Steuertipps für Expats

Du bist eine*r von immer mehr Fach- und Führungskräften, die in Deutschland arbeiten und zahlst Steuern? Auch für dich lohnt es sich, eine Steuererklärung zu machen. Wir zeigen euch, wie es einfach geht und ihr das Meiste rausholt.

Verlängere die Frist mit dem Experten-Service

Steuerfrist verpasst? Lass deine Steuer von einem unserer unabhängigen Steuerprofis erledigen und verschaff dir mehr Zeit.

Jetzt starten
Mädchen, das ein Telefon hält

Filtere die Artikel nach Themen

#Fehler
#Steuern Sparen
#Dokumente & Fristen
#Steuerklassen
#News
#Pflichten
#Allgemein
#Rechner

Müllabfuhr von der Steuer absetzen – Was möglich ist und was nicht

Ob kommunale Entsorgung oder privat beauftragte Sperrmüllabholung – nicht jede Müllentsorgung lässt sich steuerlich geltend machen. Wir zeigen dir, wann und wie du Entsorgungskosten in deiner Steuererklärung angeben kannst und worauf das Finanzamt besonders achtet.

Mär 28, 2025 - von Erika Küspert

Antrag auf schlichte Änderung: Steuerbescheid nachträglich korrigieren

Dein Steuerbescheid ist da – und dann der Schreck: Ein Fehler hat sich eingeschlichen oder wichtige Angaben fehlen. Was jetzt? Neben dem klassischen Einspruch gibt es noch eine oft unterschätzte, aber sehr wirksame Möglichkeit: den Antrag auf schlichte Änderung. Damit kannst du deinen Steuerbescheid ganz unkompliziert korrigieren lassen – ganz ohne langwieriges Einspruchsverfahren.

Mär 27, 2025 - von Erika Küspert

Altersteilzeit: Gleitender Übergang in den Ruhestand

Du möchtest weniger arbeiten, aber nicht sofort ganz aufhören? Die Altersteilzeit macht genau das möglich. Dieses Modell erlaubt es älteren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, schrittweise aus dem Berufsleben auszusteigen – mit reduzierter Arbeitszeit, aber finanzieller Sicherheit durch Aufstockungsbeträge vom Arbeitgeber.

Mär 27, 2025 - von Erika Küspert

Opfergrenze: Wie viel Unterhalt du steuerlich absetzen kannst

Wer Unterhalt an bedürftige Angehörige wie Eltern, Kinder oder den Ex-Partner zahlt, fragt sich oft: Wie viel davon erkennt das Finanzamt überhaupt an? Die Antwort darauf hängt maßgeblich von der sogenannten Opfergrenze ab. Dieser steuerliche Begriff entscheidet darüber, in welchem Umfang deine Unterhaltszahlungen als außergewöhnliche Belastung nach § 33a EStG geltend gemacht werden können.

Mär 27, 2025 - von Erika Küspert

Wartezeit in der Rentenversicherung: Was du wissen solltest

Die Wartezeit ist ein Begriff, der in der gesetzlichen Rentenversicherung eine zentrale Rolle spielt – auch wenn er leicht missverstanden werden kann. Denn es handelt sich dabei nicht um eine klassische Wartefrist, sondern um eine Mindestversicherungszeit. Diese musst du erfüllen, um überhaupt bestimmte Rentenleistungen beanspruchen zu können.

Mär 27, 2025 - von Erika Küspert

Leibrente: Was bedeutet das und was solltest du steuerlich beachten?

Die Leibrente ist eine besondere Form der Altersversorgung, bei der regelmäßig ein bestimmter Geldbetrag – meist monatlich – an eine berechtigte Person ausgezahlt wird. Und zwar ein Leben lang. Die Zahlungen enden mit dem Tod der bezugsberechtigten Person. Dieses Modell verbindet Versorgungssicherheit im Alter mit dem Prinzip des Risikoausgleichs: Wer länger lebt, profitiert länger. Besonders interessant ist die Leibrente im Zusammenhang mit Immobilienverkäufen oder bei privaten Altersvorsorgemodellen.

Mär 27, 2025 - von Erika Küspert

Weitere Kategorien

Flag Icon

Steuertipps für Anfänger*innen

User Clipboard Icon

Steuertipps für Arbeitnehmende

Stroll Icon

Steuertipps für Eltern