Steuern Sparen

Fahrtkosten zum Bewerbungsgespräch absetzen

Wer auf Jobsuche ist, muss oft zu Bewerbungsgesprächen reisen. Dabei entstehen Kosten, die du steuerlich als Werbungskosten geltend machen kannst – und das lohnt sich! Denn das deutsche Steuerrecht erlaubt die Absetzung von Ausgaben, die unmittelbar mit dem Bewerbungsprozess zusammenhängen.

Mär 18, 2025 - von Erika Küspert

Anlage Kinder: Alles, was Eltern wissen müssen

Die Anlage Kinder ist ein essenzielles Formular für Eltern, die steuerliche Vorteile aufgrund ihrer Kinder beanspruchen möchten. Sie gehört zur Einkommensteuererklärung und ermöglicht es Eltern, Freibeträge für Kinder, Betreuungskosten oder einen Entlastungsbetrag für Alleinerziehende geltend zu machen. Dies kann zu erheblichen Steuerersparnissen führen. Doch welche Angaben müssen Eltern machen, und wann lohnt sich das Ausfüllen?

Feb 13, 2025 - von Erika Küspert

Was sind Sonderausgaben?

Sonderausgaben sind private Ausgaben wie Vorsorgeaufwendungen, Ausbildungskosten oder Spenden, die du in deiner Steuererklärung absetzen kannst. Erfahre hier, was es mit diesen Sonderausgaben auf sich hat.

Feb 4, 2025 - von Julian Schwarzmann

Sind Studiengebühren steuerlich absetzbar?

Studienkosten sind steuerlich absetzbar, entweder als Werbungskosten oder Sonderausgaben. Dies umfasst Studiengebühren, Fachliteratur und Fahrtkosten. Durch das Absetzen kannst du Steuern sparen. Erfahre hier mehr!

Feb 3, 2025 - von Julian Schwarzmann

Behindertenpauschbetrag: Wo eintragen als außergewöhnliche Belastung

Den Behindertenpauschbetrag gibst du in der Anlage Außergewöhnliche Belastungen deiner Steuererklärung an. Trage dort die Behinderung und den dazugehörigen Pauschbetrag ein. Die Höhe des Betrags richtet sich nach dem Grad der Behinderung (GdB) und ist gestaffelt. Mehr dazu, welche Nachweise nötig sind und wie du den Pauschbetrag optimal nutzt, erfährst du hier.

Jan 27, 2025 - von Julian Schwarzmann

Arbeitszimmer & Homeoffice: Wie kann man es von der Steuer absetzen?

Um ein Arbeitszimmer oder Homeoffice steuerlich abzusetzen, gibt es klare Regelungen: Ein Arbeitszimmer kannst du in deiner Steuererklärung geltend machen, wenn es ein abgetrennter Raum ist, der nahezu ausschließlich beruflich genutzt wird. Alternativ kannst du die Homeoffice-Pauschale von 6 Euro pro Tag (bis zu maximal 210 Tage im Jahr, also 1.260 Euro) ansetzen, selbst wenn kein separates Arbeitszimmer vorhanden ist.
Mehr Details und Hinweise, wie du diese Kosten korrekt in deiner Steuererklärung angibst, folgen im weiteren Text.

Jan 27, 2025 - von Julian Schwarzmann