Steuererklärung selber machen: Tipps & Anleitung

Tipps von Steuerexpert*innen statt komplizierte Formulare ausfüllen. Schritt für Schritt führt dich Taxfix einfach und schnell zur Steuererklärung.

    01.

    Ist es schwierig, eine Steuererklärung selbst zu machen?

    Nein – beziehungsweise: es kommt darauf an. Eine Steuererklärung selber abzugeben, kann über mehrere Wege erfolgen. Von Papier-  oder Online-Formularen, die du ausfüllst, über Programme, die dir dabei helfen und solche, die ganz auf komplizierte Vordrucke verzichten, stehen dir viele Optionen zu Verfügung. 

    Taxfix macht die Steuererklärung digital und einfach. Mithilfe einer App oder im Browser füllst du keine komplexen Formulare aus, sondern beantwortest leichte Fragen. Und kommst so im Durchschnitt in unter einer halben Stunde zu deiner Steuererklärung. 

    Die Steuerapp von Taxfix bietet deutliche Vorteile gegenüber dem Ausfüllen von Formularen. Sie kennt die Freibeträge und Pauschalen sowie genauen steuerrechtlichen Vorschriften für das jeweilige Jahr. 

    Die Lösung des Finanzamts, ELSTER, bietet nur limitierte Ausfüllhilfen und wirkt stattdessen auf viele frustrierend. Welche Felder der sehr umfangreichen Formulare auszufüllen sind und welche Werte dann für die jeweilige Zeile relevant sind, wissen Steuerlaien in der Regel nicht. Die anschließenden Recherchen sind aufwendig und können beispielsweise durch veraltete Quellen sogar zu falschen Werten und damit Fehlern in der Steuererklärung führen. 

    In unserem Beitrag zu ELSTER haben wir uns intensiver mit dem Finanzamt-Programm auseinandergesetzt und beschreiben, wieso wir die Nutzungsfreundlichkeit nicht als hoch einschätzen.

    Deine Steuererklärung in unter einer halben Stunde

    Mit unserer von Steuerexpert*innen entwickelten App helfen wir jedes Jahr erfolgreich Menschen, ihre zu viel gezahlten Steuern zurückzuholen. Einfach, schnell, sicher und ELSTER-zertifiziert.

    Jetzt kostenlos starten

    02.

    Steuererklärung selber machen: Lohnt es sich?

    Ja, denn so sparst du am meisten! Machst du deine Einkommensteuererklärung selbst, brauchst du nicht die Lohnsteuerhilfe oder eine Steuerberatung bezahlen. Aber wie viel kann man überhaupt vom Finanzamt zurückbekommen? 

    Nach oben sind grundsätzlich erstmal keine Grenzen gesetzt. Im Durchschnitt liegt die Steuerrückerstattung vom Finanzamt laut den aktuellsten Zahlen aber bei 1.095 Euro pro Person.

    Dass Taxfix bei dem Erreichen einer solchen Rückerstattung ein gutes Mittel ist, zeigen die positiven Bewertungen. 4,6 Sterne auf Google, 4,8 Sterne im App Store von Apple und weitere Auszeichnung unterstreichen die Rolle von Taxfix als Deutschlands beliebtester mobile Steuer-App.

    Wie kann ich die Steuererstattung erhöhen?

    Dein Steuerergebnis ergibt sich aus den persönlichen Einnahmen und Ausgaben. Mit dem Angeben der Kosten, die du tragen musstest, kannst du deine Rückerstattung erhöhen bzw. die Nachzahlung verringern. 

    Die Ausgaben, die du steuerlich geltend machen kannst, lassen sich diesen Kategorien zuordnen: 

    Alle Tipps, mit denen du Steuern sparen kannst, findest du in unserer Blogkategorie. Dort präsentieren wir grundlegende Hinweise und detaillierte Tricks, mit denen am Ende des Jahres mehr von deinem Geld übrig bleibt.

    Wichtig

    Jetzt selbst berechnen: Mithilfe des Taxfix-Steuerrechners findest du heraus, mit wie viel Rückerstattung vom Finanzamt du ungefähr rechnen kannst!

    Steuererklärung selbst erstellen

    Kostenlos testen, bei Abgabe ab 39,99 Euro

    Erledige deine Steuer selbst per App oder im Browser – mit dem einfachen Frage-Antwort-Verfahren brauchst du keine Vorkenntnisse. Über unsere offizielle ELSTER-Schnittstelle übermittelst du deine Steuererklärung sicher direkt an das Finanzamt.

    Verständliche Fragen

    Automatische Plausibilitätsprüfung

    Berechnung der voraussichtlichen Erstattung

    Berechnung der voraussichtlichen Erstattung

    Mit Experten-Service machen lassen

    20% deiner Steuererstattung, mindestens 59,99€

    Keine Lust auf die Steuer? Dann lass deine Steuererklärung ganz entspannt von staatlich geprüften Steuerberater*innen erledigen. Lade einfach einige Dokumente hoch und erhalte deine Steuererklärung in wenigen Tagen. Du musst sie nur noch prüfen und freigeben – fertig!

