Allgemein

Lottogewinn und Steuern: Was du wissen musst

Ein Lottogewinn kann das eigene Leben auf den Kopf stellen – im besten Sinne. Ob ein Sechser im Lotto, ein Hauptgewinn bei der Fernsehlotterie oder ein Jackpot aus dem Eurojackpot: Die Freude ist riesig. Doch mit dem Geldsegen stellen sich auch viele Fragen. Besonders oft geht es um die steuerlichen Folgen: Muss man einen Lottogewinn versteuern? Und was passiert, wenn man ihn verschenkt oder investiert?In diesem Beitrag klären wir die wichtigsten steuerlichen Aspekte rund um den Lottogewinn – mit Beispielen, Tipps und hilfreichen Hinweisen, wie du mit Taxfix unkompliziert deine steuerlichen Pflichten im Blick behältst.

Apr 4, 2025 - von Erika Küspert

Betriebsrente versteuern: Das solltest du wissen

Die gesetzliche Rente allein reicht oft nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard im Ruhestand zu halten. Eine Betriebsrente kann hier helfen – doch wie sieht es mit der Steuer aus? Wir erklären dir Schritt für Schritt, wie deine Betriebsrente versteuert wird, welche Freibeträge es gibt und worauf du achten solltest.

Apr 4, 2025 - von Erika Küspert

Arbeitsmarktrente: Wenn Teilzeitarbeit möglich, aber nicht machbar ist

Manche Menschen sind gesundheitlich eingeschränkt, könnten aber noch zwischen drei und sechs Stunden täglich arbeiten. Doch was, wenn sich einfach keine passende Teilzeitstelle finden lässt? Genau hier setzt die Arbeitsmarktrente an – ein besonderer Schutzmechanismus innerhalb der Erwerbsminderungsrente.

Apr 3, 2025 - von Erika Küspert

Steuererklärung ohne Steuernummer: So klappt’s trotzdem problemlos

Du willst deine Steuererklärung abgeben, hast aber (noch) keine Steuernummer? Kein Grund zur Sorge: In vielen Fällen – vor allem bei der ersten Abgabe – ist die Steuernummer noch nicht erforderlich. Erfahre hier, wie du deine Steuererklärung auch ohne Steuernummer korrekt einreichst, worauf du achten musst und wann dir das Finanzamt automatisch eine neue Nummer zuteilt.

Apr 3, 2025 - von Erika Küspert

Mutterschaftsgeld in der Steuererklärung: Was du wissen solltest

Mutterschaftsgeld ist eine wichtige finanzielle Unterstützung für viele Mütter  rund um die Geburt eines Kindes. Doch wie sieht es mit der Steuer aus? Muss es angegeben werden? Wir erklären dir, was das Mutterschaftsgeld ist, wer Anspruch hat – und wie du es in deiner Steuererklärung korrekt angibst.

Apr 3, 2025 - von Erika Küspert

Veranlagungszeitraum in der Steuererklärung: Was er bedeutet und worauf du achten solltest

Der Begriff Veranlagungszeitraum klingt erst einmal trocken – doch er ist entscheidend für deine Steuererklärung. Denn er legt fest, für welchen Zeitraum deine Einkünfte und Ausgaben vom Finanzamt berücksichtigt werden. In den meisten Fällen ist damit schlicht das Kalenderjahr gemeint. Aber es gibt Ausnahmen, bei denen genaues Hinschauen gefragt ist. In diesem Artikel erklären wir dir, was genau hinter dem Veranlagungszeitraum steckt, wann Ausnahmen gelten und was das für deine Steuererklärung bedeutet.

Apr 3, 2025 - von Erika Küspert