Zum Hauptinhalt springen

Dokumente & Fristen

Jahressteuerbescheinigung: Was ist das und brauchst du sie wirklich?

Die Jahressteuerbescheinigung ist für viele Steuerpflichtige ein fester Bestandteil der Unterlagen für die Steuererklärung. Sie bescheinigt, welche Kapitalerträge du erzielt hast – also zum Beispiel Zinsen, Dividenden oder Gewinne aus Fonds. Aber brauchst du sie wirklich noch? Und wenn ja, wo bekommst du sie?

Jun 24, 2025 - von Erika Küspert

Fälligkeit: Wann deine Steuerzahlung fällig wird – und was bei Verspätung droht

Im Steuerrecht ist die Fälligkeit ein zentraler Begriff: Sie entscheidet, bis wann du eine Steuer zahlen musst. Verpasst du diese Frist, kann das teuer werden – mit Säumniszuschlägen und Mahngebühren . Wir erklären dir, was genau hinter dem Begriff steckt, wie du Fristen einhältst und welche Spielräume du hast.

Jun 24, 2025 - von Erika Küspert

Bedarfsbewertung: So wird der Wert von Immobilien und Vermögen für die Steuer ermittelt

Bei Erbschaften, Schenkungen und manchen steuerlichen Bewertungen spielt die sogenannte Bedarfsbewertung eine wichtige Rolle. Doch was genau steckt dahinter? Wir erklären dir, wann die Bedarfsbewertung zum Einsatz kommt, wie Vermögen bewertet wird und was du beachten solltest.


Jun 24, 2025 - von Erika Küspert

Das Abflussprinzip: So wirken sich Ausgaben steuerlich aus

Wer eine Steuererklärung macht, stößt früher oder später auf das Abflussprinzip – vor allem Selbstständige, Freiberufler*innen und Vermieter*innen. Es entscheidet darüber, wann genau eine Ausgabe steuerlich gilt. Klingt technisch? Wir machen es dir leicht verständlich!


Jun 24, 2025 - von Erika Küspert

Festsetzungsfrist: Bis wann das Finanzamt Steuern festsetzen darf

Die sogenannte Festsetzungsfrist ist im deutschen Steuerrecht ein entscheidendes Element, um Rechtssicherheit zu gewährleisten. Sie gibt vor, wie lange das Finanzamt Zeit hat, um eine Steuer festzusetzen, zu ändern oder aufzuheben. Ist diese Frist abgelaufen, spricht man von Festsetzungsverjährung – der Steueranspruch kann nicht mehr durchgesetzt werden.

Mai 30, 2025 - von Erika Küspert

Checkliste für Belege & Unterlagen: Was muss ich mit der Steuererklärung einreichen?

Kassenzettel, Verträge, Quittungen – in Zeiten der Digitalisierung musst du bei deiner Steuererklärung keine Belege mehr einreichen. Warum du Nachweise und Unterlagen dennoch aufbewahren solltest, erklären wir dir in diesem Artikel.

Feb 13, 2025 - von Julian Schwarzmann