Anlage Vorsorgeaufwand – Versicherungen & Co.

Die Anlage Vorsorgeaufwand ist ein wichtiger Teil der Steuererklärung, denn hier können Versicherungsbeiträge, die der Altersvorsorge und anderen Vorsorgeaufwendungen dienen, steuerlich geltend gemacht werden. Welche Versicherungen können hier abgesetzt werden, und worauf sollte man beim Ausfüllen achten? In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige zur Anlage Vorsorgeaufwand.

1. Was ist die Anlage Vorsorgeaufwand?

Was ist die Anlage Vorsorgeaufwand?

Die Anlage Vorsorgeaufwand ist ein Formular der Einkommensteuererklärung, das für die Angabe von Beiträgen zu verschiedenen Versicherungen dient. Diese Versicherungsbeiträge werden als Sonderausgaben in der Steuererklärung berücksichtigt. Zu den typischen Versicherungen, die du hier absetzen kannst, gehören:

  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Arbeitslosenversicherung
  • Kranken- und Pflegeversicherung (gesetzlich und privat)
  • Erwerbs- und Berufsunfähigkeitsversicherungen
  • Unfall- und Haftpflichtversicherungen

Das Ziel der Anlage Vorsorgeaufwand ist es, Versicherungen, die zur Altersvorsorge oder zur Absicherung gegen andere Risiken abgeschlossen wurden, steuerlich abzusetzen und so deine Steuerlast zu senken.

Bekomme im Schnitt 1.063€ zurück!

Erhalte mit dem Taxfix Experten-Service durchschnittlich eine Steuerrückerstattung von 1.063 €! Unsere unabhängigen Steuerberater maximieren deine Rückerstattung zuverlässig und unkompliziert

Jetzt starten

2. Höchstbeträge für den Abzug

Höchstbeträge für den Abzug: Es gibt Höchstbeträge für den Abzug von Vorsorgeaufwendungen:

  • Für Arbeitnehmer liegt der maximale absetzbare Betrag bei 1.900 Euro.
  • Selbstständige können bis zu 2.800 Euro absetzen.
  • Bei Ehepaaren werden die Höchstbeträge beider Partner zusammengerechnet.

Wichtig zu wissen: Beiträge zur Basis-Kranken- und Pflegeversicherung werden immer vollständig berücksichtigt, auch wenn sie den Höchstbetrag überschreiten. Wenn dieser Höchstbetrag dadurch ausgeschöpft ist, können zusätzliche Versicherungen wie eine Zusatz-Krankenversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung oder Unfallversicherung steuerlich nicht mehr geltendgemacht werden.

3. Was wird in der Anlage Vorsorgeaufwand eingetragen?

Die Anlage Vorsorgeaufwand ist in verschiedene Abschnitte unterteilt, in denen unterschiedliche Arten von Versicherungen eingetragen werden:

  1. Altersvorsorgeaufwendungen (Zeilen 4–10):
    • Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung.
    • Beiträge zu privaten Rentenversicherungen wie der Rürup-Rente.
    • Beiträge zur landwirtschaftlichen Alterskasse oder berufsständischen Versorgungseinrichtungen.
  2. Kranken- und Pflegeversicherungen (Zeilen 11–42):
    • Beiträge zur gesetzlichen und privaten Krankenversicherung.
    • Beiträge zur Pflegepflichtversicherung.
    • Beiträge für Versicherungen von anderen Personen (z. B. Kinder), wenn du Versicherungsnehmer bist.
  3. Weitere sonstige Vorsorgeaufwendungen (Zeilen 43–48):
    • Beiträge zu Wahlleistungen bei Krankheit, Arbeitslosen-, Haftpflicht-, Unfall-, Risiko- oder Berufsunfähigkeitsversicherungen.

Lohnsteuer-Bescheinigung scannen und fertig

Früher dran kommen: Gib jetzt ab, damit sich das Finanzamt früh um deine Steuererklärung kümmert. Einfach Lohnsteuerbescheinigung hochladen und Fragen beantworten.

