In der Lohnsteuertabelle findest du Angaben zur Höhe deiner Lohnsteuer. Welche Daten dort außerdem vermerkt sind und ob die Tabelle genau ist, erfährst du hier.
Bei Fragen zur Steuererklärung kann dein zuständiges Finanzamt weiterhelfen. Aber woher weißt du, welches Finanzamt für dich der richtige Ansprechpartner ist? Hier erfährst du die Antwort.
Wer weiß schon genau, wie viele Arbeitstage man in einem Jahr hatte? Für die Pendlerpauschale ist die Zahl der Arbeitstage pro Jahr aber wichtig. So rechnest du selbst oder lässt dir dabei von einem Arbeitszeit-Rechner helfen.
Bei vielen Gelegenheiten wirst du nach deiner Steueridentifikationsnummer gefragt. Was genau hinter der Zahl steht, wo du die ID findest und wofür sie genutzt wird, erklären wir dir hier.
Der Grundfreibetrag stellt einen Teil deines Einkommens steuerfrei. Der Grund dafür ist das Existenzminimum. Lese hier nach, was beim Freibetrag wichtig ist.
Die Lohnsteuerbescheinigung ist mehr als nur eine einfache Jahresabrechnung. Sie hilft dir bei deiner Steuererklärung und zeigt, was im Vorjahr von deinem Bruttogehalt abgezogen wurde.