    Persönliche*r Ansprechpartner*in

    Zertifizierte, unabhängige Steuerberater*innen

    Berechnung der voraussichtlichen Erstattung

    Zahle erst, wenn du das Ergebnis deines Steuerbescheids erhältst

    03.

    Wie macht man eine Steuererklärung?

    Die Einkommensteuererklärung muss schriftlich erfolgen: Das kann in Papierform geschehen sowie online über ELSTER oder über eine andere Software. Doch ist es nicht so einfach, bei der Vielzahl an verschiedenen Steuerformularen durchzublicken. Einen genaueren Blick auf die kostenlose Steuererklärung anhand von Formularen per ELSTER werfen wir weiter unten.

    Bei sehr komplexen Steuerfällen empfiehlt es sich, eine Steuerberatung zu Hilfe zu ziehen. Arbeitnehmer*innen finden beim Lohnsteuerhilfeverein oder über die passende Software Unterstützung. Taxfix ist so eine Software, die per App oder im Browser bereitsteht.

    Egal, wie du die Steuererklärung machst – du musst beachten, ob bei dir eine Abgabepflicht vorliegt und wie die Abgabefristen lauten.

    Wer muss eine Steuererklärung abgeben? Wer darf?

    Neben Gewerbetreibenden, Selbständigen und Co. kann die Steuererklärung auch bei Arbeitnehmenden verpflichtend sein. Bestimmte Steuerklassen beispielsweise resultieren genauso in der Pflicht wie ein Verlustvortrag oder mehr als 410 Euro Lohnersatzleistungen. Eine Aufstellung der Fälle findest du in unserem Ratgeberbeitrag

    Doch auch, wenn bei dir keine Verpflichtung vorliegt, kann es in vielen Fällen sinnvoll sein, seine Steuern zu machen. Das ist dann zum Beispiel der Fall, wenn du hohe Kosten hattest, wie beispielsweise Werbungskosten, Sonderausgaben oder auch haushaltsnahe Dienstleistungen bzw. Handwerkerleistungen. Wann sich eine freiwillige Abgabe außerdem lohnt, liest du hier. Dann kann die freiwillige Abgabe einer Steuererklärung und die daraus resultierende Berechnung eine Steuererstattung ergeben.

    Bis wann die Einkommensteuererklärung selber machen?

    Für die Abgabe der Einkommensteuererklärung 2021 ist bis zum 31. Oktober 2022 Zeit. Wer in Deutschland angestellt erwerbstätig ist und zur Abgabe einer Steuererklärung nicht verpflichtet ist, kann sich dazu vier Jahre Zeit lassen. Im Jahr 2022 kannst du also für die Jahre 2018 bis 2021 deine Steuererklärungen online abgeben. Hier findest du alles zu den Abgabefristen.

    Steuererklärung selber machen: in 5 Schritten abgeben

    1. Abgabepflicht feststellen? Als Arbeitnehmer*in bist du nicht immer verpflichtet, abzugeben. Hier findest du die Gründe für die Abgabepflicht. Aber oft lohnt es sich – viele erhalten eine Rückerstattung.
    2. Sammle deine Unterlagen
      1. Lohnsteuerbescheinigung: Denk daran, sie ist wichtig! Sie zeigt, was du verdient und schon an Steuern gezahlt hast. Mit dem Datenabruf von Taxfix werden diese Daten automatisch in die Steuererklärung übernommen.
      2. Belege: Vielleicht hast du Fachliteratur gekauft, hast Medikamente selbst gezahlt oder musstest berufsbedingt umziehen. Behalte diese Quittungen!
      3. Andere Dokumente: Kinder, Hochzeit, Pflegekosten – all das spielt eine Rolle.
    3. Wie möchtest du deine Steuererklärung selber machen? Neben Papierformularen ans Finanzamt (ja, das geht wirklich noch), kannst du das Finanzamt-Programm ELSTER verwenden oder clevere Steuerprogramme. Taxfix beispielsweise stellt dir einfache Fragen und hilft täglich tausenden Steuerlaien. Wenn du mehr Unterstützung benötigst, kann eine Steuerberatung Sinn ergeben. Mit dem Experten-Service helfen dir unabhängige Steuerberater*innen zu spannenden Konditionen!
    4. Ausfüllen oder Fragen beantworten: Nimm dir etwas Zeit für die Eingabe deiner Daten. Bei ELSTER dauert es wegen der vielen verschiedenen Formulare und Felder länger, Steuerprogramme wie Taxfix sparen dir wertvolle Zeit. Prüfe deine Eingaben noch einmal. Taxfix erleichtert das durch die Plausibilitätsprüfung.
    5. Steuererklärung selber einreichen: Schicke deine Steuererklärung per ELSTER ab oder nutze die sichere Schnittstelle von Taxfix.

