Steuertipps für Paare

Ehegattensplitting ist in aller Munde. Erfahrt, welche Steuerklasse sich für euch wann lohnt und auch welche Vorteile rund ums Thema Steuer ihr sonst noch nutzen könnt, wenn ihr verheiratet seid oder in einer eingetragenen Partnerschaft lebt.

Verlängere die Frist mit dem Experten-Service

Steuerfrist verpasst? Lass deine Steuer von einem unserer unabhängigen Steuerprofis erledigen und verschaff dir mehr Zeit.

Jetzt starten
Mädchen, das ein Telefon hält

Filtere die Artikel nach Themen

#Fehler
#Steuern Sparen
#Dokumente & Fristen
#Steuerklassen
#News
#Pflichten
#Allgemein
#Rechner

Leibrente: Was bedeutet das und was solltest du steuerlich beachten?

Die Leibrente ist eine besondere Form der Altersversorgung, bei der regelmäßig ein bestimmter Geldbetrag – meist monatlich – an eine berechtigte Person ausgezahlt wird. Und zwar ein Leben lang. Die Zahlungen enden mit dem Tod der bezugsberechtigten Person. Dieses Modell verbindet Versorgungssicherheit im Alter mit dem Prinzip des Risikoausgleichs: Wer länger lebt, profitiert länger. Besonders interessant ist die Leibrente im Zusammenhang mit Immobilienverkäufen oder bei privaten Altersvorsorgemodellen.

Mär 27, 2025 - von Erika Küspert

Elternunterhalt: Wann Kinder finanziell für ihre Eltern aufkommen müssen

Wenn Eltern pflegebedürftig werden und ihr eigenes Einkommen nicht ausreicht, um die anfallenden Pflege- oder Heimkosten zu decken, kann es sein, dass ihre Kinder einspringen müssen. Diese finanzielle Unterstützung wird als Elternunterhalt bezeichnet und ist im deutschen Unterhaltsrecht nach § 1601 BGB geregelt. Doch wer ist konkret verpflichtet, wie hoch kann der Elternunterhalt ausfallen, und gibt es Möglichkeiten, die eigene finanzielle Belastung zu senken?

Mär 21, 2025 - von Erika Küspert

Erstattungsanspruch: Wann hast du Anspruch auf eine Steuer-Rückzahlung?

Ein Erstattungsanspruch bedeutet, dass du das Recht hast, Geld zurückzubekommen, das du zu viel gezahlt hast. Im Steuerrecht betrifft das oft zu hohe Steuerzahlungen, Abgaben oder Sozialversicherungsbeiträge. Dein Anspruch kann aus fehlerhaften Steuerbescheiden oder aus eigenen Überzahlungen entstehen.

Mär 21, 2025 - von Erika Küspert

Was ist die Vorabpauschale

Die Vorabpauschale ist eine steuerliche Regelung, die seit 2018 im Rahmen der Investmentsteuerreform in Deutschland gilt. Sie betrifft Anleger , die in Investmentfonds investieren, insbesondere in thesaurierende Fonds. Doch was bedeutet das genau und wie kannst du sicherstellen, dass du optimal aufgestellt bist? Wir klären auf!

Mär 21, 2025 - von Erika Küspert

Kannst du Mitgliedsbeiträge von der Steuer absetzen?

Ja! Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du Mitgliedsbeiträge steuerlich geltend machen. Dabei kommt es darauf an, ob es sich um Zahlungen an gemeinnützige Organisationen, berufsständische Vereinigungen oder politische Parteien handelt. Entscheidend ist, ob die Mitgliedsbeiträge als Werbungskosten oder Sonderausgaben eingestuft werden.

Mär 21, 2025 - von Erika Küspert

Schenkungssteuer: Das musst du wissen!

Die Schenkungssteuer fällt in Deutschland an, wenn du Vermögen unentgeltlich verschenkst oder geschenkt bekommst. Das Ziel dieser Steuer? Steuerumgehungen verhindern, die sonst im Erbfall entstehen könnten. Doch keine Sorge – es gibt Freibeträge, durch die viele Schenkungen steuerfrei bleiben!

Mär 21, 2025 - von Erika Küspert

Weitere Kategorien

Flag Icon

Steuertipps für Anfänger*innen

User Clipboard Icon

Steuertipps für Arbeitnehmende

Stroll Icon

Steuertipps für Eltern