• Inhalt

  • Erklärung

  • Kurzfristige Beschäftigung

  • Steuerpflicht

Zahle ich mit einem Minijob Steuern?

Wie der Begriff Minijob schon erahnen lässt, handelt es sich dabei um eine geringfügig entlohnte Beschäftigung. Wie sich der Minijob steuerlich auswirkt, erklären wir dir hier.

  • Inhalt

  • Erklärung

  • Kurzfristige Beschäftigung

  • Steuerpflicht

Was ist ein Minijob?

Ein Minijob wird entweder durch eine Verdienstgrenze oder Zeitgrenze bestimmt. Unterschieden wird dabei zwischen 520-Euro-Minijobs und kurzfristigen Minijobs.

Beim 520-Euro-Minijob darf der Beschäftigte regelmäßig nicht mehr als 520 Euro verdienen. Sobald dieser Betrag, hochgerechnet aufs Jahr (also x 12), überschritten ist, handelt es sich nicht mehr um einen Minijob. In einzelnen Monaten darfst du aber mehr als 520 Euro verdienen, wenn du dies in anderen Monaten wieder ausgleichst.

 

So könnten deine Jahreseinnahmen beim Minijob aussehen:



Übrigens:

Einmalige Zahlungen wie Weihnachts- oder Urlaubsgeld werden nicht extra gezählt und fließen mit in den Maximalbetrag von jährlich 12 x 520 Euro ein.

Die kurzfristige Beschäftigung

Eine kurzfristige Beschäftigung ist im Vergleich zum 520-Euro-Job eine Tätigkeit, die vorab für einen bestimmten Zeitraum festgelegt wurde. Maximal darf diese Art der Beschäftigung 3 Monate andauern, sofern von einer 5-Tage-Woche auszugehen ist. Jobbst du weniger als 5 Tage pro Woche, gilt hier eine Grenze von 70 Arbeitstagen im Jahr.

Bei kurzfristigen Tätigkeiten spielt es keine Rolle, wie viel Geld du einnimmst. Allerdings darf die kurzfristige Beschäftigung nicht berufsmäßig ausgeübt werden. Das heißt, der Job soll für den*die Arbeitnehmer*in eine untergeordnete wirtschaftliche Rolle spielen. Besonders attraktiv ist dies für Schüler*innen und Studierende in den Sommer- oder Semesterferien.

Steuererklärung selbst erstellen

Kostenlos testen, bei Abgabe ab 39,99 Euro

Erledige deine Steuer selbst per App oder im Browser – mit dem einfachen Frage-Antwort-Verfahren brauchst du keine Vorkenntnisse. Über unsere offizielle ELSTER-Schnittstelle übermittelst du deine Steuererklärung sicher direkt an das Finanzamt.

Verständliche Fragen

Automatische Plausibilitätsprüfung

Berechnung der voraussichtlichen Erstattung

Berechnung der voraussichtlichen Erstattung

Mit Experten-Service machen lassen

20% deiner Steuererstattung, mindestens 59,99€

Keine Lust auf die Steuer? Dann lass deine Steuererklärung ganz entspannt von staatlich geprüften Steuerberater*innen erledigen. Lade einfach einige Dokumente hoch und erhalte deine Steuererklärung in wenigen Tagen. Du musst sie nur noch prüfen und freigeben – fertig!

Persönliche*r Ansprechpartner*in

Zertifizierte, unabhängige Steuerberater*innen

Berechnung der voraussichtlichen Erstattung

Zahle erst, wenn du das Ergebnis deines Steuerbescheids erhältst

Ist ein Minijob steuerpflichtig?

Ob 520-Euro-Job oder kurzfristige Beschäftigung, prinzipiell ist ein Minijob steuerpflichtig. Deine Einnahmen können entweder pauschal besteuert werden oder individuell nach deinen Angaben auf der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung.

Die Art der Besteuerung bestimmt dein Arbeitgeber. Entscheidet er sich für die Pauschsteuer, sind die 520 Euro für dich steuerfrei. Dabei zahlt der Arbeitgeber allein die Lohnsteuer in Höhe von 2 Prozent des Bruttogehalts. Ebenfalls enthalten sind darin Kirchensteuer und Solidaritätszuschläge.

 

Bei dieser Art der Besteuerung musst du deine Einnahmen nicht in deiner Steuererklärung angeben.

Die Einnahmen einer kurzfristigen Beschäftigung sind steuerpflichtig. Hier müssen alle Einnahmen versteuert werden. Hier kann entweder pauschal oder individuell besteuert werden.

Individuell versteuern meint auch hier nach deinen individuellen Lohnsteuerabzugsmerkmalen. Der Pauschalabzug bei kurzfristigen Beschäftigungen liegt bei 25 Prozent. Dieser ist jedoch nur möglich, wenn:

  • Die Beschäftigung nur gelegentlich (nicht wiederkehrend) ist
  • Eine maximale Arbeitszeit von 18 zusammenhängenden Tagen besteht
  • Ein Arbeitstaglohn von 120 Euro (ab 2024: 150 Euro) nicht überschritten wird (durchschnittlicher Stundenlohn von max. 15 Euro, ab 2024: 19 Euro)

DISCLAIMER

Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine*n zertifizierte*n Steuerberater*in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Steuerfrist verpasst? Kein Problem!

Mit dem Taxfix Experten-Service profitierst du von einer verlängerten Steuerfrist. Lass deine Steuererklärung von unabhängigen Steuerberater*innen erledigen!

Jetzt starten

Das könnte auch dich interessieren

Bitcoin und Steuer – Kryptowährungen in der Steuererklärung

Aus steuerlicher Sicht handelt es sich bei Bitcoins und anderen Krypto-Zahlungsmitteln nicht um eine Währung oder um Einkünfte aus Kapitalvermögen. Statt Abgeltungssteuer auf die Gewinne zu zahlen, handelt es sich um ein privates Veräußerungsgeschäft.

Wenn mit dem Verkauf steuerpflichtige Gewinne erzielt werden, unterliegen diese deinem persönlichen Steuersatz. Das Finanzamt schaut auch beim Bitcoin Versteuern genau hin. Wir erklären dir per Video oder ausführlich im Text, was steuerlich gilt.

Nov 23, 2023 - von Julian Schwarzmann

Muss ich Arbeitslosengeld in der Steuererklärung angeben?

Wird Arbeitslosengeld versteuert? Nein – aber: obwohl Arbeitslosengeld steuerfrei ist, musst du es in deiner Steuererklärung angeben. Hier erfährst du, warum und welche Kosten du in dieser Zeit absetzen kannst.

Nov 22, 2023 - von Julian Schwarzmann

Kindergeld: Auszahlung, Beantragung und Höhe

Kindergeld beantragen Eltern einmalig und bekommen es dann monatlich überwiesen, wenn gewisse Voraussetzungen erfüllt sind. Wir zeigen, mit wie viel Elterngeld du in welchem Jahr rechnen kannst, was es mit dem 25. Lebensjahr auf sich hat und wo die Unterschiede zum Kinderfreibetrag liegen.

Nov 21, 2023 - von Julian Schwarzmann

So leicht ist Taxfix

Die Steuererklärung online zu erledigen, geht übrigens auch an deinem Computer. Starte dafür einfach die Web-App im Browser. Wenn du beides nutzen möchtest: Dein Account synchronisiert Smartphone und Browser!

Jetzt kostenlos starten