Wann gibt es Doppelbesteuerung in der Rente?

Die Doppelbesteuerung von Renten kann auftreten, wenn Rentenbeiträge bereits aus versteuertem Einkommen geleistet wurden und die Rentenzahlungen im Ruhestand erneut versteuert werden. Besonders betroffen sind Personen, die vor 2005 Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt haben.

Wann kann es zu einer Doppelbesteuerung deiner Rente kommen?

Vor 2005 konnten Rentenbeiträge nur teilweise steuerlich abgesetzt werden. Seit der Umstellung auf die nachgelagerte Besteuerung im Jahr 2005 steigt der steuerpflichtige Anteil der Rentenzahlungen jedes Jahr an und erreicht im Jahr 2040 schließlich 100 %. Diese Überschneidung kann dazu führen, dass ein Teil der Rente effektiv doppelt besteuert wird.

Beispiel:

  • Ein Arbeitnehmer leistete vor 2005 Rentenbeiträge aus versteuertem Einkommen.
  • Diese Beiträge konnten nur teilweise steuerlich geltend gemacht werden.
  • Ab Rentenbeginn muss der steuerpflichtige Anteil der Rente erneut versteuert werden.

Steuererklärung selbst erstellen

Ab 39,99 €

Kostenlos bis zur Berechnung der Erstattung, dann ab 39,99 € für die Übermittlung.

Kostenlos testen Button mit Häkchen

Verständliche Fragen

Plausibilitätsprüfung

Berechnung der voraussichtlichen Erstattung

Geld sparen und exklusive Vorteile sichern mit Taxfix+

Gemeinsam abgeben und 25% sparen (Paare zahlen zusammen ab nur 59,99€)

Mit Experten-Service machen lassen

Ab 99,99 €

Für 20% deiner Rückerstattung (Mindestgebühr 99,99 €, auch für Paare).

20 % deiner Erstattung für Experten-Service

Zertifizierte, erfahrene, unabhängige Steuerberater*innen

Detaillierte Vorbereitung der Steuererklärung

Sicherer Dokumenten-Upload

Abgeben, bezahlen, entspannen.

Was kannst du gegen eine mögliche Doppelbesteuerung unternehmen?

1. Persönliche Überprüfung deiner Rentenbeiträge: Dokumentiere alle eingezahlten Rentenbeiträge und prüfe, in welchem Umfang diese steuerlich berücksichtigt wurden. Ein Vergleich mit dem steuerpflichtigen Anteil deiner Rentenzahlungen gibt Aufschluss über eine mögliche Doppelbesteuerung.

2. Einspruch gegen den Steuerbescheid einlegen: Vermutest du eine Doppelbesteuerung, kannst du gegen deinen Steuerbescheid Einspruch einlegen. Wichtig dabei:

  • Nachweise über eingezahlte und nicht abziehbare Beiträge sammeln.
  • Den steuerpflichtigen Anteil der Rentenzahlungen berechnen.
  • Relevante Steuerbescheide und Unterlagen dokumentieren.

3. Rechtliche Schritte bei abgelehntem Einspruch: Wird dein Einspruch abgelehnt, bleibt der Klageweg. Hier ist eine steuerliche Beratung durch Expert:innen sinnvoll.

4. Laufende Kontrolle deiner Steuerpflichten: Steuerregelungen können sich ändern. Prüfe daher deine Steuerlast regelmäßig, um keine Doppelbesteuerung zu übersehen.

5. Sorgfältige Dokumentation als Schutzmaßnahme: Eine lückenlose Dokumentation deiner Rentenbeiträge und Steuerbescheide ist essenziell. Diese Belege helfen bei eventuellen Rechtsstreitigkeiten.

Unser Tipp: Mit der Taxfix Steuer-App kannst du deine Steuererklärung einfach und stressfrei einreichen. Starte direkt hier und sichere dir deine mögliche Rückerstattung!


Was sagen Gerichte zur Doppelbesteuerung von Renten?

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in mehreren Urteilen bestätigt, dass die nachgelagerte Besteuerung der Renten verfassungsgemäß ist – solange es nicht zu einer echten Doppelbesteuerung kommt.

Wichtige Urteile im Überblick:

  • 2021 stellte der BFH klar: Eine Doppelbesteuerung liegt vor, wenn die Summe der aus versteuertem Einkommen gezahlten Rentenbeiträge den steuerfreien Teil der Rentenzahlungen überschreitet. Lies hier das komplette Urteil
  • Das Bundesverfassungsgericht hat bisher keine Entscheidung getroffen, die die aktuelle Rentenbesteuerung für verfassungswidrig erklärt.

Welche offenen Fragen bestehen noch zur Doppelbesteuerung?

