Zum Hauptinhalt springen
Erika Küspert

Erika Küspert

Veröffentlicht am: 21.03.2025

Aktualisiert am: 21.03.2025

Lesezeit: 3 Minuten

Steuererklärung ohne ELSTER und Zertifikat: Deine Alternativen

Die Steuererklärung kann auf verschiedenen Wegen eingereicht werden. Viele Steuerpflichtige nutzen ELSTER, das offizielle Portal der Finanzverwaltung. Doch was, wenn du ELSTER nicht verwenden oder kein Zertifikat beantragen möchtest? Keine Sorge: Es gibt Alternativen!

Musst du ELSTER nutzen?

Nein, nicht alle Steuerpflichtigen sind zur Nutzung von ELSTER verpflichtet. Die Pflicht zur elektronischen Abgabe gilt insbesondere für:

  • Selbstständige und Freiberufler
  • Gewerbetreibende
  • Land- und Forstwirte
  • Kapitalgesellschaften und andere juristische Personen

Wer darf die Steuererklärung noch in Papierform abgeben?

Eine Abgabe auf Papier ist weiterhin möglich für:

  • Rentner und Pensionäre ohne steuerpflichtige Nebeneinkünfte
  • Arbeitnehmer ohne Nebeneinkünfte über 410 € jährlich
  • Steuerpflichtige, die aus persönlichen oder technischen Gründen von der elektronischen Abgabe befreit wurden

Allerdings gilt: Wer technisch in der Lage ist, die Erklärung elektronisch einzureichen, muss dies in der Regel auch tun. Das Finanzamt kann einen Papierantrag ablehnen, wenn kein ausreichender Grund vorliegt – das fällt unter die sogenannte Härtefallregelung.

Die Formulare sind weiterhin beim Finanzamt oder online als PDF verfügbar. Beachte jedoch: Die Bearbeitung von Papiererklärungen kann deutlich länger dauern.

Empfehlung:
Auch wenn die Papierform unter bestimmten Voraussetzungen noch erlaubt ist, wird die elektronische Abgabe über ELSTER von der Finanzverwaltung bevorzugt. Sie ist schneller, sicherer und vermeidet Rückfragen.

Steuererklärung selbst erstellen

Ab 39,99 €

Kostenlos bis zur Berechnung der Erstattung, dann ab 39,99 € für die Übermittlung.

Kostenlos testen Button mit Häkchen

Verständliche Fragen

Plausibilitätsprüfung

Berechnung der voraussichtlichen Erstattung

Geld sparen und exklusive Vorteile sichern mit Taxfix+

Gemeinsam abgeben und 25% sparen (Paare zahlen zusammen ab nur 59,99€)

Mit Experten-Service machen lassen

Ab 99,99 €

Für 20% deiner Rückerstattung (Mindestgebühr 99,99 €, auch für Paare).

20 % deiner Erstattung für Experten-Service

Zertifizierte, erfahrene, unabhängige Steuerberater*innen

Detaillierte Vorbereitung der Steuererklärung

Sicherer Dokumenten-Upload

Abgeben, bezahlen, entspannen.

Welche Alternativen gibt es zu ELSTER?

Wenn du ELSTER nicht nutzen oder kein Zertifikat beantragen möchtest, hast du folgende Optionen:

1. Steuer-Apps und Software

Moderne Steueroftware wie Taxfix macht die Steuererklärung einfach und bequem. Die Daten werden direkt und sicher an das Finanzamt übermittelt – ganz ohne komplizierte Formulare!

2. Lohnsteuerhilfevereine

Falls du Beratung benötigst, kannst du Mitglied in einem Lohnsteuerhilfeverein werden. Die Experten helfen dir nicht nur bei der Erstellung deiner Steuererklärung, sondern übermitteln sie auch direkt ans Finanzamt.

3. Steuerberater

Mit einem Steuerberater musst du dich um nichts kümmern. Steuerberater nutzen professionelle Software, die eine direkte Schnittstelle zur Finanzverwaltung hat. Du selbst brauchst also kein ELSTER-Zertifikat.

4. Mein ELSTER ohne Zertifikat

Falls du dein Zertifikat verloren hast oder nicht verwenden kannst, gibt es alternative Anmeldemethoden bei Mein ELSTER. Du kannst dich beispielsweise mit der Ausweisfunktion deines Personalausweises identifizieren.

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Ist ELSTER kompliziert?

ELSTER richtet sich an Personen mit steuerlichem Grundwissen. Falls du dich unsicher fühlst, können Steuer-Apps oder Steuerberater eine sinnvolle Alternative sein.

Ist ELSTER kostenlos?

Ja, ELSTER ist eine kostenlose Plattform der Finanzverwaltung. Die Nutzung erfordert eine Registrierung und ein Zertifikat zur sicheren Datenübermittlung.

Arbeiten Steuerberater immer mit ELSTER?

Steuerberater verwenden professionelle Software, die mit ELSTER kompatibel ist oder eigene Schnittstellen zur Finanzverwaltung nutzt. Falls du einen Steuerberater beauftragst, brauchst du selbst kein ELSTER-Konto.

Unser Tipp:

Mit der Taxfix Steuer-App kannst du deine Steuererklärung einfach und ohne ELSTER-Zertifikat einreichen. Keine komplizierten Formulare, keine Vorkenntnisse erforderlich – starte noch heute und hol dir deine zu viel gezahlten Steuern zurück!


Disclaimer

Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine*n zertifizierte*n Steuerberater*in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Verlängere die Frist mit dem Experten-Service

Steuerfrist verpasst? Lass deine Steuer von einem unserer unabhängigen Steuerprofis erledigen und verschaff dir mehr Zeit.

Jetzt starten
""

Das könnte auch dich interessieren

Zurechnungszeit: Was sie bedeutet und warum sie wichtig ist

Die Zurechnungszeit ist ein wichtiger Bestandteil der gesetzlichen Rentenversicherung. Besonders bei Erwerbsminderungsrenten und Hinterbliebenenrenten spielt sie eine zentrale Rolle. Wir erklären dir, was dahintersteckt, wie sie sich auf deine Rente auswirkt und was du wissen solltest.


Jun 24, 2025 - von Erika Küspert

Zuflussprinzip: Wann gelten Einnahmen steuerlich als zugeflossen?

Beim Thema Steuern kommt es oft nicht nur auf die Höhe der Einnahmen an, sondern auch auf den Zeitpunkt. Das sogenannte Zuflussprinzip legt genau fest, wann Einkünfte steuerlich berücksichtigt werden müssen.

In diesem Beitrag erfährst du kurz und klar, was das Zuflussprinzip bedeutet und wie es deine Steuererklärung beeinflusst.

Jun 24, 2025 - von Erika Küspert

Geringfügige Beschäftigung: Was du über Minijobs wissen musst

Ob als Nebenverdienst, Übergangslösung oder flexible Beschäftigungsform – die geringfügige Beschäftigung, besser bekannt als Minijob , ist in Deutschland weit verbreitet. Doch was genau zählt als geringfügig? Welche Regeln gelten? Und was musst du bei der Steuererklärung beachten?

Jun 24, 2025 - von Erika Küspert

Steuern in verständlich

Weil niemand wie ein Steuerformular redet, haben wir komplizierte Steuerbegriffe für dich übersetzt. Beantworte einfache Fragen und sichere dir im Schnitt 1.063 € Erstattung – auch ohne Vorwissen.

Jetzt kostenlos starten