Laden
DEDeutsch
Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache
English
Deutsch
Sichern
DEDeutsch
Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache
English
Deutsch
Sichern

Lohnsteuertabelle und die Höhe der Lohnsteuer

In der Lohnsteuertabelle findest du Angaben zur Höhe deiner Lohnsteuer. Welche Daten dort außerdem vermerkt sind und ob die Tabelle genau ist, erfährst du hier.
Mach jetzt den kostenlosen Steuer-Check

FAQ: Lohnsteuertabelle und die Höhe der Lohnsteuer

Wie viel Prozent ist die Lohnsteuer?

Die Lohnsteuer liegt zwischen 14 und 45 %. Sie ist abhängig vom zu versteuernden Einkommen und deiner Steuerklasse. Je höher dein zu versteuerndes Einkommen ist, desto höher fällt die Lohnsteuer aus.

Wie kann ich die Lohnsteuer berechnen?

Deine individuelle Lohnsteuer kannst du mit dem Lohnsteuerrechner des Bundesministeriums für Finanzen berechnen. Dort wählst du aus, was du genau berechnen möchtest und für welches Jahr. Im Anschluss machst du ein paar Angaben zu dir, wie dein Geburtsjahr, die Steuerklasse, eventuelle Kinderfreibeträge und deinen Bruttolohn sowie Angaben zu deinen Versicherungen.

Die Antwort auf die Frage „Wie viel Steuern muss ich zahlen?“ findest du also am schnellsten und auch genau mit dem Rechner des Finanzministeriums.

Lohnsteuertabelle: Die Situation heute und was Taxfix macht

Seit 2005 gibt es die amtlichen Lohnsteuertabellen nicht mehr. Stattdessen existieren die Lohnsteuerannährungstabellen, die aber keine exakten Werte für dich bereitstellen.

Die gute Nachricht: Nicht nur der Lohnsteuerrechner des Finanzministeriums (den wir gleich erklären) hilft dir beim Nachvollziehen deiner Steuerbelastung.

Mit Taxfix bekommst du dein voraussichtliches Steuerergebnis – ganz kostenlos!

Dafür brauchst du keine langwierigen Rechner oder komplexen Formulare voller Steuerfachbegriffe.

Du beantwortest einfache Fragen zu deiner Steuersituation und kommst in unter einer halben Stunde zu deiner Steuerschätzung. Am Ende dieses Beitrags kannst du sehen, wie der Prozess und die Fragen aussehen.

Steuererklärung selbst machen

ab 39,99 €

Erledige deine Steuer selbst per App oder im Browser – mit dem einfachen Frage-Antwort-Verfahren brauchst du keine Vorkenntnisse. Über unsere offizielle ELSTER-Schnittstelle übermittelst du deine Steuererklärung sicher direkt an das Finanzamt.
Verständliche Fragen
Automatische Plausibilitätsprüfung
Berechnung der voraussichtlichen Erstattung

Mit Experten-Service machen lassen

20 % der Erstattung, mind. 59,99 Euro

Keine Lust auf die Steuer? Dann lass deine Steuererklärung ganz entspannt von staatlich geprüften Steuerberater*innen erledigen. Lade einfach einige Dokumente hoch und erhalte deine Steuererklärung in wenigen Tagen. Du musst sie nur noch prüfen und freigeben – fertig!
Persönliche*r Ansprechpartner*in
Zertifizierte, unabhängige Steuerberater*innen

Berechnung der voraussichtlichen Erstattung

Welche Daten finde ich in der Lohnsteuertabelle?

Die Höhe deiner Steuer- und Sozialabgaben richten sich nach deiner Steuerklasse. In der Lohnsteuertabelle kannst du sämtliche Abgaben ablesen – unterteilt nach den einzelnen Steuerklassen. Dazu gehört, wie viel Lohnsteuer du voraussichtlich im Jahr zahlen musst. Auch den Solidaritätszuschlag und die Kirchensteuer kannst du auf der Lohnsteuertabelle nachvollziehen.

Wo finde ich die aktuelle Lohnsteuertabelle?

Bis 2004 gab es noch amtliche Lohnsteuertabellen. Mittlerweile wurden diese durch so genannte Lohnsteuerannäherungstabellen ersetzt. Diese weisen die Lohnsteuer aber nicht vollkommen korrekt aus.

Willst du genau wissen, wie viel Lohnsteuer und Solidaritätszuschlag du monatlich bzw. jährlich zahlst, kannst du dies nachrechnen. Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) verfügt dafür über einen Lohn- und Einkommenssteuerrechner.

Wer führt die Lohnsteuer ab?

Die Lohnsteuer muss für Mitarbeiter abgeführt werden. Also jeder, der Mitarbeiter beschäftigt, muss für diese eine Lohnsteuer ans Finanzamt zahlen. Dein Arbeitgeber berechnet die Höhe der Lohnsteuer und überweist sie ans Finanzamt. Du musst dich darum nicht kümmern.

Die Höhe richtet sich unter anderem nach dem Gehalt. Allgemein gilt: Wer viel verdient, zahlt auch mehr Lohnsteuer. Es kommt aber nicht nur auf dein Gehalt an, sondern auch auf deine Steuerklasse. Beide Faktoren sind entscheidend für deine Lohnsteuer.

Wo finde ich meine Angaben?

Wie viel Lohnsteuer du zahlst, findest du unter anderem auf deiner Lohnabrechnung. Außerdem sind dort Angaben zu deiner Steuerklasse und den geleisteten Sozialabgaben aufgelistet. Du siehst damit genau, welche Abzüge von deinem Brutto-Gehalt fließen und wie hoch dein Nettogehalt ist.

Was ist der Unterschied zwischen Brutto und Netto?

Das Bruttogehalt ist dein Gehalt, bevor Steuern und Sozialabgaben abgezogen werden. Hierzu gehören Abgaben wie Lohnsteuer, der Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls die Kirchensteuer. Abgezogen werden ebenfalls deine Sozialversicherungsbeiträge. Darunter fallen Renten-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung. Das Nettogehalt ist das Geld, was monatlich auf deinem Konto landet.

DISCLAIMER
Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine*n zertifizierte*n Steuerberater*in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Torsten Elsner
von Torsten Elsner
veröffentlicht am: 23.02.2017
aktualisiert am: 18.08.2022

Unterm Strich: für dich

Weil kein Mensch so redet, haben unsere Profis die Steuerklärung übersetzt. So gibt es bei Taxfix statt komplizierter Steuerbegriffe leicht verständliche Fragen. Damit Du alles verstehst und mehr für dich drin ist.
Das könnte dich auch interessieren
Über Taxfix
Mit Taxfix machst du deine Steuererklärung schnell und papierlos von überall – sowohl über die App auf deinem Smartphone als auch online im Browser. Du machst nach dem Frage-Antwort-Prinzip Angaben zu deiner steuerlichen Situation und lässt deine mögliche Rückerstattung berechnen. Über die ELSTER-Schnittstelle werde deine Daten dann sicher übermittelt.

Steuer einfach machen!

So einfach machst du eine korrekte Steuererklärung: Lohnsteuerbescheinigung fotografieren, Fragen beantworten, fertig.