Jetzt kostenlos starten

4. Wie werden die Beiträge zur Altersvorsorge abgesetzt?

Die Beiträge zur Altersvorsorge können bis zu einem Höchstbetrag von 26.527 Euro (bei Einzelveranlagung) oder 53.054 Euro (bei Zusammenveranlagung von Ehepaaren) geltend gemacht werden. Das Finanzamt berechnet den genauen Betrag und berücksichtigt dabei, wie viel du maximal absetzen kannst.

Falls du zusätzlich zur Basisversorgung noch eine Riester-Rente hast, kannst du diese mit der Anlage AV absetzen und einen zusätzlichen Sonderausgabenabzug geltend machen.

5. Elektronische Meldungen

Viele Versicherungen melden die Beiträge direkt elektronisch an die Finanzverwaltung. Diese Daten musst du nicht erneut eintragen, es sei denn, sie weichen von den gemeldeten Beträgen ab. Achte darauf, dass du nur abweichende Werte manuell in die Steuererklärung einträgst.

Steuererklärung selbst erstellen

Ab 39,99 €

Kostenlos bis zur Berechnung der Erstattung, dann ab 39,99 € für die Übermittlung.

Verständliche Fragen

Automatische Plausibilitätsprüfung

Berechnung der voraussichtlichen Erstattung

Geld sparen und exklusive Vorteile sichern mit Taxfix+

Gemeinsam abgeben und 25% sparen (Paare zahlen zusammen nur 59,99€)

Mit Experten-Service machen lassen

Ab 89,99€

Für 20% deiner Rückerstattung (Mindestgebühr 89,99€).

Zertifizierte, erfahrene, unabhängige Steuerberater*innen

Detaillierte Vorbereitung der Steuererklärung

Sicherer Dokumenten-Upload

Abgeben, bezahlen, entspannen.

6. Fazit

Die Anlage Vorsorgeaufwand ermöglicht es dir, deine Versicherungsbeiträge steuerlich geltend zu machen. Altersvorsorgebeiträge haben dabei einen deutlich höheren Höchstbetrag (26.527 Euro bei Einzelveranlagung bzw. 53.054 Euro bei Zusammenveranlagung). Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge werden immer vollständig berücksichtigt, selbst wenn sie den Höchstbetrag für sonstige Vorsorgeaufwendungen von 1.900 Euro (für Arbeitnehmer) oder 2.800 Euro (für Selbstständige) überschreiten. Ehepaare können durch eine Zusammenveranlagung den doppelten Höchstbetrag geltend machen.

Das könnte auch dich interessieren

Aufbewahrungspflicht oder nicht? Wie lange du deine Steuerunterlagen aufbewahren musst

Privatpersonen sind nicht verpflichtet, Steuerunterlagen dauerhaft aufzubewahren, sollten diese aber für mindestens 4 Jahre sichern. Für Selbstständige und Gewerbetreibende gilt eine Pflicht von 10 Jahren für steuerrelevante Dokumente. Mehr zu dem Thema erfährst du hier:

Jan 27, 2025 - von Julian Schwarzmann

Steuerrückzahlung: Wann erhalte ich mein Geld vom Finanzamt?

Die Steuererklärung ist abgeschickt. Nun heißt es Warten bis der Steuerbescheid kommt. Doch wie lange dauert es, bis die Steuerrückzahlung vom Finanzamt auf deinem Konto landet? Musst du dich in Zeiten von Corona länger gedulden? Alle Infos dazu findest du hier.

Jan 16, 2025 - von Julian Schwarzmann

Erinnerungsbriefe: Mahnbescheide vom Finanzamt

Die deutschen Finanzämter haben im Oktober vermehrt Briefe versandt, um Steuerzahlende an die Abgabe ihrer Steuererklärung zu erinnern. Hast du einen dieser Briefe erhalten? Dann informiere dich in diesem Beitrag darüber, was du jetzt unbedingt machen und beachten solltest.

Jan 16, 2025 - von Julian Schwarzmann

Über Taxfix

Mit Taxfix kannst du deine Steuererklärung 2021-2024 im Handumdrehen erledigen. Kein Vorwissen über Steuern nötig: Deine Steuererklärung kannst du im einfachen Interview-Modus selbst ausfüllen oder an erfahrene Steuerberater*innen abgeben. Worauf wartest du noch?

Jetzt kostenlos starten