Steuertipps für Rentner*innen

Über 5 Millionen Rentner*innen leben in Deutschland und viele von ihnen sind sogar dazu verpflichtet, ihre Steuererklärung abzugeben. Damit dabei nichts schief geht, haben wir die wichtigsten Tipps zusammengefasst.

Verlängere die Frist mit dem Experten-Service

Steuerfrist verpasst? Lass deine Steuer von einem unserer unabhängigen Steuerprofis erledigen und verschaff dir mehr Zeit.

Jetzt starten
Mädchen, das ein Telefon hält

Filtere die Artikel nach Themen

#Fehler
#Steuern Sparen
#Dokumente & Fristen
#Steuerklassen
#News
#Pflichten
#Allgemein
#Rechner

Entlastungsbetrag für die häusliche Pflege: So wirst du finanziell unterstützt

Wenn du eine pflegebedürftige Person zuhause betreust – oder selbst Pflege erhältst – kann der Entlastungsbetrag eine wertvolle Hilfe sein. Diese Leistung der Pflegeversicherung sorgt für finanzielle Entlastung im Pflegealltag und fördert Unterstützung im Haushalt, Alltagsbegleitung oder Betreuung. Gerade pflegende Angehörige profitieren enorm – sowohl emotional als auch finanziell.

Mär 27, 2025 - von Erika Küspert

Ist Urlaubsgeld steuerfrei?

Urlaubsgeld – für viele eine willkommene Sonderzahlung, die die Vorfreude auf die Ferienzeit zusätzlich versüßt. Doch die Euphorie kann schnell getrübt werden: Beim Blick auf die Lohnabrechnung zeigt sich, dass vom Bruttobetrag deutlich weniger übrig bleibt. Der Grund: Urlaubsgeld ist nicht steuerfrei. In diesem Beitrag erfährst du, wie Urlaubsgeld steuerlich behandelt wird, in welchen Fällen du Anspruch darauf hast – zum Beispiel während der Elternzeit oder nach einer Kündigung – und wie du damit clever umgehst.

Mär 27, 2025 - von Erika Küspert

Lohnsteuerpauschalierung: Was bedeutet das eigentlich?

Manchmal ist der klassische Weg über Steuerklasse , Kinderfreibetrag oder Kirchensteuer einfach zu aufwendig – vor allem für Arbeitgeber. Genau hier kommt die Lohnsteuerpauschalierung ins Spiel. Sie ermöglicht es, bestimmte Löhne oder Leistungen pauschal zu versteuern – ganz ohne individuellen Steuerabzug. Das spart Zeit, Nerven und Bürokratie. Klingt gut? Ist es auch. Und das Beste: Für Arbeitnehmer  bleibt der Verdienst oft sogar steuerfrei.

Mär 27, 2025 - von Erika Küspert

Was sind Tantiemen

Du hast schon mal von Tantiemen gehört, bist dir aber nicht sicher, was genau dahintersteckt? Kein Problem – wir erklären dir, was Tantiemen sind, wer sie bekommt und wie sie steuerlich behandelt werden.

Mär 27, 2025 - von Erika Küspert

Altersteilzeit: Gleitender Übergang in den Ruhestand

Du möchtest weniger arbeiten, aber nicht sofort ganz aufhören? Die Altersteilzeit macht genau das möglich. Dieses Modell erlaubt es älteren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, schrittweise aus dem Berufsleben auszusteigen – mit reduzierter Arbeitszeit, aber finanzieller Sicherheit durch Aufstockungsbeträge vom Arbeitgeber.

Mär 27, 2025 - von Erika Küspert

Opfergrenze: Wie viel Unterhalt du steuerlich absetzen kannst

Wer Unterhalt an bedürftige Angehörige wie Eltern, Kinder oder den Ex-Partner zahlt, fragt sich oft: Wie viel davon erkennt das Finanzamt überhaupt an? Die Antwort darauf hängt maßgeblich von der sogenannten Opfergrenze ab. Dieser steuerliche Begriff entscheidet darüber, in welchem Umfang deine Unterhaltszahlungen als außergewöhnliche Belastung nach § 33a EStG geltend gemacht werden können.

Mär 27, 2025 - von Erika Küspert

Weitere Kategorien

Flag Icon

Steuertipps für Anfänger*innen

Portofolio icon

Steuertipps für Profis

User Clipboard Icon

Steuertipps für Arbeitnehmende