Steuertipps für Anleger*innen
Verlängere die Frist mit dem Experten-Service
Steuerfrist verpasst? Lass deine Steuer von einem unserer unabhängigen Steuerprofis erledigen und verschaff dir mehr Zeit.
Jetzt startenFiltere die Artikel nach Themen
Fremdvergleich: Was das Finanzamt bei Verträgen mit Familie und Unternehmen prüft
Ob Mietvertrag mit dem eigenen Kind, Darlehen an die Eltern oder eine Beschäftigung der Ehepartnerin im Familienbetrieb – wenn Verträge mit nahestehenden Personen geschlossen werden, schaut das Finanzamt ganz genau hin. Der Maßstab für die Prüfung ist dabei der sogenannte Fremdvergleich. Doch was genau steckt dahinter? Wann wird dieser Grundsatz angewendet? Und wie kann man sicherstellen, dass der Vertrag auch vor dem Finanzamt Bestand hat?
Jul 17, 2025 - von Erika Küspert
Was ist ELStAM? – Alles über die elektronische Lohnsteuerkarte
Seit 2013 ersetzt ELStAM – die elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale – die alte Lohnsteuerkarte aus Papier. Damit wird die Abrechnung der Lohnsteuer digital und zentral über das Bundeszentralamt für Steuern organisiert. Arbeitgeber*innen rufen dabei direkt die steuerlich relevanten Daten ihrer Beschäftigten elektronisch ab. Was das für dich bedeutet, wie du deine Daten selbst einsehen kannst und worauf du achten musst, liest du hier.
Jul 17, 2025 - von Erika Küspert
Depotgebühren steuerlich absetzen: Was Anleger wirklich wissen müssen
Du investierst in Aktien, ETFs oder andere Wertpapiere und zahlst regelmäßig Gebühren für dein Depot? Dann fragst du dich vielleicht, ob du diese Kosten steuerlich absetzen kannst. Die kurze Antwort: Für die meisten Privatanleger ist das nicht möglich. Doch hinter dieser Regelung steckt mehr, als man auf den ersten Blick vermuten würde. In diesem Beitrag erfährst du Schritt für Schritt, wie der Gesetzgeber Depotkosten behandelt, was der Sparer-Pauschbetrag damit zu tun hat und ob es Ausnahmen gibt.
Jul 17, 2025 - von Erika Küspert
Anschaffungsnahe Herstellungskosten: So erkennst du sie und nutzt sie richtig für deine Steuer
Beim Kauf einer Immobilie steht oft eine Renovierung an – neue Fenster, ein modernes Bad oder eine neue Heizung. Was viele dabei übersehen: Solche Arbeiten können steuerlich als sogenannte anschaffungsnahe Herstellungskosten gelten. Und genau hier liegt der Unterschied, ob du Kosten sofort absetzen kannst oder sie über Jahre abschreiben musst.
Jul 17, 2025 - von Erika Küspert
Einspruchsentscheidung: Was tun, wenn das Finanzamt ablehnt?
Wenn du einen Steuerbescheid bekommst, der dir zu hoch erscheint oder inhaltliche Fehler enthält, kannst du dagegen Einspruch einlegen. Das Ergebnis dieses Verfahrens ist die sogenannte Einspruchsentscheidung. Hier erfährst du, wie das Ganze abläuft, welche Möglichkeiten du hast und was du tun kannst, wenn dein Einspruch abgelehnt wird.
Jul 17, 2025 - von Erika Küspert
Berliner Testament: Absicherung mit Folgen
Das Berliner Testament ist eine beliebte Möglichkeit für Ehepaare , sich gegenseitig im Todesfall abzusichern. Doch neben vielen Vorteilen bringt es auch steuerliche und rechtliche Stolpersteine mit sich. Was du wissen solltest – einfach erklärt.
Jul 17, 2025 - von Erika Küspert