Trotz dieser Urteile bestehen weiterhin Unsicherheiten:

  • Berechnungsmethoden: Wie genau die nicht abziehbaren Beiträge berechnet werden, ist oft strittig.
  • Zukünftige Steuerbelastung: Wie künftige Steueranpassungen Rentner:innen betreffen, bleibt unklar.
  • Unterschiede zwischen Rentenarten: Besonders bei Betriebsrenten oder privaten Renten herrscht Unsicherheit.

Viele Expert*innen fordern eine gesetzliche Reform, um zukünftige Doppelbesteuerungen zu verhindern und für mehr Transparenz zu sorgen.

Häufige Fragen zur Doppelbesteuerung von Renten

Warum kommt es überhaupt zur Doppelbesteuerung?

Die Doppelbesteuerung entstand durch die Umstellung von der vorgelagerten zur nachgelagerten Besteuerung. Rentenbeiträge waren früher nur eingeschränkt steuerlich absetzbar, während Renten im Ruhestand zunehmend besteuert werden.

Wie kannst du prüfen, ob du betroffen bist?

  • Berechne die Summe deiner nicht steuerlich absetzbaren Rentenbeiträge.
  • Ermittle den steuerfreien Anteil deiner Rentenzahlungen.
  • Vergleiche: Ist die Summe der nicht absetzbaren Beiträge höher, kann eine Doppelbesteuerung vorliegen.

Wird die Doppelbesteuerung in Zukunft abgeschafft?

Derzeit gibt es keine konkreten Pläne zur Abschaffung. Doch das Thema wird intensiv diskutiert. Künftige Gesetzesänderungen könnten darauf abzielen, die Besteuerung transparenter und gerechter zu gestalten.

Unser Tipp: Hol dir Unterstützung! Mit der Taxfix Steuer-App kannst du deine Steuererklärung einfach und unkompliziert einreichen – auch rückwirkend für mehrere Jahre. So sicherst du dir, was dir zusteht!

In der Steuerklasse 1 musst du im Gegensatz zu den Steuerklassen 3 und 5, oder 4 mit Faktor keine Steuererklärung einreichen. Du solltest es aber trotzdem tun, denn wenn du deine Steuererklärung freiwillig machst, ist es sehr wahrscheinlich, dass du aufgrund der Frei- und Pauschbeträge, und bestimmten Ausgaben, die du im vorherigen Jahr hattest (z. B. beruflicher Umzug oder lange Krankheit) etwas zurückbekommst.

Disclaimer

Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine*n zertifizierte*n Steuerberater*in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Verlängere die Frist mit dem Experten-Service

Steuerfrist verpasst? Lass deine Steuer von einem unserer unabhängigen Steuerprofis erledigen und verschaff dir mehr Zeit.

Jetzt starten
Frau am Strand mit Smartphone

Das könnte auch dich interessieren

Lottogewinn und Steuern: Was du wissen musst

Ein Lottogewinn kann das eigene Leben auf den Kopf stellen – im besten Sinne. Ob ein Sechser im Lotto, ein Hauptgewinn bei der Fernsehlotterie oder ein Jackpot aus dem Eurojackpot: Die Freude ist riesig. Doch mit dem Geldsegen stellen sich auch viele Fragen. Besonders oft geht es um die steuerlichen Folgen: Muss man einen Lottogewinn versteuern? Und was passiert, wenn man ihn verschenkt oder investiert?In diesem Beitrag klären wir die wichtigsten steuerlichen Aspekte rund um den Lottogewinn – mit Beispielen, Tipps und hilfreichen Hinweisen, wie du mit Taxfix unkompliziert deine steuerlichen Pflichten im Blick behältst.

Apr 4, 2025 - von Erika Küspert

Betriebsrente versteuern: Das solltest du wissen

Die gesetzliche Rente allein reicht oft nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard im Ruhestand zu halten. Eine Betriebsrente kann hier helfen – doch wie sieht es mit der Steuer aus? Wir erklären dir Schritt für Schritt, wie deine Betriebsrente versteuert wird, welche Freibeträge es gibt und worauf du achten solltest.

Apr 4, 2025 - von Erika Küspert

Arbeitsmarktrente: Wenn Teilzeitarbeit möglich, aber nicht machbar ist

Manche Menschen sind gesundheitlich eingeschränkt, könnten aber noch zwischen drei und sechs Stunden täglich arbeiten. Doch was, wenn sich einfach keine passende Teilzeitstelle finden lässt? Genau hier setzt die Arbeitsmarktrente an – ein besonderer Schutzmechanismus innerhalb der Erwerbsminderungsrente.

Apr 3, 2025 - von Erika Küspert

Steuern in verständlich

Weil niemand wie ein Steuerformular redet, haben wir komplizierte Steuerbegriffe für dich übersetzt. Beantworte einfache Fragen und sichere dir im Schnitt 1.063 € Erstattung – auch ohne Vorwissen.

Jetzt kostenlos starten