Erika Küspert
Veröffentlicht am: 17.07.2025
Aktualisiert am: 17.07.2025
Lesezeit: 4 Minuten
Parteispenden von der Steuer absetzen – so geht’s
Du unterstützt eine politische Partei? Gut für die Demokratie – und auch gut für deine Steuerlast. Denn Parteispenden können dir direkt Geld zurückbringen. Wie genau das funktioniert und welche Voraussetzungen du erfüllen musst, liest du hier.
Erika Küspert
Veröffentlicht am: 17.07.2025
Aktualisiert am: 17.07.2025
Lesezeit: 4 Minuten
Parteispenden steuerlich absetzen – geht das?
Ja! Spenden an politische Parteien sind besonders steuerlich begünstigt. Das heißt: Du kannst dir einen Teil deiner Spende direkt von der Einkommensteuer abziehen lassen – und darüber hinaus auch noch zusätzlich dein zu versteuerndes Einkommen senken.
Steuererklärung selbst erstellen
Ab 39,99 €
Kostenlos bis zur Berechnung der Erstattung, dann ab 39,99 € für die Übermittlung.
Vorab-Berechnung deiner Rückerstattung erhalten und nur bei Abgabe bezahlen
Geführter und intuitiver Prozess mit einfachen Fragen
Automatische vorausgefüllte Steuererklärung: Einkommensdaten einfach vom Finanzamt abrufen und vorausfüllen lassen
Übliche Abgabefrist: 31. Juli 2025
59,99 Euro für alle, die in einer Ehe oder eingetragenen Partnerschaft leben und gemeinsam abgeben wollen
Zahle erst bei Abgabe deiner Steuererklärung
Mit Experten-Service machen lassen
Ab 99,99€
Für 20% deiner Rückerstattung (Mindestgebühr 99,99€).
Ein*e unabhängige*r Steuerberater*in erstellt die Steuererklärung für dich
In wenigen Minuten alle Informationen und Dokumente bereitstellen
Personalisierter Dokumentenupload: Du reichst nur Dokumente ein, die wirklich benötigt werden
Detaillierte Prüfung deiner Angaben
Profitiere von einer längeren Abgabefrist: 30. April 2026
Abgeben, bezahlen, entspannen.
Welche Voraussetzungen gelten für Parteispenden?
Damit deine Spende steuerlich anerkannt wird, musst du Folgendes beachten:
- Die Spende muss an eine politische Partei gehen, die in Deutschland aktiv ist und die Voraussetzungen des Parteiengesetzes erfüllt.
- Du spendest als Privatperson – Spenden von Unternehmen sind nicht begünstigt.
- Du kannst einen Nachweis über die Spende vorlegen: Bei bis zu 300 Euro genügt ein Kontoauszug, darüber brauchst du eine offizielle Spendenquittung der Partei.
Wie funktioniert die direkte Steuerermäßigung?
Für Spenden bis zu 1.650 Euro (Einzelveranlagung) bzw. 3.300 Euro (Zusammenveranlagung) erhältst du 50 % der Summe direkt von deiner Steuerschuld abgezogen. Das bedeutet: Du bekommst bis zu 825 Euro bzw. 1.650 Euro vom Finanzamt zurück – unabhängig vom Steuersatz. Diese Regelung ist besonders großzügig und sorgt für eine echte Steuerentlastung.
Deine Checkliste für die Steuererklärung-Unterlagen
Öffne die Unterlagen-Checkliste über den Button und speichere das Dokument einfach auf deinem Rechner. Hinweis: Es kann sein, dass sich die benötigten Unterlagen mit der Zeit ändern.
Checkliste downloadenWas passiert mit Beträgen über den Höchstgrenzen?
Spenden, die den direkten Ermäßigungsbetrag überschreiten, kannst du zusätzlich als Sonderausgaben geltend machen – bis zu einer weiteren Grenze von 1.650 Euro bzw. 3.300 Euro. In diesem Fall wird nicht die Steuer direkt gesenkt, sondern dein zu versteuerndes Einkommen reduziert.
Wo trägst du Parteispenden in der Steuererklärung ein?
Parteispenden gibst du in der Anlage Sonderausgaben an. Trage dort den Gesamtbetrag deiner Spenden ein. Falls du Taxfix nutzt, wirst du Schritt für Schritt durch die Angaben geführt. Die Aufteilung zwischen direkter Steuerermäßigung und Sonderausgaben übernimmt das Finanzamt für dich.
FAQ
Sind Spenden an kommunale Wählervereinigungen ebenfalls absetzbar?
Nur dann, wenn es sich um politische Vereinigungen handelt, die wie Parteien organisiert und anerkannt sind. Reine Bürgerinitiativen oder nicht-parteigebundene Gruppen fallen meist nicht darunter.
Was passiert, wenn du an mehrere Parteien spendest?
Alle Parteispenden werden zusammengerechnet. Die Höchstgrenze gilt für die Summe der Spenden im Jahr – unabhängig davon, ob du an eine oder mehrere Parteien gespendet hast.
Kannst du auch Mitgliedsbeiträge an Parteien steuerlich geltend machen?
Ja. Auch Mitgliedsbeiträge an politische Parteien zählen zu den Parteispenden und unterliegen denselben steuerlichen Regelungen wie klassische Spenden.
Unser Tipp: Mit der Taxfix App kannst du deine Parteispenden ganz bequem eintragen – und dir auf Knopfdruck ausrechnen lassen, wie viel du zurückbekommst. Wieso startest du nicht gleich kostenlos? Steuererklärung starten.
Disclaimer
Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine*n zertifizierte*n Steuerberater*in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Ohne Belege einreichen: leicht & verständlich mit Taxfix
Ohne Belege ans Finanzamt mit Taxfix: Mit Taxfix erledigst du deine Steuererklärung vollkommen papierlos. Probiere es kostenlos aus! Ganz einfach mit dem Smartphone oder im Webbrowser.
Verlängere die Frist mit dem Experten-Service
Steuerfrist verpasst? Lass deine Steuer von einem unserer unabhängigen Steuerprofis erledigen und verschaff dir mehr Zeit.
Jetzt starten