Julian Schwarzmann

Veröffentlicht am: 12.06.2023

Aktualisiert am: 13.07.2023

Lesezeit: 6 Minuten

  • Inhalt

  • Schritt 1: Elster-Anlage oder Formular

  • Schritt 2: Allgemeine Infos ausfüllen

  • Schritt 3: Unmittelbar vs. mittelbar

  • Schritt 4: Einnahmen angeben

  • Schritt 5: Kinder eintragen

  • Schritt 6: Korrekte Dokumentation

  • Schritt 7: Abgabe

Riesterrente in der Steuererklärung

Die Riesterrente ist eine mit Zulagen staatlich geförderte Altersvorsorge. Doch neben der Zulagenförderung kann mit den geleisteten Beiträgen ein Sonderausgabenabzug geltend gemacht werden. Arbeitnehmer*innen müssen dazu die Anlage AV ausfüllen.

Julian Schwarzmann

Veröffentlicht am: 12.06.2023

Aktualisiert am: 13.07.2023

Lesezeit: 6 Minuten

  • Inhalt

  • Schritt 1: Elster-Anlage oder Formular

  • Schritt 2: Allgemeine Infos ausfüllen

  • Schritt 3: Unmittelbar vs. mittelbar

  • Schritt 4: Einnahmen angeben

  • Schritt 5: Kinder eintragen

  • Schritt 6: Korrekte Dokumentation

  • Schritt 7: Abgabe

In Mein Elster die Anlage AV hinzufügen oder das Formular downloaden

Machst du deine Steuererklärung mit der Steuersoftware „Mein Elster”, fügst du die Anlage AV unter dem linken Menü hinzu. Du findest es in den „Formularen“. Alternativ lädst du beim Bundesfinanzministerium das Steuerformular für das jeweilige Steuerjahr herunter.

Steuererklärung selbst erstellen

Kostenlos testen, bei Abgabe ab 39,99 Euro

Erledige deine Steuer selbst per App oder im Browser – mit dem einfachen Frage-Antwort-Verfahren brauchst du keine Vorkenntnisse. Über unsere offizielle ELSTER-Schnittstelle übermittelst du deine Steuererklärung sicher direkt an das Finanzamt.

Verständliche Fragen

Automatische Plausibilitätsprüfung

Berechnung der voraussichtlichen Erstattung

Berechnung der voraussichtlichen Erstattung

Mit Experten-Service machen lassen

20% deiner Steuererstattung, mindestens 59,99€

Keine Lust auf die Steuer? Dann lass deine Steuererklärung ganz entspannt von staatlich geprüften Steuerberater*innen erledigen. Lade einfach einige Dokumente hoch und erhalte deine Steuererklärung in wenigen Tagen. Du musst sie nur noch prüfen und freigeben – fertig!

Persönliche*r Ansprechpartner*in

Zertifizierte, unabhängige Steuerberater*innen

Berechnung der voraussichtlichen Erstattung

Zahle erst, wenn du das Ergebnis deines Steuerbescheids erhältst

Angaben zu Riesterverträgen ausfüllen – Allgemeine Angaben

Bist du Mitglied der landwirtschaftlichen Alterskasse, füllst du deine Mitgliedsnummer ein. Bist du nicht Mitglied, lässt du dieses Feld leer.

Hol dir mit Taxfix deine Riester-Beiträge zurück. Du erledigst deine Steuererklärung in unter einer halben Stunde anhand des einfachen Frage-Antwort-Verfahrens, ohne komplexe Formulare und auch ganz ohne Vorwissen!

Unmittelbar oder mittelbar begünstigt?

Anschließend kreuzt du an, ob du (1.) unmittelbar oder (2.) mittelbar begünstigt bist. Unmittelbar begünstigt sind alle, die im Veranlagungszeitraum zumindest zeitweise in der deutschen Rentenversicherung pflichtversichert waren. Sie haben Anspruch auf die staatliche Zulagenförderung der Riesterrente. Diejenigen, auf die das zutrifft, kreuzen entsprechend unter 1. an. Weiter geht es für diejenigen mit Schritt 4.

Wer mittelbar begünstigt ist, kreuzt entsprechendes unter 2. an und muss dafür nicht die vorstehenden Zeilen ausfüllen. Weiter geht es für diejenigen mit Schritt 5.

