• Inhalt

  • Steuerklassen für Verheiratete

  • Gleiches Einkommen

  • Steuerklasse 4 mit Faktor

  • Faktor Funktionsweise

  • Vor- & Nachteile

  • Unterschiedliche Gehälter

Steuerklasse 4 mit Faktor – Lohnt sich das?

Verheiratete können unter mehreren Steuerklassenkombinationen auch die Steuerklasse 4 mit Faktor wählen. Lest hier nach, wie sie sich von den anderen Steuerklassen unterscheidet und was ihr beachten müsst.

  • Inhalt

  • Steuerklassen für Verheiratete

  • Gleiches Einkommen

  • Steuerklasse 4 mit Faktor

  • Faktor Funktionsweise

  • Vor- & Nachteile

  • Unterschiedliche Gehälter

Steuerklassen für Verheiratete

Verheiratete haben bei der Steuerklassenwahl mehrere Möglichkeiten:

Einmal jährlich könnt ihr bis zum 30. November bei eurem zuständigen Finanzamt eure Kombination der Steuerklasse wechseln.

Steuererklärung selbst erstellen

Kostenlos testen, bei Abgabe ab 39,99 Euro

Erledige deine Steuer selbst per App oder im Browser – mit dem einfachen Frage-Antwort-Verfahren brauchst du keine Vorkenntnisse. Über unsere offizielle ELSTER-Schnittstelle übermittelst du deine Steuererklärung sicher direkt an das Finanzamt.

Verständliche Fragen

Automatische Plausibilitätsprüfung

Berechnung der voraussichtlichen Erstattung

Berechnung der voraussichtlichen Erstattung

Mit Experten-Service machen lassen

20% deiner Steuererstattung, mindestens 59,99€

Keine Lust auf die Steuer? Dann lass deine Steuererklärung ganz entspannt von staatlich geprüften Steuerberater*innen erledigen. Lade einfach einige Dokumente hoch und erhalte deine Steuererklärung in wenigen Tagen. Du musst sie nur noch prüfen und freigeben – fertig!

Persönliche*r Ansprechpartner*in

Zertifizierte, unabhängige Steuerberater*innen

Berechnung der voraussichtlichen Erstattung

Zahle erst, wenn du das Ergebnis deines Steuerbescheids erhältst

Für Ehepaare mit gleichem Einkommen

Die Standard-Steuerklassenkombination ist 4/4. In diese werdet ihr als Ehepaar nach eurer Heirat automatisch eingeordnet. Verdienen du und dein Partner etwa gleich viel, könnt ihr in der Steuerklasse 4 bleiben. Dort sind die Steuerabzüge wie in der Steuerklasse 1 für Singles.

Steuerklasse 4 mit Faktor – gerechte Lohnsteuerabzüge

Seit 2010 könnt ihr die Steuerklasse 4 mit Faktor wählen. Diese ist eine gute Wahl, wenn ihr eine genauere, eurem Einkommen entsprechende Verteilung der Lohnsteuerabzüge erzielen wollt. Prozentual zahlt man die Lohnsteuer, die man zum gemeinsamen Einkommen beiträgt. Diese Steuerklasse eignet sich für euch, wenn euer Lohnunterschied nicht stark ausgeprägt ist.

Hier ein Vergleich der Lohnsteuern bei den Steuerklassenkombinationen 4 und 4 mit Faktor:

JahresbruttogehälterLohnsteuer IV / IVLohnsteuer IV / IV mit Faktor
Gehalt 1: 55.000 €


Gehalt 2: 30.000 €
11.257,00 € +


3.875,00 €


= 15.132,00 €
10.851,00 € +


3.735,00 €


= 14.586,00 €
Gehalt 1: 45.000 €


Gehalt 2: 40.000 €
7.976,00 € +


6.526,00 €


= 14.502,00 €
7.960,00 € +


6.512,00 €


= 14.472,00 €
Gehalt 1: 10.000 €


Gehalt 2: 60.000 €
0,00 € +


13.130,00 €


= 13.130,00 €
0,00 €+


10.425,00 €


= 10.425,00 €


Wie geht das mit dem Faktor?

