• Inhalt

  • Wie viel gibts zurück?

  • Benötigte Infos

  • Einkommensteuer-Rechner

  • Wichtige Faktoren

Steuerrechner – mögliche Steuererstattung deiner Steuererklärung berechnen

Mit dem Steuererstattung-Rechner von Taxfix überprüfst du, ob sich eine Steuererklärung lohnt. Lass unkompliziert den Betrag deiner möglichen Erstattung vom Finanzamt schätzen.

  • Inhalt

  • Wie viel gibts zurück?

  • Benötigte Infos

  • Einkommensteuer-Rechner

  • Wichtige Faktoren

Der Steuerrechner: Starte jetzt gleich

Steuererklärung selbst erstellen

Kostenlos testen, bei Abgabe ab 39,99 Euro

Erledige deine Steuer selbst per App oder im Browser – mit dem einfachen Frage-Antwort-Verfahren brauchst du keine Vorkenntnisse. Über unsere offizielle ELSTER-Schnittstelle übermittelst du deine Steuererklärung sicher direkt an das Finanzamt.

Verständliche Fragen

Automatische Plausibilitätsprüfung

Berechnung der voraussichtlichen Erstattung

Berechnung der voraussichtlichen Erstattung

Mit Experten-Service machen lassen

20% deiner Steuererstattung, mindestens 59,99€

Keine Lust auf die Steuer? Dann lass deine Steuererklärung ganz entspannt von staatlich geprüften Steuerberater*innen erledigen. Lade einfach einige Dokumente hoch und erhalte deine Steuererklärung in wenigen Tagen. Du musst sie nur noch prüfen und freigeben – fertig!

Persönliche*r Ansprechpartner*in

Zertifizierte, unabhängige Steuerberater*innen

Berechnung der voraussichtlichen Erstattung

Zahle erst, wenn du das Ergebnis deines Steuerbescheids erhältst

Steuererstattung berechnen: Wie viel gibts zurück?

Als Arbeitnehmer*in zahlst du automatisch mit jedem Gehalt Steuern. Wie hoch der Anteil der Steuern ist, hängt beispielsweise von deinem Einkommen ab, aber auch von deinem Familienstand. Durch die Auswertung leicht verständlicher Fragen zeigt dir der Steuererklärungsrechner kostenlos eine Einschätzung deiner möglichen Steuererstattung vom Finanzamt an. Zu den Fragen beim Steuererklärung berechnen gehören:

  • Wie lautet deine Steuerklasse?
  • Wie lang ist dein einfacher Arbeitsweg (in km)?
  • Hattest du eine berufliche Weiterbildung?

In unter einer Minute schätzt du so eine mögliche Steuerrückzahlung vom Finanzamt durch den Steuererstattung-Recher.

Mit genaueren Eingaben in der Steuersoftware von Taxfix wird das Ergebnis noch detaillierter. Das funktioniert browserbasiert von jedem Computer und Tablet oder per Smartphone über die Taxfix-App in App Store und Play Store. Jetzt kostenlos starten

Wie hoch ist die durchschnittliche Steuererstattung für Steuerklasse 1?

Im Durchschnitt aller Steuerklassen liegt die Steuererstattung bei 1.095 Euro.

Bitte beachte, dass das ein Durchschnittswert ist. Für die Steuerklasse 1 gibt das Finanzamt keine konkreteren Daten an. Zudem hängt die Erstattung von individuellen Faktoren wie Werbungskosten, Sonderausgaben und außergewöhnlichen Belastungen ab. Ein höherer Lohnsteuerabzug kann zudem ein Indiz für eine höhere Steuererstattung am Jahresende sein. Die Höhe dieses Lohnsteuerabzugs wiederum ist von deiner Steuerklasse abhängig.

Für eine präzisere Einschätzung deiner voraussichtlichen Steuererstattung kannst du den Taxfix Steuerrechner benutzen. Mit diesem Tool erhältst du schnell und einfach eine fundierte Schätzung deines Steuerergebnisses. Du findest ihn am Beginn dieses Beitrags.

