• Inhalt

  • Unterschiede

  • Summe vs. Gesamtbetrag

  • Berechnung Einkommen

  • Zu versteuerndes Einkommen

Wie berechnet sich mein zu versteuerndes Einkommen?

Die Höhe deines zu versteuernden Einkommens bestimmt die Höhe deines Steuersatzes und deine zu zahlende Steuer. Wie es sich genau berechnet und wie du es senken kannst, erklären wir dir Schritt für Schritt.

  • Inhalt

  • Unterschiede

  • Summe vs. Gesamtbetrag

  • Berechnung Einkommen

  • Zu versteuerndes Einkommen

Einnahmen, Einkünfte oder Einkommen?

Das Steuerrecht unterscheidet die Begriffe Einnahmen, Einkünfte und Einkommen.

Einnahmen sind alle Bruttobeträge, die dir zufließen.

Einkünfte sind die Beträge, die übrigbleiben, wenn du bestimmte Ausgaben von deinen Einnahmen abziehst. Diese so genannten Werbungskosten ermöglichen es dir, deine Einnahmen zu erwerben, zu sichern oder zu erhalten.

Einkommen bezeichnet die Summe all deiner Einkünfte, von denen du Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen abgezogen hast.

Summe der Einkünfte und Gesamtbetrag der Einkünfte

Du kannst natürlich mehrere Einkünfte haben. Das Steuerrecht unterscheidet dabei je nach Ursprung sieben verschiedene Einkunftsarten:

  1. Land- und Fortwirtschaft
  2. Gewerbebetrieb
  3. Selbständige Arbeit
  4. Nichtselbstständige Arbeit
  5. Kapitalvermögen
  6. Vermietung und Verpachtung
  7. Sonstige Einkünfte

Du erzielst wie die meisten Steuerzahlenden Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit. Das ist dein Gehalt. Daneben kannst du Mieteinnahmen (Vermietung und Verpachtung) erhalten und Zinsen auf dein Tagesgeldkonto ausgezahlt bekommen oder Gewinne aus Aktien verzeichnen (Kapitalvermögen).

Diese verschiedenen Einkünfte werden addiert und die Werbungskosten abgezogen. Das ergibt die Summe der Einkünfte.

Summe deiner Einkünfte = Gehalt – Fahrtkosten + Tagesgeldzinsen – Steuerfreibetrag + Mieteinnahmen – Hausnebenkosten

Erfüllst du die Voraussetzungen, werden in einer weiteren Rechnung noch der Altersentlastungsbetrag sowie ein Entlastungsbetrag für Alleinerziehende abgezogen. Damit hast du den Gesamtbetrag der Einkünfte.

Gesamtbetrag deiner Einkünfte = Summe deiner Einkünfte – Altersentlastungsbetrag – Entlastungsbetrag für Alleinerziehende

Steuererklärung selbst erstellen

Kostenlos testen, bei Abgabe ab 39,99 Euro

Erledige deine Steuer selbst per App oder im Browser – mit dem einfachen Frage-Antwort-Verfahren brauchst du keine Vorkenntnisse. Über unsere offizielle ELSTER-Schnittstelle übermittelst du deine Steuererklärung sicher direkt an das Finanzamt.

Verständliche Fragen

Automatische Plausibilitätsprüfung

Berechnung der voraussichtlichen Erstattung

Berechnung der voraussichtlichen Erstattung

Mit Experten-Service machen lassen

20% deiner Steuererstattung, mindestens 59,99€

Keine Lust auf die Steuer? Dann lass deine Steuererklärung ganz entspannt von staatlich geprüften Steuerberater*innen erledigen. Lade einfach einige Dokumente hoch und erhalte deine Steuererklärung in wenigen Tagen. Du musst sie nur noch prüfen und freigeben – fertig!

Persönliche*r Ansprechpartner*in

Zertifizierte, unabhängige Steuerberater*innen

Berechnung der voraussichtlichen Erstattung

Zahle erst, wenn du das Ergebnis deines Steuerbescheids erhältst

Berechnung deines Einkommens

In einer weiteren Rechnung werden Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen mit dem Gesamtbetrag der Einkünfte verrechnet. Dazu zählen beispielsweise Beiträge zur privaten Rentenversicherung (Riesterrente) und größere Krankheitskosten (Zahnersatz).

Einkommen = Gesamtbetrag deiner Einkünfte – Jahresbeitrag zur Riesterrente – Zahnersatz

Zu versteuerndes Einkommen

Nun sind die letzten Kürzungen möglich, um dein zu versteuerndes Einkommen zu berechnen. Es können ggf. ein Kinderfreibetrag und ein sogenannter Härteausgleich geltend gemacht werden.

Zu versteuerndes Einkommen = Einkommen – Kinderfreibetrag – Härteausgleich

Nach Summierung aller Einkünfte und Abzug aller Kosten, Verluste und Freibeträge kennst du dein zu versteuerndes Einkommen. Dies bildet die Grundlage für deinen Einkommensteuertarif und die Berechnung deiner Einkommensteuer. Nur dieser Betrag wird versteuert. Daher solltest du auch so viele Abzüge wie möglich geltend machen.

Möchtest du innerhalb einer Minute erfahren, wie hoch deine Lohnsteuer ausfällt?
Von unserem kostenlosen Steuerrechner kannst du dir Höhe schätzen lassen. Probier's aus!

DISCLAIMER

Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine*n zertifizierte*n Steuerberater*in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Nicht vergessen: Am 02. Oktober ist Abgabefrist

Stressfrei und ohne komplizierte Steuersprache zur Steuererstattung. Erledige deine Steuer einfach und fristgerecht mit Taxfix.

Jetzt kostenlos starten

Das könnte auch dich interessieren

Steuererklärung rückwirkend abgeben: So funktioniert's

Ohne Aufforderung vom Finanzamt kannst du deine Steuererklärung rückwirkend einreichen – und das bis zu vier Jahre später. Hast du bspw. deine Steuererklärung 2020 noch nicht eingereicht, ist nun deine Chance! Wie das geht und welche Fristen dabei gelten, zeigen wir dir hier.

Sep 25, 2023 - von Julian Schwarzmann

Verpflegungsmehraufwand absetzen

Bei einer Dienstreise musst du natürlich auch mal Essen gehen. Dabei entstehen dir Kosten. Wie du diesen Verpflegungsmehraufwand absetzen kannst, erklären wir dir ganz einfach.

Sep 25, 2023 - von Julian Schwarzmann

Taxfix oder Steuerberatung? Wo ist die Steuererklärung einfacher?

Taxfix kann dich bei deiner Steuererklärung unterstützen und dir eine Menge Arbeit abnehmen, aber leider nicht alles: Um die Steuererklärung richtig zu erledigen und dem Finanzamt deine Aufwendungen glaubhaft zu machen, musst du nicht nur zahlreiche, komplizierte Formulare ausfüllen, sondern du benötigst auch Belege, Nachweise und Bescheinigungen. Welche das sind, erfährst du in diesem Artikel.

Aug 17, 2023 - von Julian Schwarzmann

So leicht ist Taxfix

Die Steuererklärung online zu erledigen, geht übrigens auch an deinem Computer. Starte dafür einfach die Web-App im Browser. Wenn du beides nutzen möchtest: Dein Account synchronisiert Smartphone und Browser!

Jetzt kostenlos starten