Die Steuerbescheinigung: Was man wissen muss und warum sie wichtig ist

Jedes Jahr erhalten viele Menschen in Deutschland von ihrer Bank eine Steuerbescheinigung – doch was genau ist das und warum ist sie so wichtig? In diesem Artikel erfährst du, was eine Steuerbescheinigung ist, wann du sie brauchst und wie sie dir bei deiner Steuererklärung hilft.

1. Was ist eine Steuerbescheinigung?

Die Steuerbescheinigung ist ein offizielles Dokument, das dir von deiner Bank ausgestellt wird, wenn du Einkünfte aus Kapitalvermögen, wie z. B. Zinsen oder Dividenden, erhalten hast. Sie dient als Nachweis für:

  • die Art deiner Kapitalerträge
  • die Höhe deiner Kapitalerträge
  • die Höhe der einbehaltenen Kapitalertragsteuer und des Solidaritätszuschlags + ggf. Kirchensteuer

Die Steuerbescheinigung stellt sicher, dass alle steuerlich relevanten Informationen zu deinen Kapitalerträgen korrekt erfasst und gegebenenfalls beim Finanzamt angegeben werden.

Hol dir im Schnitt 1.063 € zurück!

Optimiere deine Erstattung mit unserer Steuerexpertise. Die unabhängigen Expert*innen wissen genau, was sie von der Steuer absetzen können und wie sie das Optimum für dich rausholen. Im Schnitt gibt es 1.063 € zurück.

Jetzt starten

2. Wann benötigt man eine Steuerbescheinigung?

In der Regel führt deine Bank die Einkommensteuer in Form der Abgeltungssteuer direkt an das Finanzamt ab. In diesem Fall musst du deine Kapitalerträge nicht in der Steuererklärung angeben. Allerdings gibt es einige Ausnahmen, bei denen es sinnvoll oder sogar notwendig ist, die Steuerbescheinigung beim Finanzamt einzureichen. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn:

  • du keinen oder nur einen zu geringen Freistellungsauftrag gestellt hast
  • du die Voraussetzungen für eine Nichtveranlagungsbescheinigung erfüllst, diese aber nicht beantragt hast
  • du Verluste bei einer Bank und Gewinne bei einer anderen Bank erzielt hast
  • es einen Fehler bei der Abrechnung deiner Bank gab
  • dein persönlicher Steuersatz unter 25 % liegt – in diesem Fall kannst du eine Günstigerprüfung beantragen, um deine Kapitalertragsteuer an deinen niedrigeren Steuersatz anpassen zu lassenIn diesen Fällen kann die Steuerbescheinigung dabei helfen, unnötige Steuerzahlungen zu vermeiden oder gar eine Steuerrückerstattung zu erhalten.

3. Wer stellt die Steuerbescheinigung aus?

Die Steuerbescheinigung wird von der Bank ausgestellt, bei der du deine Kapitalerträge erzielt hast. Wenn du das Dokument nicht automatisch erhältst, kannst du es jederzeit bei deiner Bank anfordern. Viele Banken bieten heutzutage die Möglichkeit, die Steuerbescheinigung direkt im Online-Banking zu beantragen oder herunterzuladen.

Die Steuererklärung in unter einer halben Stunde

Mit unserer von Steuerexpert*innen entwickelten App helfen wir jedes Jahr erfolgreich Menschen, ihre zu viel gezahlten Steuern zurückzuholen. Einfach, schnell, sicher und über die ELSTER-Schnittstelle.

Jetzt kostenlos starten
Ein Ehepaar macht die Steuererklärung mit Taxfix auf seinem Handy.

4. Wie sieht eine Steuerbescheinigung aus?

Die Steuerbescheinigung folgt in der Regel einem amtlich vorgeschriebenen Muster, das von allen Banken und Finanzinstituten verwendet wird. Obwohl es kleine Unterschiede in der Formatierung oder zusätzliche Angaben geben kann, enthalten alle Steuerbescheinigungen dieselben wichtigen Informationen über Art der Kapitalerträge, Höhe der Kapitalerträge, einbehaltene Kapitalertragsteuer, Solidaritätszuschlag und ggf. die Kirchensteuer.


