Dokumente & Fristen
Die vorausgefüllte Steuererklärung (VaSt)
Die vorausgefüllte Steuererklärung vereinfacht die Erstellung der Steuererklärung. Alle wichtigen Belege können online abgerufen und automatisch in die Steuererklärung übernommen werden.
Jan 16, 2025 - von Julian Schwarzmann
Anlage R – Einkünfte aus Renten
Wer Rentenleistungen erhält, muss diese höchstwahrscheinlich in der Steuererklärung angeben. Die Anlage R ist hierfür der zentrale Bestandteil. Doch was genau wird in der Anlage R eingetragen, wer muss sie ausfüllen, und gibt es Möglichkeiten, diese zu umgehen? In diesem Beitrag erfährst du alles, was du über die Anlage R wissen musst.
Jan 16, 2025 - von Erika Küspert
Unterhalt an Ex-Partner*in steuerlich absetzen: Was du über die Anlage U wissen solltest
In Deutschland können Unterhaltszahlungen an geschiedene oder dauernd getrennt lebende Ehepartner steuerlich geltend gemacht werden. Um dies zu tun, nutzt du in deiner Steuererklärung die Anlage U. Doch was ist diese Anlage genau und wie kannst du sie richtig verwenden, um Steuern zu sparen? In diesem Artikel erfährst du, was die Anlage U ist, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und welche Vorteile das Realsplitting bietet.
Jan 16, 2025 - von Erika Küspert
Anlage Vorsorgeaufwand – Versicherungen & Co.
Die Anlage Vorsorgeaufwand ist ein wichtiger Teil der Steuererklärung, denn hier können Versicherungsbeiträge, die der Altersvorsorge und anderen Vorsorgeaufwendungen dienen, steuerlich geltend gemacht werden. Welche Versicherungen können hier abgesetzt werden, und worauf sollte man beim Ausfüllen achten? In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige zur Anlage Vorsorgeaufwand.
Jan 16, 2025 - von Erika Küspert
Anlage KAP: So trägst du Einkünfte aus Kapitalvermögen richtig in deiner Steuererklärung ein
Die Anlage KAP spielt für viele Steuerzahler eine wichtige Rolle, wenn es um Kapitalerträge geht. Kapitalvermögen umfasst unter anderem Zinsen, Dividenden und Gewinne aus Wertpapierverkäufen. Aber seit der Einführung der Abgeltungsteuer 2009 müssen viele diese Anlage nicht mehr zwingend ausfüllen. Doch in manchen Fällen lohnt sich die freiwillige Angabe der Kapitalerträge in der Steuererklärung. Hier erfährst du alles, was du zur Anlage KAP wissen musst und wann sich das Ausfüllen für dich lohnen kann.
Jan 16, 2025 - von Erika Küspert
Anlage N: So trägst du Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit in der Steuererklärung richtig ein
Die Steuererklärung mag auf den ersten Blick kompliziert wirken, vor allem wenn du dich durch zahlreiche Anlagen arbeiten musst. Eine der wichtigsten und häufigsten Formulare ist die Anlage N. Diese Anlage ist speziell für Arbeitnehmer und deckt alle Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeitab. In diesem Blogartikel erklären wir dir Schritt für Schritt, was du beim Ausfüllen der Anlage N beachten musst und welche Informationen entscheidend sind, um mögliche Steuervergünstigungen zu erhalten.
Jan 16, 2025 - von Erika Küspert