Pflichten

Zahle ich mit einem Minijob Steuern?

Wie der Begriff Minijob schon erahnen lässt, handelt es sich dabei um eine geringfügig entlohnte Beschäftigung. Wie sich der Minijob steuerlich auswirkt, erklären wir dir hier.

Jan 16, 2025 - von Julian Schwarzmann

Wohnsitz im Ausland – Was bedeutet das für die Steuererklärung?

Du wohnst zeitweise im Ausland oder hast sogar deinen Hauptwohnsitz außerhalb Deutschlands? Das hat Auswirkungen auf deine Steuererklärung. Wir verraten dir, was du dabei beachten musst.

Jan 16, 2025 - von Julian Schwarzmann

Welche Steuern fallen beim Immobilienverkauf an?

Wenn du eine Immobilie verkaufst, werden unter Umständen Steuern fällig. Welche Steuern anfallen und wie du möglicherweise Steuern sparen kannst erfährst du hier.

Jan 16, 2025 - von Julian Schwarzmann

Versicherungen von der Steuer absetzen

Versicherungen bieten nicht nur Schutz. Viele sind sogar von der Steuer absetzbar. Wir sagen dir, welche das sind und wie viel du dir zurückholen kannst.

Jan 16, 2025 - von Julian Schwarzmann

Wann ist man beschränkt oder unbeschränkt steuerpflichtig?

Die Steuerpflicht in Deutschland unterscheidet sich je nach Wohnsitz und Aufenthalt: Wer in Deutschland lebt oder sich dort mehr als 183 Tage im Jahr aufhält, ist unbeschränkt steuerpflichtig und muss sein weltweites Einkommen versteuern. Ohne Wohnsitz, aber mit Einkünften aus Deutschland, gilt die beschränkte Steuerpflicht, die nur auf inländische Einkünfte abzielt. Aber was bedeuten diese Begriffe konkret, und wann trifft welcher Status auf dich zu? In diesem Blogartikel erklären wir dir einfach und verständlich die Unterschiede und was sie für deine Steuererklärung bedeuten.

Jan 16, 2025 - von Erika Küspert

Versteuerung von Halbwaisenrenten und Vollwaisenrenten

Der Staat unterstützt hinterbliebene Kinder mit der Halbwaisenrente, wenn ein Elternteil stirbt oder mit der Vollwaisenrente, wenn beide Eltern sterben. Diese Zuwendungen werden genauso besteuert wie die Altenrente.

Jan 16, 2025 - von Julian Schwarzmann