oder eine größere Anschaffung finanziert, kommt um sie kaum herum: Finanzierungskosten. Doch was genau zählt dazu – und noch wichtiger: Welche dieser Kosten lassen sich steuerlich geltend machen? Wir erklären, welche Arten von Finanzierungskosten es gibt, wie sie sich unterscheiden und wann du dir einen Teil davon über die Steuer zurückholen kannst.

Apr 3, 2025 - von Erika Küspert

So leicht ist Taxfix

Die Steuererklärung online zu erledigen, geht übrigens auch an deinem Computer. Starte dafür einfach die Web-App im Browser. Wenn du beides nutzen möchtest: Dein Account synchronisiert Smartphone und Browser!

Jetzt kostenlos starten