    04.

    Wie mache ich eine Steuererklärung einfach mit Taxfix?

    Mit unserer von Steuerexpert*innen entwickelten App helfen wir jedes Jahr erfolgreich Menschen, ihre zu viel gezahlten Steuern zurückzuholen. Einfach, schnell, sicher und ELSTER-zertifiziert.

    Mit der Taxfix Steuer-App kannst du im Handumdrehen deine Steuererklärung selbst machen. Das Programm führt dich im Frage-Antwort-Verfahren durch deine Steuersituation, prüft deine Angaben und berechnet kostenlos dein voraussichtliches Steuerergebnis.

    Reichst du deine Steuererklärung mit Taxfix ein, rufen wir für das Übermitteln über die sichere Elster-Schnittstelle eine Gebühr auf. Auf der Seite der Taxfix-Kosten findest du die aktuellen Preise.



    05.

    Steuererklärung auf Papier oder elektronisch per ELSTER?

    Beides ist möglich, bei Papier brauchst du dafür die Formulare des Bundesministeriums für Finanzen. Hast du alle relevanten Vordrucke ausgefüllt, gibst du sie unterschrieben per Post oder direkt beim Finanzamt ab. Alternativ kannst du die Steuerformulare auch online per Mein Elster ausfüllen. Mit diesen Formularen – egal, ob du sie auf Papier oder online ausfüllst – entstehen jedoch einige Herausforderungen.

    Eine Flut an Steuerformularen

    Wer seine Steuererklärung selbst machen möchte, wird bei der (Online-)Eingabe mit verschiedenen Formularen konfrontiert. Das Formular ESt 1 A (früher „Mantelbogen“) ist in jedem Fall auszufüllen. Bereits hier gibst du umfassende Informationen an, die sich vor allem auf deine persönlichen Daten beziehen.

    Doch das ist nur der einfache Teil. Denn dem Vordruck ESt 1 A müssen Anlagen beigefügt werden, wie beispielsweise zu Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit, Vorsorgeaufwendungen, etwaigen Kindern oder zum Kapitalvermögen.

    Detailreich und komplex

    Wer seine Steuererklärung selbst machen möchte, aber im Steuerwesen nicht ganz sattelfest ist, tut sich dabei schwer. Denn Begriffe wie haushaltsnahe Dienstleistungen, weitreichende Details und Beispiele zu außergewöhnlichen Belastungen, Progressionsvorbehalt oder Sonderausgaben zählen wohl nicht zum Grundvokabular der meisten. Hinzu kommt, dass falsche Angaben zu Fehlern in der Steuererstattung führen oder sogar mit Finanzstrafen belegt werden können.

    Nicht vergessen: Am 02. Oktober ist Abgabefrist

    Stressfrei und ohne komplizierte Steuersprache zur Steuererstattung. Erledige deine Steuer einfach und fristgerecht mit Taxfix.

    Jetzt kostenlos starten

    06.

    Steuererklärung selber machen – Was passiert bei Fehlern?

    Im Grunde kannst du in die Steuerformulare eintragen, was du willst. Zwar gibt es bei der Online-Version per ELSTER Checks, beispielsweise wenn sich die Eingaben in zwei Feldern widersprechen, aber Fehler können trotzdem an vielen Stellen auftreten. 

    Bei offensichtlichen Fehlern informiert dich das Finanzamt und fragt nach, andernfalls kann es dazu kommen, dass die Finanzverwaltung von Steuerhinterziehung ausgeht.

    Taxfix hilft dir dabei, Fehler von vornherein zu vermeiden. Mit integrierten Plausibilitätsprüfungen wie im Fall der Daten der Lohnsteuerbescheinigung sowie Hinweisen in der App werden Fehler in der Steuererklärung deutlich unwahrscheinlicher. 

    Wenn du mehr zum Thema Schummeln in der Steuererklärung lesen willst, dann schau dir dazu gerne unseren Beitrag an.

    08.

    Selbst die Steuererklärung machen – Hilfe erhalten

    Eine Steuererklärung muss nicht schwierig sein. Mit Taxfix glauben wir einen besonders leichten Weg geschaffen zu haben, damit die Erklärung an das Finanzamt von einer verhassten Aufgabe zu einer schnell erledigten wird. 


    Wenn du noch mehr Hilfe beim Ausfüllen der Steuererklärung wünschst, schau gerne in unserem ausführlichen Beitrag nach.

    So leicht ist Taxfix

    Die Steuererklärung online zu erledigen, geht übrigens auch an deinem Computer. Starte dafür einfach die Web-App im Browser. Wenn du beides nutzen möchtest: Dein Account synchronisiert Smartphone und Browser!

    Jetzt kostenlos starten