Steuern Sparen

Antrag auf schlichte Änderung: Steuerbescheid nachträglich korrigieren

Dein Steuerbescheid ist da – und dann der Schreck: Ein Fehler hat sich eingeschlichen oder wichtige Angaben fehlen. Was jetzt? Neben dem klassischen Einspruch gibt es noch eine oft unterschätzte, aber sehr wirksame Möglichkeit: den Antrag auf schlichte Änderung. Damit kannst du deinen Steuerbescheid ganz unkompliziert korrigieren lassen – ganz ohne langwieriges Einspruchsverfahren.

Mär 27, 2025 - von Erika Küspert

Entlastungsbetrag für die häusliche Pflege: So wirst du finanziell unterstützt

Wenn du eine pflegebedürftige Person zuhause betreust – oder selbst Pflege erhältst – kann der Entlastungsbetrag eine wertvolle Hilfe sein. Diese Leistung der Pflegeversicherung sorgt für finanzielle Entlastung im Pflegealltag und fördert Unterstützung im Haushalt, Alltagsbegleitung oder Betreuung. Gerade pflegende Angehörige profitieren enorm – sowohl emotional als auch finanziell.

Mär 27, 2025 - von Erika Küspert

Ist Urlaubsgeld steuerfrei?

Urlaubsgeld – für viele eine willkommene Sonderzahlung, die die Vorfreude auf die Ferienzeit zusätzlich versüßt. Doch die Euphorie kann schnell getrübt werden: Beim Blick auf die Lohnabrechnung zeigt sich, dass vom Bruttobetrag deutlich weniger übrig bleibt. Der Grund: Urlaubsgeld ist nicht steuerfrei. In diesem Beitrag erfährst du, wie Urlaubsgeld steuerlich behandelt wird, in welchen Fällen du Anspruch darauf hast – zum Beispiel während der Elternzeit oder nach einer Kündigung – und wie du damit clever umgehst.

Mär 27, 2025 - von Erika Küspert

Lohnsteuerpauschalierung: Was bedeutet das eigentlich?

Manchmal ist der klassische Weg über Steuerklasse , Kinderfreibetrag oder Kirchensteuer einfach zu aufwendig – vor allem für Arbeitgeber. Genau hier kommt die Lohnsteuerpauschalierung ins Spiel. Sie ermöglicht es, bestimmte Löhne oder Leistungen pauschal zu versteuern – ganz ohne individuellen Steuerabzug. Das spart Zeit, Nerven und Bürokratie. Klingt gut? Ist es auch. Und das Beste: Für Arbeitnehmer  bleibt der Verdienst oft sogar steuerfrei.

Mär 27, 2025 - von Erika Küspert

Was ist die Vorabpauschale

Die Vorabpauschale ist eine steuerliche Regelung, die seit 2018 im Rahmen der Investmentsteuerreform in Deutschland gilt. Sie betrifft Anleger , die in Investmentfonds investieren, insbesondere in thesaurierende Fonds. Doch was bedeutet das genau und wie kannst du sicherstellen, dass du optimal aufgestellt bist? Wir klären auf!

Mär 21, 2025 - von Erika Küspert

Vorsorgeaufwendungen: Welche Kosten du steuerlich absetzen kannst

Vorsorgeaufwendungen sind finanzielle Ausgaben, die dich gegen verschiedene Lebensrisiken absichern und deine Altersvorsorge stärken. In Deutschland kannst du viele dieser Kosten als Sonderausgaben in deiner Steuererklärung geltend machen. Das reduziert dein zu versteuerndes Einkommen und senkt somit deine Steuerlast.

Mär 20, 2025 - von Erika Küspert