Welche Informationen braucht der Steuerrechner für die kostenlose Einschätzung?

Für die Berechnung einer Erstattung können viele Fragen aufkommen. Den größten Faktor macht das jährliche Brutto-Einkommen aus, welches aus deinem Nettolohn, den Steuern sowie den Sozialabgaben berechnet wird.

Die Länge deines Arbeitsweges ist ebenfalls eine wichtige Komponente beim Steuererklärung berechnen, die von unserem Steuererklärungsrechner erfragt wird. Auch die Anzahl deiner Kinder spielt eine wichtige Rolle, wenn das Finanzamt die Steuererstattung berechnet.

Welche Abgaben und Steuern du zahlen musst, hängt außerdem auch von der Steuerklasse ab, in der du dich befindest. Als Single musst du beispielsweise andere staatliche Abgaben abtreten als verheiratete Paare mit Kindern. Auch diese Angabe berücksichtigt der Steuerrechner bei deiner persönlichen möglichen Steuererstattung.

Beispielrechnungen

Zur Veranschaulichung haben wir hier zwei Beispiele für dich, die mit dem Steuerstattung-Rechner ermittelt werden können:

Beispiel 1:

Person A verdient zwischen 10.000 € und 14.000 € im Jahr und hat die Steuerklasse 6. Der einfache Arbeitsweg ist 8 km lang. Es wurde keine Weiterbildung absolviert. Person A hat keine Kinder und ist Single.

Geschätzte Rückerstattung des Steuererstattung-Rechners: 1600 - 1800 €

Beispiel 2:

Person B und C sind ein verheiratetes Paar. Person B verdient zwischen 15.000 € und 34.000 € und hat die Steuerklasse 4. Der Arbeitsweg ist 12 km lang und sie hat dieses Jahr eine Weiterbildung absolviert. Das Paar hat zwei Kinder. Person C verdient ebenfalls zwischen 15.000 € und 34.000 € und hat genauso die Steuerklasse 4. Der Arbeitsweg ist 8 km lang und sie hat auch eine Weiterbildung absolviert.

Geschätzte Rückerstattung des Steuerrechners: 250 € - 450 €

Du hast noch nie zuvor eine Steuererklärung gemacht? Mit Taxfix bist du in unter einer halben Stunde fertig und kein Steuervorwissen. Jetzt kostenlos starten

Einkommensteuer-Rückerstattung: Rechner

In Deutschland ist die Einkommensteuer eine der zentralen Abgaben, die direkt das Einkommen von Bürgern belastet. Sie stellt bei den meisten Arbeitnehmer*innen eine große Steuerbelastung dar und wird auf Posten wie das Gehalt oder Kapitaleinkünfte erhoben. Die Höhe der Einkommensteuer variiert je nach Einkommen, Steuerklasse und individuellen Abzugsmöglichkeiten. Viele Arbeitnehmer*innen fragen sich, ob und wie viel sie nach Abgabe ihrer Steuererklärung vom Finanzamt zurückbekommen können.

Genau hier kommt der Einkommensteuer-Rückerstattung Rechner von Taxfix ins Spiel. Er ermöglicht es dir als Arbeitnehmer*in, durch die Eingabe spezifischer Daten wie Steuerklasse, Arbeitsweglänge und Ausgaben für berufliche Weiterbildung, eine Einschätzung ihrer potenziellen Steuererstattung zu erhalten. Der Rechner ist dabei besonders benutzerfreundlich und liefert in kürzester Zeit Ergebnisse.

Genauso wie beim gesamten Frage-Antwort-Verfahren von Taxfix hast du zudem die Option, den Rechner mobil oder desktopbasiert zu nutzen. Vorteil beim gesamten Verfahren: hier steht dir sogar die mehrfach ausgezeichnete Taxfix-App zur Verfügung!

