Lohnsteuertabelle berechnen

In der Lohnsteuertabelle findest du Angaben zur Höhe deiner Lohnsteuer. Welche Daten dort außerdem vermerkt sind und ob die Tabelle genau ist, erfährst du hier.

Welche Daten finde ich in der Lohnsteuertabelle?

Die Höhe deiner Steuer- und Sozialabgaben richten sich nach deiner Steuerklasse. In der Lohnsteuertabelle kannst du sämtliche Abgaben ablesen – unterteilt nach den einzelnen Steuerklassen. Dazu gehört, wie viel Lohnsteuer du voraussichtlich im Jahr zahlen musst. Auch den Solidaritätszuschlag und die Kirchensteuer kannst du auf der Lohnsteuertabelle nachvollziehen.

Steuererklärung selbst erstellen

Ab 39,99 €

Kostenlos bis zur Berechnung der Erstattung, dann ab 39,99 € für die Übermittlung.

Verständliche Fragen

Automatische Plausibilitätsprüfung

Berechnung der voraussichtlichen Erstattung

Geld sparen und exklusive Vorteile sichern mit Taxfix+

Gemeinsam abgeben und 25% sparen (Paare zahlen zusammen ab nur 59,99€)

Mit Experten-Service machen lassen

Ab 89,99€

Für 20% deiner Rückerstattung (Mindestgebühr 89,99€).

Zertifizierte, erfahrene, unabhängige Steuerberater*innen

Detaillierte Vorbereitung der Steuererklärung

Sicherer Dokumenten-Upload

Abgeben, bezahlen, entspannen.

Wer führt die Lohnsteuer ab?

Die Lohnsteuer muss für Mitarbeiter abgeführt werden. Also jeder, der Mitarbeiter beschäftigt, muss für diese eine Lohnsteuer ans Finanzamt zahlen. Dein Arbeitgeber berechnet die Höhe der Lohnsteuer und überweist sie ans Finanzamt. Du musst dich darum nicht kümmern.

Wo finde ich meine Angaben?

Wie viel Lohnsteuer du zahlst, findest du unter anderem auf deiner Lohnabrechnung . Außerdem sind dort Angaben zu deiner Steuerklasse und den geleisteten Sozialabgaben aufgelistet. Du siehst damit genau, welche Abzüge von deinem Brutto-Gehalt fließen und wie hoch dein Nettogehalt ist.

Was ist der Unterschied zwischen Brutto und Netto?

Das Bruttogehalt ist dein Gehalt, bevor Steuern und Sozialabgaben abgezogen werden. Hierzu gehören Abgaben wie Lohnsteuer, der Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls die Kirchensteuer. Abgezogen werden ebenfalls deine Sozialversicherungsbeiträge. Darunter fallen Renten-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung. Das Nettogehalt ist das Geld, was monatlich auf deinem Konto landet.

lohnsteuerberechnunh_d


DISCLAIMER

Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine*n zertifizierte*n Steuerberater*in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

FAQ: Lohnsteuertabelle und die Höhe der Lohnsteuer

Wie viel Prozent ist die Lohnsteuer?

Die Lohnsteuer liegt zwischen 14 und 45 %. Sie ist abhängig vom zu versteuernden Einkommen und deiner Steuerklasse. Je höher dein zu versteuerndes Einkommen ist, desto höher fällt die Lohnsteuer aus.

Wie kann ich die Lohnsteuer berechnen?

Deine individuelle Lohnsteuer kannst du mit dem Lohnsteuerrechner des Bundesministeriums für Finanzen berechnen. Dort wählst du aus, was du genau berechnen möchtest und für welches Jahr. Im Anschluss machst du ein paar Angaben zu dir, wie dein Geburtsjahr, die Steuerklasse, eventuelle Kinderfreibeträge und deinen Bruttolohn sowie Angaben zu deinen Versicherungen.

Die Antwort auf die Frage „Wie viel Steuern muss ich zahlen?“ findest du also am schnellsten und auch genau mit dem Rechner des Finanzministeriums.

Lohnsteuertabelle: Die Situation heute und was Taxfix macht

Seit 2005 gibt es die amtlichen Lohnsteuertabellen nicht mehr. Stattdessen existieren die Lohnsteuerannährungstabellen, die aber keine exakten Werte für dich bereitstellen.

Die gute Nachricht: Nicht nur der Lohnsteuerrechner des Finanzministeriums (den wir gleich erklären) hilft dir beim Nachvollziehen deiner Steuerbelastung.

Mit Taxfix bekommst du dein voraussichtliches Steuerergebnis – ganz kostenlos!

Dafür brauchst du keine langwierigen Rechner oder komplexen Formulare voller Steuerfachbegriffe.

Du beantwortest einfache Fragen zu deiner Steuersituation und kommst in unter einer halben Stunde zu deiner Steuerschätzung. Am Ende dieses Beitrags kannst du sehen, wie der Prozess und die Fragen aussehen.

Verlängere die Frist mit dem Experten-Service

Steuerfrist verpasst? Lass deine Steuer von einem unserer unabhängigen Steuerprofis erledigen und verschaff dir mehr Zeit.

Jetzt starten

Das könnte auch dich interessieren

Was ist mein zuständiges Finanzamt?

Bei Fragen zur Steuererklärung kann dein zuständiges Finanzamt weiterhelfen. Aber woher weißt du, welches Finanzamt für dich der richtige Ansprechpartner ist? Hier erfährst du die Antwort.

Jan 16, 2025 - von Julian Schwarzmann

Wie viele Arbeitstage habe ich gearbeitet?

Wer weiß schon genau, wie viele Arbeitstage man in einem Jahr hatte? Für die Pendlerpauschale ist die Zahl der Arbeitstage pro Jahr aber wichtig. So rechnest du selbst oder lässt dir dabei von einem Arbeitszeit-Rechner helfen.

Jan 16, 2025 - von Julian Schwarzmann

Was ist eine Steueridentifikationsnummer?

Bei vielen Gelegenheiten wirst du nach deiner Steueridentifikationsnummer gefragt. Was genau hinter der Zahl steht, wo du die ID findest und wofür sie genutzt wird, erklären wir dir hier.

Jan 16, 2025 - von Julian Schwarzmann

Über Taxfix

Mit Taxfix kannst du deine Steuererklärung 2021-2024 im Handumdrehen erledigen. Kein Vorwissen über Steuern nötig: Deine Steuererklärung kannst du im einfachen Interview-Modus selbst ausfüllen oder an erfahrene Steuerberater*innen abgeben. Worauf wartest du noch?

Jetzt kostenlos starten