Erika Küspert
Veröffentlicht am: 03.04.2025
Aktualisiert am: 03.04.2025
Lesezeit: 3 Minuten
Steuererklärung ohne Steuernummer: So klappt’s trotzdem problemlos
Du willst deine Steuererklärung abgeben, hast aber (noch) keine Steuernummer? Kein Grund zur Sorge: In vielen Fällen – vor allem bei der ersten Abgabe – ist die Steuernummer noch nicht erforderlich. Erfahre hier, wie du deine Steuererklärung auch ohne Steuernummer korrekt einreichst, worauf du achten musst und wann dir das Finanzamt automatisch eine neue Nummer zuteilt.
Erika Küspert
Veröffentlicht am: 03.04.2025
Aktualisiert am: 03.04.2025
Lesezeit: 3 Minuten
Was genau ist die Steuernummer?
Die Steuernummer ist eine eindeutige Kennziffer, die dir vom Finanzamt zugewiesen wird. Sie dient dazu, dich steuerlich zu erfassen und deine Steuererklärung korrekt zuordnen zu können. Wenn du bereits früher eine Steuererklärung abgegeben hast, selbstständig bist oder Einkünfte aus Vermietung hast, besitzt du in der Regel bereits eine Steuernummer.
Aufbau der Steuernummer
Die Steuernummer besteht immer aus 12 oder 13 Ziffern – je nachdem, in welchem Bundesland du wohnst. Ihr Aufbau ist bundesweit einheitlich gegliedert:
- Ziffer 1–4: Bundesfinanzamtsnummer
- Ziffer 5: Immer eine Null – als Trennzeichen
- Ziffer 6–8: Bezirksnummer deines zuständigen Finanzamts (in Nordrhein-Westfalen vierstellig)
- Ziffer 9–12: Deine persönliche Unterscheidungsnummer (in Nordrhein-Westfalen nur dreistellig)
Du findest die Steuernummer auf deinem letzten Steuerbescheid – meist oben rechts. Sie ist wichtig, damit das Finanzamt deine Daten korrekt zuordnen kann.
Ist eine Steuernummer für die Steuererklärung Pflicht?
Für deine allererste Steuererklärung brauchst du noch keine Steuernummer. Du kannst sie auch ohne diese Angabe einreichen. Das Finanzamt wird dir im Rahmen der Bearbeitung automatisch eine neue Steuernummer zuteilen – vorausgesetzt, du gibst deine Steuer-ID korrekt an.
Unser Tipp: Mit der Taxfix-App kannst du deine erste Steuererklärung ganz einfach erledigen – auch ohne eine vorhandene Steuernummer.
Wieso startest du nicht gleich kostenlos? Steuererklärung starten
Häufige Fragen rund um Steuer-ID und Steuernummer
Was tun, wenn du deine Steuer-ID nicht mehr findest?
Die Steuer-ID begleitet dich dein ganzes Leben. Du findest sie auf:
- der Lohnsteuerbescheinigung deines Arbeitgebers
- dem letzten Einkommensteuerbescheid
- deinem ELSTER-Nutzerkonto
Falls du sie nicht findest, kannst du sie beim Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) erneut anfordern. Die Zustellung erfolgt aus Datenschutzgründen ausschließlich postalisch.
Was, wenn du deine Steuernummer nicht mehr hast?
Kein Problem – du kannst wie folgt vorgehen:
- Suche in alten Steuerbescheiden oder offiziellen Schreiben des Finanzamts
- Prüfe dein ELSTER-Profil, wenn du dort registriert bist
- Kontaktiere dein zuständiges Finanzamt direkt
Mit einem gültigen Ausweisdokument bekommst du deine Steuernummer problemlos erneut mitgeteilt.
Warum gibt es überhaupt zwei Nummern – Steuernummer und Steuer-ID?
Deutschland unterscheidet zwischen:
- Steuernummer: Wird vom zuständigen Finanzamt vergeben und kann sich bei Änderungen der persönlichen Umstände, wie einem Umzug, einer Hochzeit oder er Aufgabe der Selbstständigkeit ändern.
- Steuer-Identifikationsnummer (Steuer-ID): Wird vom Bundeszentralamt für Steuern einmalig vergeben und bleibt ein Leben lang gültig
Beide Nummern werden parallel verwendet – etwa wenn du deine Steuererklärung erstmals ohne Steuernummer, aber mit Steuer-ID einreichst.
Disclaimer
Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine*n zertifizierte*n Steuerberater*in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.