Zum Hauptinhalt springen

Fünftelregelung bei Betriebsrenten: Steuerlast aufteilen und sparen

Wenn Rentner*innen eine Betriebsrente auf einen Schlag ausgezahlt bekommen, kann das steuerlich teuer werden. Die sogenannte Fünftelregelung sorgt dafür, dass die Steuerlast fairer verteilt wird – und nicht alles auf einmal zum Spitzensteuersatz versteuert wird. In diesem Artikel erfährst du, wie das Verfahren funktioniert, wer es nutzen kann und was du dabei beachten solltest.

Was ist die Fünftelregelung?

Die Fünftelregelung ist ein steuerliches Verfahren, das dazu dient, die Steuerlast bei außerordentlichen Einkünften zu senken. Bei Einmalzahlungen – wie einer ausgezahlten Betriebsrente – kann sie dafür sorgen, dass der Betrag nicht voll dem Spitzensteuersatz unterliegt.


Steuererklärung selbst erstellen

Ab 39,99 €

Kostenlos bis zur Berechnung der Erstattung, dann ab 39,99 € für die Übermittlung.

Kostenlos testen Button mit Häkchen

Vorab-Berechnung deiner Rückerstattung erhalten und nur bei Abgabe bezahlen

Geführter und intuitiver Prozess mit einfachen Fragen

Automatische vorausgefüllte Steuererklärung: Einkommensdaten einfach vom Finanzamt abrufen und vorausfüllen lassen

Übliche Abgabefrist: 31. Juli 2025

59,99 Euro für alle, die in einer Ehe oder eingetragenen Partnerschaft leben und gemeinsam abgeben wollen

Zahle erst bei Abgabe deiner Steuererklärung

Mit Experten-Service machen lassen

Ab 99,99€

Für 20% deiner Rückerstattung (Mindestgebühr 99,99€).

20 % deiner Erstattung für Experten-Service

Ein*e unabhängige*r Steuerberater*in erstellt die Steuererklärung für dich

In wenigen Minuten alle Informationen und Dokumente bereitstellen

Personalisierter Dokumentenupload: Du reichst nur Dokumente ein, die wirklich benötigt werden

Detaillierte Prüfung deiner Angaben

Profitiere von einer längeren Abgabefrist: 30. April 2026

Abgeben, bezahlen, entspannen.

Für wen ist die Fünftelregelung gedacht?

Die Regelung richtet sich an Personen, die einmalige Leistungen erhalten, z. B.:

  • eine Kapitalauszahlung aus der betrieblichen Altersvorsorge

  • eine Abfindung

  • bestimmte Nachzahlungen

Sie ist also besonders relevant für Rentner*innen, die sich ihre betriebliche Altersversorgung auf einen Schlag auszahlen lassen.


Welche Voraussetzungen müssen für die Fünftelregelung erfüllt sein?

Damit die Regelung greift, müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein:

  • Die Auszahlung muss außerordentlich sein (nicht regelmäßig)

  • Sie erfolgt in einem Kalenderjahr

  • Es liegt eine Zusammenballung von Einkünften vor (also zusätzlich zum laufenden Einkommen)

Nicht alle Versorgungsformen sind automatisch begünstigt – z. B. gelten Einschränkungen bei Pensionskassen und Direktversicherungen.

Deine Checkliste für die Steuererklärung-Unterlagen

Öffne die Unterlagen-Checkliste über den Button und speichere das Dokument einfach auf deinem Rechner. Hinweis: Es kann sein, dass sich die benötigten Unterlagen mit der Zeit ändern.

Checkliste downloaden
""

Wie funktioniert die Fünftelregelung?

Das Finanzamt teilt die erhaltene Einmalzahlung fiktiv durch fünf und rechnet ein Fünftel zum regulären Einkommen dazu. Die darauf entfallende Steuer wird anschließend verfünffacht. Dadurch wird die Progression geglättet, und es fällt insgesamt weniger Einkommensteuer an.

FAQ: Häufige Fragen zur Fünftelregelung

Gilt die Fünftelregelung automatisch?

Nein. Du musst sie in der Steuererklärung beantragen, konkret in der Anlage N oder R , je nach Einkunftsart. Sie wird nicht automatisch berücksichtigt.

Was passiert, wenn du die Fünftelregelung nicht beantragst?

Dann wird der volle Auszahlungsbetrag mit deinem regulären Steuersatz versteuert – was oft zu einer höheren Steuerlast führt. Eine nachträgliche Korrektur ist nur in engen Grenzen möglich.

Kannst du die Fünftelregelung auch für andere Einkünfte nutzen?

Ja. Sie gilt auch für:

  • Abfindungen

  • Vergütungen für mehrjährige Tätigkeiten

  • nachgezahlte Honorare oder Tantiemen

Wichtig ist immer, dass es sich um außerordentliche Einkünfte handelt, die nicht jährlich wiederkehren.

Disclaimer

Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine*n zertifizierte*n Steuerberater*in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Ohne Belege einreichen: leicht & verständlich mit Taxfix

Ohne Belege ans Finanzamt mit Taxfix: Mit Taxfix erledigst du deine Steuererklärung vollkommen papierlos. Probiere es kostenlos aus! Ganz einfach mit dem Smartphone oder im Webbrowser.

Verlängere die Frist mit dem Experten-Service

Steuerfrist verpasst? Lass deine Steuer von einem unserer unabhängigen Steuerprofis erledigen und verschaff dir mehr Zeit.

Jetzt starten
""

Das könnte auch dich interessieren

Parteispenden von der Steuer absetzen – so geht’s

Du unterstützt eine politische Partei? Gut für die Demokratie – und auch gut für deine Steuerlast. Denn Parteispenden können dir direkt Geld zurückbringen. Wie genau das funktioniert und welche Voraussetzungen du erfüllen musst, liest du hier.

Jul 17, 2025 - von Erika Küspert

Haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse: Steuern sparen mit Mini-Job & Co.

Ob Reinigungskraft, Babysitter oder Gartenhilfe – wer Hilfe im eigenen Haushalt beschäftigt, kann sich einen Teil der Kosten über die Steuer zurückholen. Möglich macht das die Steuerermäßigung für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse. Wir zeigen dir, wie du die Steuerersparnis optimal nutzt.   

Jul 17, 2025 - von Erika Küspert

Gemischte Schenkung: Was du steuerlich beachten solltest

Wenn du Vermögen überträgst – etwa eine Immobilie – und dafür nur eine teilweise Gegenleistung erhältst, handelt es sich möglicherweise um eine gemischte Schenkung. Diese besondere Form der Vermögensübertragung spielt eine wichtige Rolle im Steuerrecht, denn sie vereint entgeltliche und unentgeltliche Elemente. Ob Kauf, Übernahme von Schulden oder sonstige Leistungen: Entscheidend ist, ob der gezahlte Betrag unter dem tatsächlichen Wert liegt. In diesem Beitrag erfährst du, wann eine gemischte Schenkung vorliegt, wie sie steuerlich behandelt wird und was du tun kannst, um steuerliche Nachteile zu vermeiden.

Jul 17, 2025 - von Erika Küspert

Über Taxfix

Mit Taxfix kannst du deine Steuererklärung 2021-2024 im Handumdrehen erledigen. Kein Vorwissen über Steuern nötig: Deine Steuererklärung kannst du im einfachen Interview-Modus selbst ausfüllen oder an erfahrene Steuerberater*innen abgeben. Worauf wartest du noch?

Jetzt kostenlos starten