Steuerrechner – mögliche Steuererstattung deiner Steuererklärung berechnen
Der Steuerrechner: Starte jetzt gleich
Steuererstattung berechnen: Wie viel gibt's zurück?
Als Arbeitnehmer*in zahlst du automatisch mit jedem Gehalt Steuern. Wie hoch der Anteil der Steuern ist, hängt beispielsweise von deinem Einkommen ab, aber auch von deinem Familienstand. Durch die Auswertung leicht verständlicher Fragen zeigt dir der Steuererklärungsrechner kostenlos eine Einschätzung deiner möglichen Steuererstattung vom Finanzamt an. Zu diesen gehören:
- Wie lautet deine Steuerklasse?
- Wie lang ist dein einfacher Arbeitsweg (in km)?
- Hattest du eine berufliche Weiterbildung?
In unter einer Minute schätzt du so eine mögliche Steuerrückzahlung vom Finanzamt durch den Steuerrechner.
Mit genaueren Eingaben in der Steuersoftware von Taxfix wird das Ergebnis noch detaillierter. Das funktioniert browserbasiert von jedem Computer und Tablet oder per Smartphone über die Taxfix-App in App Store und Play Store.
Welche Informationen braucht der Steuerrechner für die kostenlose Einschätzung?
Für die Berechnung einer Erstattung können viele Fragen aufkommen. Den größten Faktor macht das jährliche Brutto-Einkommen aus, welches aus deinem Nettolohn, den Steuern sowie den Sozialabgaben berechnet wird.
Die Länge deines Arbeitsweges ist dabei ebenfalls eine wichtige Komponente, die von unserem Steuererklärungsrechner erfragt wird. Auch die Anzahl deiner Kinder spielt eine wichtige Rolle, wenn das Finanzamt die Steuererstattung berechnet.
Welche Abgaben und Steuern du zahlen musst, hängt außerdem auch von der Steuerklasse ab, in der du dich befindest. Als Single musst du beispielsweise andere staatliche Abgaben abtreten als verheiratete Paare mit Kindern. Auch diese Angabe berücksichtigt der Steuerrechner bei deiner persönlichen möglichen Steuererstattung.
Beispielrechnungen
Zur Veranschaulichung haben wir hier zwei Beispiele für dich, die mit dem Steuerstattung-Rechner ermittelt werden können:
Beispiel 1:
Person A verdient zwischen 10.000 € und 14.000 € im Jahr und hat die Steuerklasse 6. Der einfache Arbeitsweg ist 8 km lang. Es wurde keine Weiterbildung absolviert. Person A hat keine Kinder und ist Single.
Geschätzte Rückerstattung des Steuerrechners: 1600 – 1800 €
Beispiel 2:
Person B und C sind ein verheiratetes Paar. Person B verdient zwischen 15.000 € und 34.000 € und hat die Steuerklasse 4. Der Arbeitsweg ist 12 km lang und sie hat dieses Jahr eine Weiterbildung absolviert. Das Paar hat zwei Kinder. Person C verdient ebenfalls zwischen 15.000 € und 34.000 € und hat genauso die Steuerklasse 4. Der Arbeitsweg ist 8 km lang und sie hat auch eine Weiterbildung absolviert.
Geschätzte Rückerstattung des Steuerrechners: 250 € – 450 €
Wichtige Faktoren für den Steuerrechner und die Steuererstattung
Die Einschätzung, die du durch unseren Steuererklärungsrechner kostenlos erhältst, basiert auf den Basisfragen, die eine Steuererklärung ausmachen. Allein das Thema „Beruf“ umfasst noch viele weitere Aspekte, mit denen du noch mehr aus deiner Erstattung herausholen kannst. Dazu gehören beispielsweise die Werbungskosten, von denen sich viele absetzen lassen. Aber auch andere Bereiche wie beispielsweise haushaltsnahe Dienstleistungen können von Bedeutung sein, wenn du die Erstattung von der Steuer online ermittelst.
Wie du mit 9 Tricks und Tipps für deine nächste Steuererklärung ganz legal Zeit und Geld sparen kannst, erfährst du in unserem Ratgeberbeitrag.
Diese und viele weitere Aspekte geht die Taxfix Steuer-App schnell mit dir im Detail durch, um die größtmögliche Erstattung für dich herauszuholen. Personen, die Taxfix nutzen, freuen sich nicht nur über einen leicht verständlichen Frage-Antwort-Prozess inklusive Plausibilitätsprüfung. Du bist damit in unter einer halben Stunde fertig. Außerdem kannst du mit der App die Einschätzung deiner Steuerrückerstattung durch unseren Steuerrechner kostenlos durchführen lassen. Im Anschluss kannst du deine Steuererklärung direkt online abgeben und dich auf das dir zustehende Geld freuen. Der Durchschnitt einer Erstattung liegt dabei bei 1.072 Euro.
Mithilfe unserer Steuertipps und unserem Glossar hast du zudem ein großes Nachschlagewerk zum Thema Steuern.

Deine Vorteile mit Taxfix zur Übersicht:
Probiere die Taxfix Steuer-App gleich hier aus.
Du kannst deine freiwillige Steuererklärung bis zu 4 Jahre später einreichen. Lies hier, welche Abgabefristen gelten und was es dabei zu beachten gibt.