Steuererklärung nach dem Umzug ins Ausland

Wenn du im Laufe des Steuerjahres von Deutschland ins Ausland gegangen bist, gibt es seit Mai 2020 eine einfache Lösung zum Einreichen der Steuererklärung.

Steuererklärung für Relocators und Expats

Wir von Taxfix haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Steuererklärung so einfach und effizient wie nur möglich zu machen, sodass alle Steuerzahlenden das ihnen zustehende Geld stressfrei und schnell wiederbekommen.

Arbeitnehmer*innen, die innerhalb des Steuerjahres nach Deutschland gezogen sind, können mit der Taxfix Steuer-App ihre Steuererklärung erledigen.

Seit Mai 2020 können Arbeitnehmende, die innerhalb des Steuerjahres einen Job im Ausland angefangen haben, ebenfalls ihre Steuererklärung mit Taxfix machen.

Was sind die Voraussetzungen, um die Steuer-App als Expat verwenden zu können?

Dein Wohnsitz

  • Du hast einen Teil des Jahres in Deutschland und den anderen Teil im Ausland gelebt.
  • Du hattest keine zwei Wohnsitze  gleichzeitig.

Dein Einkommen aus dem Ausland während deiner Zeit im Ausland

Für den Teil des Jahres, in dem du im Ausland gelebt hast, kann dir Taxfix bei allen Einkunftsarten aus dem Ausland helfen, zum Beispiel auch bei Einnahmen aus Vermietung deiner Ferienwohnung. Steuerlich werden die Einnahmen in Deutschland alle gleich behandelt.

Dein Einkommen aus dem Ausland während deiner Zeit in Deutschland

Für die Zeit deines Aufenthalts in Deutschland sieht das jedoch etwas anders aus. Hattest du Einkommen aus dem Ausland während du in Deutschland gelebt hast, kann dir die Steuer-App nur bei folgenden Einkünften helfen:

  • Du hast Arbeitslohn für eine frühere Tätigkeit im Ausland erhalten. Das können zum Beispiel nachlaufende Zahlungen oder auch Bonuszahlungen sein.
  • Du hast Arbeitslohn von einem ausländischen Arbeitgeber für eine Tätigkeit erhalten, die du in ausschliesslich Deutschland ausgeübt hast.
  • Du hast Einkünfte aus Vermietungen oder Verpachten von Objekten erhalten, die sich innerhalb der EU bzw. des EWR befinden.
  • Du hast Einnahmen aus Land- und Fortswirtschaft aus einem landwirtschaftlichen Betrieb erzielt, der sich innerhalb der EU bzw. des EWR befindet.
  • Du hast Zinsen und Dividenden auf ausländische Konten erhalten. Eine etwaig gezahlte ausländische Steuer wird dabei nicht angerechnet.

Diese Fälle treffen übrigens auch zu, wenn du im Steuerjahr gar nicht im Ausland gelebt hast, aber trotzdem Einkünfte aus dem Ausland hattest.Wenn du dir nicht sicher sein solltest, ob deine steuerliche Situation von der Taxfix Steuer-App abgedeckt wird, ist das überhaupt kein Problem: Starte einfach deine Steuererklärung mit der App. Die intelligente Software erkennt unmittelbar, ob sie dich unterstützen kann oder nicht. Die Registrierung ist natürlich absolut kostenfrei und risikolos.

Egal ob du einen Job im Ausland hattest oder in Deutschland gearbeitet hast. Die Taxfix Steuer-App kann dich in vielen Fällen bei deiner Steuererklärung unterstützen. Schnell, unkompliziert und sicher. Steuererklärung starten

Disclaimer

Wir machen keine Steuerberatung. Wir ersetzen keine*n zertifizierte*n Steuerberater*in. Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr Infos dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Steuererklärung selbst erstellen

Ab 39,99 €

Kostenlos bis zur Berechnung der Erstattung, dann ab 39,99 € für die Übermittlung.

Kostenlos testen Button mit Häkchen

Verständliche Fragen

Plausibilitätsprüfung

Berechnung der voraussichtlichen Erstattung

Geld sparen und exklusive Vorteile sichern mit Taxfix+

Gemeinsam abgeben und 25% sparen (Paare zahlen zusammen ab nur 59,99€)

Mit Experten-Service machen lassen

Ab 99,99 €

Für 20% deiner Rückerstattung (Mindestgebühr 99,99 €, auch für Paare).

20 % deiner Erstattung für Experten-Service

Zertifizierte, erfahrene, unabhängige Steuerberater*innen

Detaillierte Vorbereitung der Steuererklärung

Sicherer Dokumenten-Upload

Abgeben, bezahlen, entspannen.

Das könnte auch dich interessieren

Zinsen vom Finanzamt: Kosten & Gewinne durch die Steuererklärung

Eine Steuererklärung lohnt sich doppelt: Nicht nur winkt in vielen Fällen eine Rückerstattung – es können auch Zinsen ins Spiel kommen. Diese entstehen immer dann, wenn das Finanzamt sich mit dem Steuerbescheid Zeit lässt oder wenn ein Bescheid noch nicht bestandskräftig ist und sich später ändert. Was das genau bedeutet und wie du davon profitieren oder auch betroffen sein kannst, erklären wir dir hier.

Apr 11, 2025 - von Julian Schwarzmann

Werbungskostenpauschale ganz einfach überschreiten

Mit Werbungskosten kannst du viel Steuern sparen. Richtig interessant werden diese Ausgaben erst, wenn mehr als 1.230 Euro zusammenkommen. Denn nach oben sind keine Grenzen gesetzt.

Apr 11, 2025 - von Julian Schwarzmann

Finanzierungskosten: Was steckt dahinter und wann sind sie absetzbar?

Wer ein Darlehen aufnimmt oder eine größere Anschaffung finanziert, kommt um sie kaum herum: Finanzierungskosten. Doch was genau zählt dazu – und noch wichtiger: Welche dieser Kosten lassen sich steuerlich geltend machen? Wir erklären, welche Arten von Finanzierungskosten es gibt, wie sie sich unterscheiden und wann du dir einen Teil davon über die Steuer zurückholen kannst.

Apr 3, 2025 - von Erika Küspert

Steuern in verständlich

Weil niemand wie ein Steuerformular redet, haben wir komplizierte Steuerbegriffe für dich übersetzt. Beantworte einfache Fragen und sichere dir im Schnitt 1.063 € Erstattung – auch ohne Vorwissen.

Jetzt kostenlos starten