Vorsicht vor der Steuererklärung 2022-Frist, aber keine Panik vor dem Einreichen! Mit Taxfix machst du deine Steuer rechtzeitig in unter einer halben Stunde!
Bis wann muss meine finanzielle Aufstellung beim Finanzamt sein? Das hängt davon ab, ob du zur Abgabe verpflichtet bist oder sie freiwillig einreichen möchtest – und ob du eine Steuerberatung nutzt. Hier findest du die Steuererklärung 2022-Frist und weitere Termine auf einen Blick.
Wenn du zur Abgabe der Steuererklärung verpflichtet bist, liegt die Steuer-Deadline im folgenden Jahr.
Folgendes Abgabedatum gilt für Abgabepflichtige der Einkommensteuererklärung jeweils:
Steuererklärung-Frist 2022: 02. Oktober 2023
Jetzt Steuererklärung starten
Steuererklärung-Frist 2023 : 02. September 2024 (ab Anfang 2024 bei Taxfix möglich)
Falls der letzte Tag des Monats auf einen Samstag, Sonntag oder einen Feiertag fallen sollte, so gilt der nachfolgende Werktag als Frist für die Einreichung. Für die Steuererklärung 2022 Frist bedeutet das: Die Deadline ist der 02. Oktober 2023, weil der 30. September ein Samstag ist und der Sonntag übersprungen wird.
1. Du erhältst deine Rückerstattung umso schneller, weil die Finanzämter die Steuererklärungen stets nach dem Einzugsdatum abarbeiten.
2. Wenn du zur Abgabe verpflichtet bist, vermeidest du Stress und im schlimmsten Fall eine mögliche Mahngebühr, indem du beispielsweise deine Steuererklärung 2022 baldmöglichst einreichst.
3. Du kennst deine Einkünfte und Ausgaben noch besonders gut. Das macht die Steuererklärung korrekt und du erhältst womöglich eine höhere Rückerstattung, weil du mehr angeben kannst.
Erledige deine Steuer selbst per App oder im Browser – mit dem einfachen Frage-Antwort-Verfahren brauchst du keine Vorkenntnisse. Über unsere offizielle ELSTER-Schnittstelle übermittelst du deine Steuererklärung sicher direkt an das Finanzamt.
Verständliche Fragen
Automatische Plausibilitätsprüfung
Berechnung der voraussichtlichen Erstattung
Berechnung der voraussichtlichen Erstattung
Keine Lust auf die Steuer? Dann lass deine Steuererklärung ganz entspannt von staatlich geprüften Steuerberater*innen erledigen. Lade einfach einige Dokumente hoch und erhalte deine Steuererklärung in wenigen Tagen. Du musst sie nur noch prüfen und freigeben – fertig!
Persönliche*r Ansprechpartner*in
Zertifizierte, unabhängige Steuerberater*innen
Berechnung der voraussichtlichen Erstattung
Zahle erst, wenn du das Ergebnis deines Steuerbescheids erhältst
Musst du eine Steuererklärung einreichen? Wenn einer der Punkte auf der Checkliste zur Abgabepflicht zutrifft, dann ja:
Genaueres zu den einzelnen Punkten erfährst du im Artikel „Abgabepflicht: Wer muss eine Steuererklärung machen?“.
Wer seine Steuererklärung von/mit einer Steuerberatung oder dem Lohnsteuerhilfeverein anfertigen lässt, bekommt mehr Zeit.
Hier alle Steuerberatung-Abgabetermine im Überblick:
Früher dran kommen: Gib jetzt ab, damit sich das Finanzamt früh um deine Steuererklärung kümmert. Einfach Lohnsteuerbescheinigung hochladen und Fragen beantworten.
Jetzt kostenlos startenDie oben genannten Fristen gelten nur für Personen, die dazu verpflichtet sind, eine Steuererklärung abzugeben. Alle anderen Arbeitnehmer*innen bzw. Privatpersonen können sie freiwillig einreichen. Für die freiwillige, rückwirkende Abgabe hast du bis zu vier Jahre Zeit.
Achtung, Mythos! Die Abgabe wird nicht zur Pflicht, wenn man seine Steuererklärung einmal freiwillig eingereicht hat.
Häufig lohnt sich die freiwillige Abgabe. Das trifft zum Beispiel dann zu, wenn deine Werbungskosten den Betrag von 1.200 Euro übersteigen. Diese 1.200-Euro-Marke sprengst du bereits bei einem täglichen Arbeitsweg von 19 km – einfache Strecke. Dabei sind weitere Werbungskosten noch gar nicht eingerechnet.
Beantworte ein paar Fragen und unser Steuerrechner sagt dir, ob sich die Steuererklärung 2022 oder eine andere rückwirkende für dich lohnt. Finde heraus, wie hoch deine Steuererstattung voraussichtlich ausfallen wird:
Steuerjahr | Abgabefrist für verpflichtende Steuererklärung ohne Steuerberater*in | Frist für verpflichtende Steuererklärung mit Steuerberatung | Frist für freiwillige Steuererklärung |
---|---|---|---|
nicht mehr möglich | nicht mehr möglich | 31. Dezember 2022 | |
2019 | nicht mehr möglich | nicht mehr möglich | 31. Dezember 2023 |
2020 | nicht mehr möglich | nicht mehr möglich | 31. Dezember 2024 |
2021 | 31. Oktober 2022 | 31. Dezember 2025 | |
2022 | 02. Oktober 2023 | 31. Juli 2024 | 31. Dezember 2026 |
Unsere verständlichen Fragen beantworten oder Steuer von unabhängigen Steuerberater*innen erledigen lassen und zurücklehnen.
