Steuertipps für Andere

Neben den genannten Zielgruppen existieren noch andere individuelle Steuersituationen. Wir beleuchten auch diese Fälle und zeigen dir die Besonderheiten der Steuererklärung für Arbeitsuchende, Beamt*innen, Soldat*innen und weiterer Gruppen.

Verlängere die Frist mit dem Experten-Service

Steuerfrist verpasst? Lass deine Steuer von einem unserer unabhängigen Steuerprofis erledigen und verschaff dir mehr Zeit.

Jetzt starten
Mädchen, das ein Telefon hält

Filtere die Artikel nach Themen

#Fehler
#Steuern Sparen
#Dokumente & Fristen
#Steuerklassen
#News
#Pflichten
#Allgemein
#Rechner

Arbeitsmarktrente: Wenn Teilzeitarbeit möglich, aber nicht machbar ist

Manche Menschen sind gesundheitlich eingeschränkt, könnten aber noch zwischen drei und sechs Stunden täglich arbeiten. Doch was, wenn sich einfach keine passende Teilzeitstelle finden lässt? Genau hier setzt die Arbeitsmarktrente an – ein besonderer Schutzmechanismus innerhalb der Erwerbsminderungsrente.

Apr 3, 2025 - von Erika Küspert

Steuererklärung ohne Steuernummer: So klappt’s trotzdem problemlos

Du willst deine Steuererklärung abgeben, hast aber (noch) keine Steuernummer? Kein Grund zur Sorge: In vielen Fällen – vor allem bei der ersten Abgabe – ist die Steuernummer noch nicht erforderlich. Erfahre hier, wie du deine Steuererklärung auch ohne Steuernummer korrekt einreichst, worauf du achten musst und wann dir das Finanzamt automatisch eine neue Nummer zuteilt.

Apr 3, 2025 - von Erika Küspert

Mutterschaftsgeld in der Steuererklärung: Was du wissen solltest

Mutterschaftsgeld ist eine wichtige finanzielle Unterstützung für viele Mütter  rund um die Geburt eines Kindes. Doch wie sieht es mit der Steuer aus? Muss es angegeben werden? Wir erklären dir, was das Mutterschaftsgeld ist, wer Anspruch hat – und wie du es in deiner Steuererklärung korrekt angibst.

Apr 3, 2025 - von Erika Küspert

Familienheimfahrten in der Steuererklärung: So setzt du sie richtig ab

Wer aus beruflichen Gründen unter der Woche am Arbeitsort wohnt und am Wochenende zur Familie nach Hause pendelt, kann von steuerlichen Vorteilen profitieren. Die sogenannten Familienheimfahrten lassen sich im Rahmen der doppelten Haushaltsführung als Werbungskosten geltend machen. Doch was genau steckt dahinter – und worauf musst du achten?

Apr 3, 2025 - von Erika Küspert

Veranlagungszeitraum in der Steuererklärung: Was er bedeutet und worauf du achten solltest

Der Begriff Veranlagungszeitraum klingt erst einmal trocken – doch er ist entscheidend für deine Steuererklärung. Denn er legt fest, für welchen Zeitraum deine Einkünfte und Ausgaben vom Finanzamt berücksichtigt werden. In den meisten Fällen ist damit schlicht das Kalenderjahr gemeint. Aber es gibt Ausnahmen, bei denen genaues Hinschauen gefragt ist. In diesem Artikel erklären wir dir, was genau hinter dem Veranlagungszeitraum steckt, wann Ausnahmen gelten und was das für deine Steuererklärung bedeutet.

Apr 3, 2025 - von Erika Küspert

Ist Schadensersatz steuerfrei? So beurteilt das Finanzamt Entschädigungen

Ein Unfall, eine Vertragsverletzung oder ein behördlicher Fehler – all das kann finanzielle Folgen haben. Wer dadurch einen Schaden erleidet, hat häufig Anspruch auf Schadensersatz. Doch wie wird eine solche Zahlung steuerlich behandelt? Muss sie in der Steuererklärung angegeben werden? Und wann ist sie steuerfrei? Die Antworten hängen stark vom Einzelfall ab.

Apr 3, 2025 - von Erika Küspert

Weitere Kategorien

Flag Icon

Steuertipps für Anfänger*innen

User Clipboard Icon

Steuertipps für Arbeitnehmende

Stroll Icon

Steuertipps für Eltern