Steuertipps für Multi-Jobber

Multi-Jobber*innen oder auch Mehrfachbeschäftigte befinden sich in einer eigenen Steuerklasse. Die Einordnung in die Steuerklasse 6 gilt als die ungünstigste. Wir zeigen dir, wie du trotzdem das Meiste aus deiner Steuererklärung herausholst.

Verlängere die Frist mit dem Experten-Service

Steuerfrist verpasst? Lass deine Steuer von einem unserer unabhängigen Steuerprofis erledigen und verschaff dir mehr Zeit.

Jetzt starten

Filtere die Artikel nach Themen

#Fehler
#Steuern Sparen
#Dokumente & Fristen
#Steuerklassen
#News
#Allgemein
#Rechner
#Pflichten

Lohnsteuertabelle berechnen

In der Lohnsteuertabelle findest du Angaben zur Höhe deiner Lohnsteuer. Welche Daten dort außerdem vermerkt sind und ob die Tabelle genau ist, erfährst du hier.

Jan 24, 2025 - von Julian Schwarzmann

Wie berechnet sich mein zu versteuerndes Einkommen?

Die Höhe deines zu versteuernden Einkommens bestimmt die Höhe deines Steuersatzes und deine zu zahlende Steuer. Wie es sich genau berechnet und wie du es senken kannst, erklären wir dir Schritt für Schritt.

Jan 16, 2025 - von Julian Schwarzmann

Was ist mein zuständiges Finanzamt?

Bei Fragen zur Steuererklärung kann dein zuständiges Finanzamt weiterhelfen. Aber woher weißt du, welches Finanzamt für dich der richtige Ansprechpartner ist? Hier erfährst du die Antwort.

Jan 16, 2025 - von Julian Schwarzmann

Zahle ich mit einem Minijob Steuern?

Wie der Begriff Minijob schon erahnen lässt, handelt es sich dabei um eine geringfügig entlohnte Beschäftigung. Wie sich der Minijob steuerlich auswirkt, erklären wir dir hier.

Jan 16, 2025 - von Julian Schwarzmann

Wie viele Arbeitstage habe ich gearbeitet?

Wer weiß schon genau, wie viele Arbeitstage man in einem Jahr hatte? Für die Pendlerpauschale ist die Zahl der Arbeitstage pro Jahr aber wichtig. So rechnest du selbst oder lässt dir dabei von einem Arbeitszeit-Rechner helfen.

Jan 16, 2025 - von Julian Schwarzmann

Wie kann ich mein Zweitstudium absetzen?

Befindest du dich im Studium nach einer Ausbildung oder im Masterstudium? Dann kannst du deine Studienkosten als Werbungskosten in voller Höhe absetzen. Lies hier, worauf du achten musst.

Jan 16, 2025 - von Julian Schwarzmann

Weitere Kategorien

Steuertipps für Anfänger*innen

Steuertipps für Profis

Steuertipps für Arbeitnehmende