Zum Hauptinhalt springen

Steuertipps für Profis

Du machst seit Jahren deine Steuererklärung selbst und kennst dich bestens aus. Manche Sonderfälle musst du dennoch von Zeit zu Zeit nachlesen. Außerdem bist du immer auf der Suche nach neuen Tricks, wie du noch mehr von der Steuer absetzen kannst.

Verlängere die Frist mit dem Experten-Service

Steuerfrist verpasst? Lass deine Steuer von einem unserer unabhängigen Steuerprofis erledigen und verschaff dir mehr Zeit.

Jetzt starten
Mädchen, das ein Telefon hält

Filtere die Artikel nach Themen

#Fehler
#Steuern Sparen
#Steuerklassen
#News
#Pflichten
#Allgemein
#Dokumente & Fristen
#Rechner

Familienleistungsausgleich: So unterstützt dich der Staat finanziell

Familien zu unterstützen ist ein zentrales Ziel der Steuerpolitik. Der sogenannte Familienleistungsausgleich sorgt dafür, dass Eltern durch Steuerentlastungen und finanzielle Leistungen unterstützt werden. Dabei geht es nicht nur um das Kindergeld, sondern um ein ganzes System von Entlastungen.

In diesem Beitrag erfährst du, was der Familienleistungsausgleich genau bedeutet, welche Leistungen dazugehören und wie du davon profitierst.

Jul 9, 2025 - von Erika Küspert

Fälligkeit: Wann deine Steuerzahlung fällig wird – und was bei Verspätung droht

Im Steuerrecht ist die Fälligkeit ein zentraler Begriff: Sie entscheidet, bis wann du eine Steuer zahlen musst. Verpasst du diese Frist, kann das teuer werden – mit Säumniszuschlägen und Mahngebühren . Wir erklären dir, was genau hinter dem Begriff steckt, wie du Fristen einhältst und welche Spielräume du hast.

Jul 9, 2025 - von Erika Küspert

Entschädigung: Was steuerlich gilt, wenn du für Einbußen ersetzt wirst

Ob Abfindung, Verdienstausfall oder Schadenersatz – im Steuerrecht zählt vieles unter den Begriff der Entschädigung. Doch nicht jede Zahlung ist steuerfrei. Wir zeigen dir, was als Entschädigung gilt, wann Steuern fällig werden und wie du mit der Fünftelregelung sogar Steuern sparen kannst.

Jul 9, 2025 - von Erika Küspert

Bewirtungskosten: So setzt du Geschäftsessen und Co. richtig ab

Geschäftsessen gehören für viele Selbstständige, Unternehmer*innen und Arbeitnehmer*innen zum beruflichen Alltag. Doch welche Bewirtungskosten erkennt das Finanzamt an? Und worauf musst du achten, um möglichst viel abzusetzen? Wir erklären dir alles, was du wissen musst.


Jul 9, 2025 - von Erika Küspert

Fünftelregelung bei Betriebsrenten: Steuerlast aufteilen und sparen

Wenn Rentner*innen eine Betriebsrente auf einen Schlag ausgezahlt bekommen, kann das steuerlich teuer werden. Die sogenannte Fünftelregelung sorgt dafür, dass die Steuerlast fairer verteilt wird – und nicht alles auf einmal zum Spitzensteuersatz versteuert wird. In diesem Artikel erfährst du, wie das Verfahren funktioniert, wer es nutzen kann und was du dabei beachten solltest.

Jul 9, 2025 - von Erika Küspert

Bedarfsbewertung: So wird der Wert von Immobilien und Vermögen für die Steuer ermittelt

Bei Erbschaften, Schenkungen und manchen steuerlichen Bewertungen spielt die sogenannte Bedarfsbewertung eine wichtige Rolle. Doch was genau steckt dahinter? Wir erklären dir, wann die Bedarfsbewertung zum Einsatz kommt, wie Vermögen bewertet wird und was du beachten solltest.


Jul 9, 2025 - von Erika Küspert

Weitere Kategorien

Flag Icon

Steuertipps für Anfänger*innen

User Clipboard Icon

Steuertipps für Arbeitnehmende

Stroll Icon

Steuertipps für Eltern