5. Warum das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) eine Steuerbescheinigung benötigt

Wenn du einen Antrag auf Erstattung der deutschen Kapitalertragsteuer stellst, benötigt das BZSt zwingend eine Steuerbescheinigung nach amtlich vorgeschriebenem Muster. Ohne dieses Dokument kann dein Antrag nicht bearbeitet werden, da die Vorlage gesetzlich vorgeschrieben ist (§ 50c Abs. 3 Satz 3 EStG).

Steuererklärung selbst erstellen

Ab 39,99 €

Kostenlos bis zur Berechnung der Erstattung, dann ab 39,99 € für die Übermittlung.

Kostenlos testen Button mit Häkchen

Verständliche Fragen

Plausibilitätsprüfung

Berechnung der voraussichtlichen Erstattung

Geld sparen und exklusive Vorteile sichern mit Taxfix+

Gemeinsam abgeben und 25% sparen (Paare zahlen zusammen ab nur 59,99€)

Mit Experten-Service machen lassen

Ab 99,99 €

Für 20% deiner Rückerstattung (Mindestgebühr 99,99 €, auch für Paare).

20 % deiner Erstattung für Experten-Service

Zertifizierte, erfahrene, unabhängige Steuerberater*innen

Detaillierte Vorbereitung der Steuererklärung

Sicherer Dokumenten-Upload

Abgeben, bezahlen, entspannen.

6. Fazit

Die Steuerbescheinigung ist ein unverzichtbares Dokument, wenn es um die steuerliche Behandlung deiner Kapitalerträge geht. Auch wenn du in vielen Fällen nicht verpflichtet bist, sie einzureichen, kann es sich lohnen, die Bescheinigung sorgfältig aufzubewahren – insbesondere, wenn du eine Günstigerprüfung beantragen oder bei mehreren Banken unterschiedliche Kapitalerträge erzielt hast.

Mit der Steuerbescheinigung an deiner Seite kannst du sicherstellen, dass du keine Steuervorteile verpasst und mögliche Rückerstattungen erfolgreich geltend machen kannst.

Das könnte auch dich interessieren

Lottogewinn und Steuern: Was du wissen musst

Ein Lottogewinn kann das eigene Leben auf den Kopf stellen – im besten Sinne. Ob ein Sechser im Lotto, ein Hauptgewinn bei der Fernsehlotterie oder ein Jackpot aus dem Eurojackpot: Die Freude ist riesig. Doch mit dem Geldsegen stellen sich auch viele Fragen. Besonders oft geht es um die steuerlichen Folgen: Muss man einen Lottogewinn versteuern? Und was passiert, wenn man ihn verschenkt oder investiert?In diesem Beitrag klären wir die wichtigsten steuerlichen Aspekte rund um den Lottogewinn – mit Beispielen, Tipps und hilfreichen Hinweisen, wie du mit Taxfix unkompliziert deine steuerlichen Pflichten im Blick behältst.

Apr 4, 2025 - von Erika Küspert

Betriebsrente versteuern: Das solltest du wissen

Die gesetzliche Rente allein reicht oft nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard im Ruhestand zu halten. Eine Betriebsrente kann hier helfen – doch wie sieht es mit der Steuer aus? Wir erklären dir Schritt für Schritt, wie deine Betriebsrente versteuert wird, welche Freibeträge es gibt und worauf du achten solltest.

Apr 4, 2025 - von Erika Küspert

Arbeitsmarktrente: Wenn Teilzeitarbeit möglich, aber nicht machbar ist

Manche Menschen sind gesundheitlich eingeschränkt, könnten aber noch zwischen drei und sechs Stunden täglich arbeiten. Doch was, wenn sich einfach keine passende Teilzeitstelle finden lässt? Genau hier setzt die Arbeitsmarktrente an – ein besonderer Schutzmechanismus innerhalb der Erwerbsminderungsrente.

Apr 3, 2025 - von Erika Küspert

Über Taxfix

Mit Taxfix kannst du deine Steuererklärung 2021-2024 im Handumdrehen erledigen. Kein Vorwissen über Steuern nötig: Deine Steuererklärung kannst du im einfachen Interview-Modus selbst ausfüllen oder an erfahrene Steuerberater*innen abgeben. Worauf wartest du noch?

Jetzt kostenlos starten