Ferienbetreuungskosten absetzen: Geht das?

Ferienzeit ist Familienzeit – aber nicht immer können Eltern in den Schulferien Urlaub nehmen. Gut, dass es Ferienbetreuungsangebote gibt, die Kinder sinnvoll beschäftigen und gleichzeitig den Eltern ermöglichen, ihrer Arbeit nachzugehen. Noch besser: Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du die Kosten dafür steuerlich geltend machen.

Wann sind Kinderbetreuungskosten absetzbar?

Grundsätzlich kannst du Betreuungskosten steuerlich absetzen, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

  • Behütende oder beaufsichtigende Betreuung

  • Formale Bedingungen: Es braucht einen schriftlichen Vertrag, unbare Zahlung (z. B. per Überweisung) und entsprechende Nachweise.

Geregelt ist das in § 10 Abs. 1 Nr. 5 des Einkommensteuergesetzes (EStG).

Unser Tipp: Mit der Taxfix Steuer-App kannst du deine Kinderbetreuungskosten ganz einfach erfassen – ganz ohne komplizierte Formulare. Starte direkt hier , um dir einen Teil der zu viel gezahlten Steuern zurückzuholen.


Steuererklärung selbst erstellen

Ab 39,99 €

Kostenlos bis zur Berechnung der Erstattung, dann ab 39,99 € für die Übermittlung.

Kostenlos testen Button mit Häkchen

Verständliche Fragen

Plausibilitätsprüfung

Berechnung der voraussichtlichen Erstattung

Geld sparen und exklusive Vorteile sichern mit Taxfix+

Gemeinsam abgeben und 25% sparen (Paare zahlen zusammen ab nur 59,99€)

Mit Experten-Service machen lassen

Ab 99,99 €

Für 20% deiner Rückerstattung (Mindestgebühr 99,99 €, auch für Paare).

20 % deiner Erstattung für Experten-Service

Zertifizierte, erfahrene, unabhängige Steuerberater*innen

Detaillierte Vorbereitung der Steuererklärung

Sicherer Dokumenten-Upload

Abgeben, bezahlen, entspannen.

Diese Ferienbetreuungen erkennt das Finanzamt an

Diese Betreuungsformen erkennt das Finanzamt in der Regel an:

  • Feriencamps mit Bildungs- oder Sprachförderung

  • Schulische Ferienangebote oder Horte

  • Babysitter, Haushaltshilfen oder Au-pairs – sofern mit Vertrag und Nachweis

Nicht anerkannt werden reine Freizeitmaßnahmen ohne pädagogische Betreuung, wie z. B.:

  • Sport- oder Freizeitgruppen ohne Betreuungskonzept

  • Mittagessen oder andere Verpflegungskosten

  • Maßnahmen ohne schriftlichen Betreuungsnachweis
  • Nachhilfe oder Musikunterricht
  • private Camps ohne Nachweis einer Betreuungsleistung.

Kinderbetreuung durch Angehörige – ist das absetzbar?

Ja, aber nur, wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind:

  • Es existiert ein schriftlicher Betreuungsvertrag mit Angaben zu Zeiten und Vergütung

  • Die Betreuung erfolgt nicht im Haushalt des Angehörigen

  • Es gibt keine gemeinsame Haushaltsführung

  • Die Vergütung erfolgt unbar, z. B. per Überweisung

  • Die Betreuung muss tatsächlich durchgeführt worden sein

  • Die Bezahlung muss angemessen und ortsüblich sein

Nur wenn alle Bedingungen stimmen, erkennt das Finanzamt die Kosten an. Unser Tipp: Lass dir die Betreuung regelmäßig quittieren und bewahre alle Nachweise gut auf.

Was zählt alles zur Kinderbetreuung?

