Laden

Wohnsitz im Ausland – Was bedeutet das für die Steuererklärung?

Du wohnst zeitweise im Ausland oder hast sogar deinen Hauptwohnsitz außerhalb Deutschlands? Das hat Auswirkungen auf deine Steuererklärung. Wir verraten dir, was du dabei beachten musst.
Mach jetzt den kostenlosen Steuer-Check

Arbeiten im Ausland

Arbeitest du in einem anderen Land, bist aber weiterhin in Deutschland gemeldet, hast du weiterhin deiner Steuerpflicht in Deutschland nachzugehen. Dafür musst du deine ausländischen Einnahmen in deiner Einkommensteuererklärung angeben.

Das Jahr des Wegzugs

Bist du aus Deutschland weggezogen, musst du im Jahr deines Wegzugs in deiner deutschen Steuererklärung deine ausländischen Einkünfte angeben, weil diese dem ProgressionsvorbehaltSteuerrechtlich beschreibt die Progression das Ansteigen des persönlichen Steuersatzes bei steigendem Einkommen. Das führt dazu, dass höhere Einkommen nicht nur absolut sondern auch prozentual höher besteuert werden als niedrige Einkommen
Weiterlesen
unterliegen.

Ausländische Einkünfte gibst du in der Anlage AUS an:

Tipp:

Deine durch den Umzug entstandenen Kosten kannst du mit deiner Steuererklärung absetzen. Erfahre im folgenden Artikel mehr: Umzugskosten absetzen.

Beschränkte Steuerpflicht

Wenn du in Deutschland weder einen Wohnsitz noch deinen gewöhnlichen Aufenthalt hast, aber hier Einkünfte erzielst, bist du beschränkt steuerpflichtig.

Trifft das auf dich zu, musst du eine Steuererklärung über die im abgelaufenen Kalenderjahr erhaltenen inländischen Einkünfte abgeben.

Beispiel:

Der österreichische Unternehmer Elias hat weder seinen gewöhnlichen Aufenthalt noch seinen Wohnsitz in Deutschland. In der Nähe von Rosenheim unterhält er jedoch eine Betriebsstätte. Da diese in Deutschland liegt, erzielt Elias inländische Einkünfte, die beschränkt steuerpflichtig sind.

Einkünfte in mehreren Ländern - Doppelbesteuerung

Eine Doppelbesteuerung liegt vor, wenn du in zwei verschiedenen Ländern Einkünfte erzielst. Die Besteuerung überschneidet sich, da der Staat, in dem du wohnst, dein Gesamteinkommen und der andere Staat die Einnahmen, die aus dem Land stammen, besteuert.

Damit deine Einkünfte nicht zweimal besteuert werden, hat Deutschland mit mehr als 100 Staaten ein Doppelbesteuerungsabkommen geschlossen.

Dadurch musst du beispielsweise in in Deutschland keine Steuern mehr zahlen, wenn du in Österreich steuerpflichtig bist.

Die 183-Tage-Regelung

Die 183-Tage-Regelung ist Teil des Doppelbesteuerungsabkommens. Sie besagt, dass niemand Einkommensteuer zahlen muss, der sich weniger als 183 Tage im Kalenderjahr in Deutschland aufhält.

Hast du keinen deutschen Wohnsitz mehr und über 183 Tage in einem anderen Land gelebt, bist du in Deutschland nicht mehr steuerpflichtig. In diesem Fall gilt die Steuerpflicht des Landes, in dem du nun ansässig bist.

Ausnahme:

Hast du noch ein Haus oder eine Wohnung im Inland, bist du in Deutschland weiterhin unbeschränkt steuerpflichtig. Dabei spielt es keine Rolle, ob du im Ausland deinen Erstwohnsitz hast.

DISCLAIMER
Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine*n zertifizierte*n Steuerberater*in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Marc
von Marc
veröffentlicht am: 28.07.2017
aktualisiert am: 18.08.2022

Steuererklärung selbst machen

ab 39,99 €

Erledige deine Steuer selbst per App oder im Browser – mit dem einfachen Frage-Antwort-Verfahren brauchst du keine Vorkenntnisse. Über unsere offizielle ELSTER-Schnittstelle übermittelst du deine Steuererklärung sicher direkt an das Finanzamt.
Verständliche Fragen
Automatische Plausibilitätsprüfung
Berechnung der voraussichtlichen Erstattung

Mit Experten-Service machen lassen

20 % der Erstattung, mind. 59,99 Euro

Keine Lust auf die Steuer? Dann lass deine Steuererklärung ganz entspannt von staatlich geprüften Steuerberater*innen erledigen. Lade einfach einige Dokumente hoch und erhalte deine Steuererklärung in wenigen Tagen. Du musst sie nur noch prüfen und freigeben – fertig!
Persönliche*r Ansprechpartner*in
Zertifizierte, unabhängige Steuerberater*innen

Berechnung der voraussichtlichen Erstattung

Das könnte dich auch interessieren
Über Taxfix
Mit Taxfix machst du deine Steuererklärung schnell und papierlos von überall – sowohl über die App auf deinem Smartphone als auch online im Browser. Du machst nach dem Frage-Antwort-Prinzip Angaben zu deiner steuerlichen Situation und lässt deine mögliche Rückerstattung berechnen. Über die ELSTER-Schnittstelle werde deine Daten dann sicher übermittelt.

Steuer einfach machen!

So einfach machst du eine korrekte Steuererklärung: Lohnsteuerbescheinigung fotografieren, Fragen beantworten, fertig.