Wichtige Faktoren für den Steuerrechner und die Steuererstattung

Die Einschätzung, die du durch unseren Steuererklärungsrechner kostenlos erhältst, basiert auf den Basisfragen, die eine Steuererklärung ausmachen. Allein das Thema „Beruf“ umfasst noch viele weitere Aspekte, mit denen du noch mehr aus deiner Erstattung herausholen kannst. Dazu gehören beispielsweise die Werbungskosten, von denen sich viele absetzen lassen. Aber auch andere Bereiche wie beispielsweise haushaltsnahe Dienstleistungen können von Bedeutung sein, wenn du die Erstattung von der Steuer online ermittelst.

ÜBRIGENS

Wie du mit 9 Tricks und Tipps für deine nächste Steuererklärung ganz legal Zeit und Geld sparen kannst, erfährst du in unserem Ratgeberbeitrag

Diese und viele weitere Aspekte geht die Taxfix Steuer-App schnell mit dir im Detail durch, um die größtmögliche Erstattung für dich herauszuholen. Personen, die Taxfix nutzen, freuen sich nicht nur über einen leicht verständlichen Frage-Antwort-Prozess inklusive Plausibilitätsprüfung beim Steuererklärung berechnen. Du bist damit in unter einer halben Stunde fertig. Außerdem kannst du mit der App die Einschätzung deiner Steuerrückerstattung durch unseren Steuerrechner kostenlos durchführen lassen. Im Anschluss kannst du deine Steuererklärung direkt online abgeben und dich auf das dir zustehende Geld freuen. Der Durchschnitt einer Erstattung liegt dabei bei 1.095 Euro.

Mithilfe unserer Steuertipps und unserem Glossar hast du zudem ein großes Nachschlagewerk zum Thema Steuern.

Deine Vorteile mit Taxfix zur Übersicht:

  • Einfache Fragen statt komplizierte Formulare, um die Steuererklärung zu berechnen
  • Kein steuerliches Vorwissen notwendig
  • Prüfung deiner Angaben auf Plausibilität
  • Vorab-Schätzung deiner eventuellen Rückerstattung
  • Verschlüsselte Übermittlung der Steuererklärung per ELSTER-Schnittstelle
  • Deine Steuererklärung zu berechnen ist auch auf Englisch möglich
  • Kostenlose Berechnung vor Übermittlung ans Finanzamt
TIPP:

Du kannst deine freiwillige Steuererklärung bis zu 4 Jahre später einreichen. Lies hier, welche Abgabefristen gelten und was es dabei zu beachten gibt.

DISCLAIMER: Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine*n zertifizierte*n Steuerberater*in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Das könnte auch dich interessieren

Verpflegungsmehraufwand absetzen

Bei einer Dienstreise musst du natürlich auch mal Essen gehen. Dabei entstehen dir Kosten. Wie du diesen Verpflegungsmehraufwand absetzen kannst, erklären wir dir ganz einfach.

Aug 15, 2023 - von Julian Schwarzmann

Lohnsteuertabelle und die Höhe der Lohnsteuer

In der Lohnsteuertabelle findest du Angaben zur Höhe deiner Lohnsteuer. Welche Daten dort außerdem vermerkt sind und ob die Tabelle genau ist, erfährst du hier.

Jul 13, 2023 - von Julian Schwarzmann

Brutto-Netto-Rechner – Lohn und Gehalt berechnen

Wenn von ganz schön viel Lohn nur ein Bruchteil bleibt… hast du einen Blick auf deine Gehaltsabrechnung oder den Kontoauszug geworfen. Wir zeigen dir mit dem Gehaltsrechner, welche Abgaben auf dich zukommen und wie viel vom Brutto übrig bleibt.

Jul 11, 2023 - von Julian Schwarzmann

So leicht ist Taxfix

Die Steuererklärung online zu erledigen, geht übrigens auch an deinem Computer. Starte dafür einfach die Web-App im Browser. Wenn du beides nutzen möchtest: Dein Account synchronisiert Smartphone und Browser!

Jetzt kostenlos starten