Angaben zu den Einnahmen ausfüllen

1. Hier den Bruttolohn des Jahres vor dem Jahr des Zeitraumes der Steuererklärung eintragen, Bsp.: 30.000 Euro für das Jahr 2021, wenn die Steuererklärung für 2022 ausgefüllt wird. Hierbei müssen auch die Beitragsbemessungsgrenzen des jeweiligen Vorjahres berücksichtigt werden:

Im Jahr 2022 liegen diese für die neuen Bundesländer bei 81.000 Euro im Jahr, für die alten Bundesländer bei 84.600 Euro. 2023 werden es in den neuen 85.200 Euro, in den alten 87.600 Euro sein.

Maximal muss der Bruttolohn bis zur Beitragsbemessungsgrenze angegeben werden.

2. In diesem Feld werden nur Entgeltersatzleistungen für das Jahr vor dem betreffenden Steuerjahr eingetragen, also alle solche, die unter dem Progressionsvorbehalt relevant sind (einzige Ausnahme: Elterngeld). Einzutragen wären für die Steuererklärung 2022 beispielsweise die Entgeltersatzleistungen für 2021.

Die restlichen Angaben betreffen nur verbeamtete Personen, Rentner*innen etc.

Anzahl der Kinder eintragen

Hier wird die Anzahl der Kinder eingetragen, für die im Veranlagungszeitraum Kindergeld gezahlt wird. Bitte achte dabei auf die Eintragung in der zutreffenden Zeile. ACHTUNG: Kinder, die vor dem 01.01.2008 geboren sind, werden links und Kinder, die nach dem 31.12.2007 geboren sind, rechts eingetragen.

Jährliche Riesterbescheinigung aufbewahren!

Die Riester-Anbieter senden ihren Mitglieder*innen jährlich eine Bescheinigung (nach § 92 Einkommensteuergesetz) zu. Diese Unterlagen muss man sorgfältig aufbewahren! Das Finanzamt möchte ggf. diese Bescheinigung nachgereicht bekommen.

Steuererklärung abgeben

Wenn man nun seine Steuererklärung abgibt, errechnet das Finanzamt automatisch, ob der Steuervorteil durch den Sonderausgabenabzug höher wäre, als der Anspruch auf die Zulagenförderung. Wenn dies der Fall ist, wird dieser angesetzt und man erhält eine Steuererstattung. Sind die gezahlten Zulagen höher als der Steuervorteil, gibt es auch keine Steuererstattung.

DISCLAIMER

Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine*n zertifizierte*n Steuerberater*in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Steuerfrist verpasst? Kein Problem!

Mit dem Taxfix Experten-Service profitierst du von einer verlängerten Steuerfrist. Lass deine Steuererklärung von unabhängigen Steuerberater*innen erledigen!

Jetzt starten

Das könnte auch dich interessieren

Steuererklärung für Witwen und Witwer

Niemand will daran denken, aber passieren kann es trotzdem: Ein Unfall, eine schwere Erkrankung und ein*e Ehepartner*in verstirbt. Neben der Trauer und den organisatorischen Herausforderungen, die es zu meistern gilt, kommen auf viele Hinterbliebene finanzielle Veränderungen zu. An welche Punkte solltest du in diesem Fall denken? Wie, trotz allem, die finanzielle Situation im Griff behalten?

Nov 23, 2023 - von Julian Schwarzmann

Was ist eine Steueridentifikationsnummer?

Bei vielen Gelegenheiten wirst du nach deiner Steueridentifikationsnummer gefragt. Was genau hinter der Zahl steht, wo du die ID findest und wofür sie genutzt wird, erklären wir dir hier.

Nov 23, 2023 - von Julian Schwarzmann

Was ist die Lohnsteuerbescheinigung? Welche Informationen enthält sie?

Die Lohnsteuerbescheinigung ist mehr als nur eine einfache Jahresabrechnung. Sie hilft dir bei deiner Steuererklärung und zeigt, was im Vorjahr von deinem Bruttogehalt abgezogen wurde.

Nov 23, 2023 - von Julian Schwarzmann

Über Taxfix

Mit Taxfix kannst du deine Steuererklärung 2019-2022 im Handumdrehen erledigen. Kein Vorwissen über Steuern nötig: Deine Steuererklärung kannst du im einfachen Interview-Modus selbst ausfüllen oder an erfahrene Steuerberater*innen abgeben. Worauf wartest du noch?

Jetzt kostenlos starten