Eingetragene Daten prüfen wir auf Plausibilität, mit dem Experten-Service profitierst du von einer umfangreichen, genauen Überprüfung.
Wir sagen dir, wie viel du vom Finanzamt bekommst. Beim Selbermachen kostet Taxfix erst bei der Übermittlung. Beim Experten-Service, wenn du das Ergebnis vom Finanzamt erhältst.
Beantworte nur, was zählt oder lass deine Steuer komplett von einem*r unabhängigen Steuerberater*in erstellen. Wir übermitteln deine Daten sicher.
Wenn du die Abgabe-Deadline verpasst hast, solltest du zuerst einmal Ruhe bewahren. In der Regel drückt das Finanzamt ein Auge zu, wenn beispielsweise die Steuererklärung 2022 Frist ein paar Tage überschritten wurde. Allzu viel Zeit solltest du dir jedoch nicht lassen, denn sonst können Verspätungszuschläge auf dich zukommen.
Wenn du im Vorfeld schon weißt, dass du beispielsweise die Steuererklärung 2022-Frist nicht einhalten kannst, solltest du eine Fristverlängerung beim Finanzamt beantragen. Auch wenn der letztmögliche Abgabetermin schon verstrichen ist, kann diese dich vor Gebühren bewahren.
Das geht ganz unkompliziert mit einem formlosen Schreiben. Darin nennst du die Gründe für die Verzögerung (zum Beispiel fehlende Unterlagen oder eine Krankheit) sowie einen neuen selbst gewählten Termin für die Abgabe. Den Brief schickst du per Post oder Fax unter Nennung deiner Steuer-Identifikationsnummer an dein zuständiges Finanzamt. Die Verlängerung gilt in der Regel als akzeptiert, wenn du danach nichts Gegenteiliges vom Finanzamt hörst.
Wenn das Finanzamt nach der Frist weder die Einkommensteuererklärung noch einen Antrag auf Fristverlängerung vorliegen hat, fordert es Abgabepflichtige häufig zur Abgabe auf. Das in diesem Schreiben genannte Datum sollte man nicht verstreichen lassen, sonst wird ein Verspätungszuschlag festgesetzt.
Wenn die Frist der Einkommensteuererklärung 2022 (so heißt die Steuererklärung bei Privatpersonen) also verstrichen ist, solltest du möglichst schnell aktiv werden!
Pro angefangenen Monat der Verspätung berechnet das Finanzamt 0,25 % deiner festgesetzten Steuer, jedoch mindestens 25 Euro.
Erhältst du keine Aufforderung, solltest du trotzdem so schnell wie möglich mit dem Finanzamt in Kontakt treten. Denn 14 Monate nach dem Ende des Steuerjahres endet der Ermessensspielraum des Finanzamtes und du musst zwangsläufig Gebühren zahlen.
Beispiel:
Steuererklärung 2019 eingereicht am: 15.05.2021
Abgabefrist endete am: 31.07.2020.
14-Monats-Frist endete am: 30.09.2021
Verspätungszuschlag wird zwangsläufig für die Monate August 2020 bis Mai 2021 festgesetzt
Reichst du deine Unterlagen als Abgabepflichtige*r gar nicht ein, kann das Finanzamt innerhalb von sieben Jahren die Steuererklärung nachfordern. Wenn dir dann Belege fehlen, wird das Finanzamt deine Steuer schätzen – und das vielleicht zu deinen Ungunsten.
Mehr dazu findest du auch in unserem Beitrag zu Versäumniszuschlag und Co.
Wenn du als Privatperson zur Abgabe der Steuererklärung 2022 verpflichtet bist, ist die Abgabefrist der 02. Oktober 2023. Mit Steuerberatung oder ohne Abgabepflicht ist länger Zeit. Hier findest du, wann du zur Abgabe verpflichtet bist.
Bist du verpflichtet einzureichen, ist die Frist der Einkommensteuererklärung 2022 ohne Steuerberatung der 02. Oktober 2023.
Ohne Steuerberatung ist die Frist für die Abgabe der Steuererklärung 2022 der 02. Oktober 2023 – vorausgesetzt du bist zur Abgabe verpflichtet.
Für Privatpersonen ist die Steuererklärung-Abgabefrist der 02. Oktober 2023. Anders sieht es aus, wenn du eine Steuerberatung nutzt. Dann liegt die Frist auf dem 31. Juli 2024.
Mit Taxfix kannst du deine Steuererklärung 2019-2022 im Handumdrehen erledigen. Kein Vorwissen über Steuern nötig: Deine Steuererklärung kannst du im einfachen Interview-Modus selbst ausfüllen oder an erfahrene Steuerberater*innen abgeben. Worauf wartest du noch?
Jetzt kostenlos starten