Steuertipps für Multi-Jobber

Multi-Jobber*innen oder auch Mehrfachbeschäftigte befinden sich in einer eigenen Steuerklasse. Die Einordnung in die Steuerklasse 6 gilt als die ungünstigste. Wir zeigen dir, wie du trotzdem das Meiste aus deiner Steuererklärung herausholst.

Verlängere die Frist mit dem Experten-Service

Steuerfrist verpasst? Lass deine Steuer von einem unserer unabhängigen Steuerprofis erledigen und verschaff dir mehr Zeit.

Jetzt starten
Mädchen, das ein Telefon hält

Filtere die Artikel nach Themen

#Fehler
#Steuern Sparen
#Dokumente & Fristen
#Steuerklassen
#News
#Allgemein
#Rechner
#Pflichten

Reisekostenerstattung: So holst du dir beruflich veranlasste Ausgaben zurück

Ob Außendienst, Fortbildung oder Kundentermin – wer beruflich unterwegs ist, zahlt oft erstmal aus eigener Tasche. Doch viele dieser Ausgaben kannst du dir erstatten lassen oder später von der Steuer absetzen.

Mär 28, 2025 - von Erika Küspert

Müllabfuhr von der Steuer absetzen – Was möglich ist und was nicht

Ob kommunale Entsorgung oder privat beauftragte Sperrmüllabholung – nicht jede Müllentsorgung lässt sich steuerlich geltend machen. Wir zeigen dir, wann und wie du Entsorgungskosten in deiner Steuererklärung angeben kannst und worauf das Finanzamt besonders achtet.

Mär 28, 2025 - von Erika Küspert

Abschlagszahlungen beim Gehalt: Was du wissen solltest

Manchmal kommt das Gehalt nicht auf einmal – sondern in zwei Teilen. Genau hier kommt die Abschlagszahlung ins Spiel. Doch was bedeutet das konkret? Wer hat Anspruch darauf? Und wie wirkt sich das steuerlich aus? In diesem Ratgeber erfährst du alles Wichtige rund um das Thema Abschlagszahlung.

Mär 27, 2025 - von Erika Küspert

Die Dienstwohnung und Steuern – Dein kompakter Überblick

Eine Dienstwohnung kann dir nicht nur den Arbeitsalltag erleichtern, sondern auch steuerlich relevant sein. Doch wann genau wird’s steuerpflichtig – und wann nicht? Wir klären, worauf es ankommt.

Mär 27, 2025 - von Erika Küspert

Antrag auf schlichte Änderung: Steuerbescheid nachträglich korrigieren

Dein Steuerbescheid ist da – und dann der Schreck: Ein Fehler hat sich eingeschlichen oder wichtige Angaben fehlen. Was jetzt? Neben dem klassischen Einspruch gibt es noch eine oft unterschätzte, aber sehr wirksame Möglichkeit: den Antrag auf schlichte Änderung. Damit kannst du deinen Steuerbescheid ganz unkompliziert korrigieren lassen – ganz ohne langwieriges Einspruchsverfahren.

Mär 27, 2025 - von Erika Küspert

Ist Urlaubsgeld steuerfrei?

Urlaubsgeld – für viele eine willkommene Sonderzahlung, die die Vorfreude auf die Ferienzeit zusätzlich versüßt. Doch die Euphorie kann schnell getrübt werden: Beim Blick auf die Lohnabrechnung zeigt sich, dass vom Bruttobetrag deutlich weniger übrig bleibt. Der Grund: Urlaubsgeld ist nicht steuerfrei. In diesem Beitrag erfährst du, wie Urlaubsgeld steuerlich behandelt wird, in welchen Fällen du Anspruch darauf hast – zum Beispiel während der Elternzeit oder nach einer Kündigung – und wie du damit clever umgehst.

Mär 27, 2025 - von Erika Küspert

Weitere Kategorien

Flag Icon

Steuertipps für Anfänger*innen

Portofolio icon

Steuertipps für Profis

User Clipboard Icon

Steuertipps für Arbeitnehmende