Das Faktorverfahren ist die Grundlage, auf der eure tatsächliche Steuerlast in der Steuerklasse 4 mit Faktor berechnet wird. Dieser Faktor wird individuell ermittelt. Basis ist dafür euer voraussichtliches Jahreseinkommen, das ihr mit der Beantragung angebt. Im Splittingverfahren wird so eure gemeinsame voraussichtliche Lohnsteuer berechnet. Dadurch könnt ihr schon während des Jahres von einer geringeren Lohnsteuerbelastung profitieren.

Möchtest du überprüfen, ob die Steuerklasse 4 mit Faktor für euch günstiger wäre, kannst du den Steuerrechner des Bundesfinanzministeriums nutzen.

Vor- und Nachteile der Steuerklasse 4 mit Faktor

In dieser Steuerklassenkombination profitiert ihr bereits während des Jahres vom Splittingvorteil. Dennoch ist die Lohnsteuer für euch beide in dieser Kombination insgesamt höher als in der Kombination 3 /5. Dafür vermeidet ihr eine Steuernachzahlung. Das Finanzamt berechnet die voraussichtliche Steuerschuld für das ganze Jahr und behält monatlich einen recht genauen Lohnsteuerbetrag ein.

Die Abgabe einer Steuererklärung bei der Steuerklasse 4 mit Faktor ist Pflicht, da die Faktorberechnung auf Prognosewerten basiert. Mit der Steuererklärung wird die tatsächliche Steuerlast berechnet.

Das Faktorverfahren gilt für zwei Jahre inklusive dem Jahr der Beantragung. Danach müsst ihr es neu beantragen. Das macht ihr mit einem formlosen Antrag beim Finanzamt, in dem ihr euer voraussichtliches Einkommen im Kalenderjahr angebt.

Unterschiedliche Gehälter – unterschiedliche Steuerklassen

Verdient einer von euch beiden mindestens 60 Prozent des gemeinsamen Einkommens, lohnt sich der Steuerklassenwechsel in die Steuerklassenkombination 3 / 5. Der*die Besserverdiener*in in der Steuerklasse 3 hat niedrigere Steuerabzüge. Der Teil mit dem geringeren Gehalt zahlt eine höhere Lohnsteuer und hat keine Freibeträge. Diese kommen demjenigen in der Steuerklasse 3 zugute. Damit habt ihr über das Jahr hinweg ein höheres Nettoeinkommen, zahlt aber unter Umständen Steuern nach.

Steuerfrist verpasst? Kein Problem!

Mit dem Taxfix Experten-Service profitierst du von einer verlängerten Steuerfrist. Lass deine Steuererklärung von unabhängigen Steuerberater*innen erledigen!

Jetzt starten

Das könnte auch dich interessieren

Steuerklasse 5: Vorteile für Ehepaare

Die Steuerklasse 5 gilt ausschließlich in Kombination mit der Steuerklasse 3. Welche Vor- und Nachteile bietet sie für Ehepaare und eingetragene Lebenspartnerschaften? Wann ist ein Wechsel für deine*n Partner*in und dich sinnvoll? Das erfährst du hier.

Nov 23, 2023 - von Julian Schwarzmann

Steuerklasse 4: Nur für verheiratete Paare

Nach der Hochzeit werden du und dein*e Partner*in automatisch in die Steuerklasse 4 eingeteilt. Welche Vor- und Nachteile das hat und ob es Alternativen gibt, erfährst du hier. Finde außerdem mit dem Steuerklasse-Rechner heraus, wie viel du mit der richtigen Klasse sparen kannst.

Nov 23, 2023 - von Julian Schwarzmann

Steuerklasse III: Die Vorteile für Ehepaare

Mit der Möglichkeit, in Steuerklasse III und V zu wechseln, beschließen Ehepaare ihr Einkommen gemeinsam zu veranlagen. Damit können sie ihre gemeinsame Steuerlast reduzieren und verfügen insgesamt über ein höheres Netto-Einkommen. Wie und wann das funktioniert, erfährst du im folgenden Artikel.

Nov 23, 2023 - von Julian Schwarzmann

Über Taxfix

Mit Taxfix kannst du deine Steuererklärung 2019-2022 im Handumdrehen erledigen. Kein Vorwissen über Steuern nötig: Deine Steuererklärung kannst du im einfachen Interview-Modus selbst ausfüllen oder an erfahrene Steuerberater*innen abgeben. Worauf wartest du noch?

Jetzt kostenlos starten