Im steuerlichen Sinne gelten u. a. folgende Betreuungsformen:

  • Kita, Kindergarten, Kinderkrippe
  • Schulhort oder Ganztagsbetreuung
  • Ferienprogramme mit pädagogischem Inhalt
  • Betreuung durch Tagesmütter oder Babysitter – mit Vertrag
  • Au-pairs oder Haushaltshilfen mit Betreuungsanteil

Häufige Fragen zur Absetzbarkeit

Sind Fahrtkosten zur Kinderbetreuung absetzbar?

Leider nein. Auch wenn die Betreuung selbst absetzbar ist – die Fahrten dorthin kannst du steuerlich nicht geltend machen.

Wie ermittle ich die Kosten bei Betreuung durch Angehörige?

Erstelle einen Vertrag mit genauen Angaben zu Zeiten und Vergütung. Wichtig: Nur wenn die Zahlung per Überweisung erfolgt und der Betrag ortsüblich ist, erkennt das Finanzamt die Kosten an.

Was gilt für Kitas, Kindergärten und Schulen?

Absetzbar ist nur der reine Betreuungsanteil, zum Beispiel:

  • Früh- oder Spätbetreuung

  • Nachmittagsprogramme mit Betreuung

  • Ferien- oder Ganztagsangebote

Nicht absetzbar sind:

  • Bücher, Materialien oder Ausflüge

  • Mittagessen oder andere Verpflegung

Unser Tipp: Fordere beim Träger der Einrichtung eine genaue Kostenaufstellung an. Das Finanzamt verlangt oft Nachweise zur Aufteilung zwischen Betreuung und Unterricht.

Wieso startest du nicht gleich kostenlos?
Mit der Taxfix Steuer-App kannst du deine Kinderbetreuungskosten schnell und unkompliziert angeben – und dir so einen Teil deiner gezahlten Steuern zurückholen. Steuererklärung starten!

Disclaimer

Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine*n zertifizierte*n Steuerberater*in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Verlängere die Frist mit dem Experten-Service

Steuerfrist verpasst? Lass deine Steuer von einem unserer unabhängigen Steuerprofis erledigen und verschaff dir mehr Zeit.

Jetzt starten
Frau am Strand mit Smartphone

Das könnte auch dich interessieren

Zinsen vom Finanzamt: Kosten & Gewinne durch die Steuererklärung

Eine Steuererklärung lohnt sich doppelt: Nicht nur winkt in vielen Fällen eine Rückerstattung – es können auch Zinsen ins Spiel kommen. Diese entstehen immer dann, wenn das Finanzamt sich mit dem Steuerbescheid Zeit lässt oder wenn ein Bescheid noch nicht bestandskräftig ist und sich später ändert. Was das genau bedeutet und wie du davon profitieren oder auch betroffen sein kannst, erklären wir dir hier.

Apr 11, 2025 - von Julian Schwarzmann

Werbungskostenpauschale ganz einfach überschreiten

Mit Werbungskosten kannst du viel Steuern sparen. Richtig interessant werden diese Ausgaben erst, wenn mehr als 1.230 Euro zusammenkommen. Denn nach oben sind keine Grenzen gesetzt.

Apr 11, 2025 - von Julian Schwarzmann

Finanzierungskosten: Was steckt dahinter und wann sind sie absetzbar?

Wer ein Darlehen aufnimmt oder eine größere Anschaffung finanziert, kommt um sie kaum herum: Finanzierungskosten. Doch was genau zählt dazu – und noch wichtiger: Welche dieser Kosten lassen sich steuerlich geltend machen? Wir erklären, welche Arten von Finanzierungskosten es gibt, wie sie sich unterscheiden und wann du dir einen Teil davon über die Steuer zurückholen kannst.

Apr 3, 2025 - von Erika Küspert

Steuern in verständlich

Weil niemand wie ein Steuerformular redet, haben wir komplizierte Steuerbegriffe für dich übersetzt. Beantworte einfache Fragen und sichere dir im Schnitt 1.063 € Erstattung – auch ohne Vorwissen.

Jetzt kostenlos starten